wolle-GrLi
Aktives Mitglied
ja / danke - flacheisen ist eine gut SchweißvarianteWelle raus ,ein Flacheisen auf die Schale schweißen lassen.beim freundlichen Bauschlosser um die Ecke
Wenn der Schraubstock keine scharfen Kanten hat wird das nix
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja / danke - flacheisen ist eine gut SchweißvarianteWelle raus ,ein Flacheisen auf die Schale schweißen lassen.beim freundlichen Bauschlosser um die Ecke
Wenn der Schraubstock keine scharfen Kanten hat wird das nix
Jede Seite 30 cm Uberstand, dann kann man 2 Hand Kraft anwendenja / danke - flacheisen ist eine gut Schweißvariante
Wie sieht denn die andere Seite aus? Wenn man die ab hat und die Achse draußen, könnte das ein Weg sein?
Die andere Seite geht bisher auch nicht / aber auch hier würde ich die Variante von @Oude Baas anwenden, wenn es links funktioniert. muss eben einen Schweisser findenWie sieht denn die andere Seite aus? Wenn man die ab hat und die Achse draußen, könnte das ein Weg sein?
Ähm... hast du es zuvor mal mit geeignetem Fahrrad-Werkzeug zur Demontage von Konuslagern probiert und bist sicher, dass du in die richtige Richtung drehst ?Was ich bisher unternommen habe:
[...]
// -> nicht tut sich.
Aktuelle Idee:
ich feile auf zwei gegenüberliegenden Seite ab, sodass bei Schraubstockklemmung kein Durchrutschen passiert
[...]
Achsaufnahme für meinen Riesenschlüssel für Radmontage beim KFZ benutzt.
HELP HELP HELP
https://fotos.rennrad-news.de/s/21945
ja / hab ich mir schon gedacht - wie der Kranz bei den KFZ-RädernJede Seite 30 cm Uberstand, dann kann man 2 Hand Kraft anwenden
Das mit dem Lack stört mich nicht / bekommt sowieso neues LackkleidÄhm... hast du es zuvor mal mit geeignetem Fahrrad-Werkzeug zur Demontage von Konuslagern probiert und bist sicher, dass du in die richtige Richtung drehst ?
https://fotos.rennrad-news.de/s/21945
https://sheldonbrown.com/tooltips/bbcups.html
Die Lager-Welle mit der Schale zu verschweissen um daran einen langen Hebel anzusetzen ist m.E. keine gute Idee, zumal danach der Lack in der näheren Umgebung hinüber sein dürfte.
Richtunge Richtung? : ich denke schon - ist ja links - gegen Uhrzeiger - wenn du die Kampfspuren des Schlaghammers schaustÄhm... hast du es zuvor mal mit geeignetem Fahrrad-Werkzeug zur Demontage von Konuslagern probiert und bist sicher, dass du in die richtige Richtung drehst ?
https://fotos.rennrad-news.de/s/21945
https://sheldonbrown.com/tooltips/bbcups.html
Die Lager-Welle mit der Schale zu verschweissen um daran einen langen Hebel anzusetzen ist m.E. keine gute Idee, zumal danach der Lack in der näheren Umgebung hinüber sein dürfte.
Das ist der Freilaufkörper von einem 6fach Shimano Schraubkranz, sehr wahrscheinlich Bj. 2008 (Datecode GI & Made in China). Rikula ist da keines drin, aber viele kleine Kugeln. WD40 hilft ein wenig, du kannst den Schraubkranzabzieher (keinesfalls das Campa Kassetten/Innenlager-Werkzeug!) aber in einen fixierten Schraubstock einspannen und das Rad als Hebel verwenden o.ä.Mal eine Frage in die Runde: Was ist denn das für ein komischer Freilauf?
Konkret würde ich gerne Folgendes wissen:
1) Wie kann ich den öffnen, um das Rillenkugellager (6001) auszutauschen und ggf. den Freilauf zu säubern? Oben passt ein Campagnolo-Werkzeug (sic) rein, bewegen tut sich (gegen den Uhrzeigersinn) nichts. Hilft mehr Kraft und mehr WD40? Oder ist das der falsche Ansatz und ich brauche einen passenden Stirnlochschlüssel?
Das ist keine Kassette. Bei 126mm Einbaubreite der Nabe passt i.d.R. auch ein 7fach Schraubkranz, ab 130mm 8fach und mehr.2) Was für eine Kassette gehört da drauf, und gibt es die noch im Handel? Da war 6-fach verbaut, gibt es auch passende 7-fach?
Auf der Antriebsweit hat du doch Schlüsselflächen, da greift der Schraubstock doch?Die andere Seite geht bisher auch nicht / aber auch hier würde ich die Variante von @Oude Baas anwenden, wenn es links funktioniert. muss eben einen Schweisser finden
hab ich im Schraubstock versucht - mit Rahmen als Hebel/ hat sich nichts bewegt - habe Angst bekommen wg. dem Rahmen.Auf der Antriebsweit hat du doch Schlüsselflächen, da greift der Schraubstock doch?
Allohol ist ein probates Mittel um die Vermischung wieder zu erreichenJa, wenn ich zu lange liege, entmische ich mich auch immer.
Daher fahre ich möglichst jeden Tag mit dem Fahrrad, damit meine einzelnen Bestandteile weiterhin ein gemeinsames Gefüge bilden.![]()
Ja , wenn das jahrelang so unbenutzt im Regal vor sich hin gammelt , aber bitte im gerade wieder montierten Tretlager , so interpretieren ich das hier , ist das doch nicht möglich , das ist doch frisch durchgeknetet ....soll ich dir Bilder schicken?
Du kannst mir aber auch gerne glauben, dass ich über die Dinge schreibe, die ich gesehen oder erlebt habe.
"Temparatur, Zeit und Beanspruchung läßt ein Schmierfett "ausbluten"" - so steht es auch in der Fachliteratur
Das ist der Freilauf von einem Schraubzahnkranz , der ist auf die Nabe geschraubt , keine Kassette sondern lauter Einzelritzel mit Distanzringen dazwischen (Foto)Mal eine Frage in die Runde: Was ist denn das für ein komischer Freilauf?
Anhang anzeigen 1394767Anhang anzeigen 1394768
Konkret würde ich gerne Folgendes wissen:
1) Wie kann ich den öffnen, um das Rillenkugellager (6001) auszutauschen und ggf. den Freilauf zu säubern? Oben passt ein Campagnolo-Werkzeug (sic) rein, bewegen tut sich (gegen den Uhrzeigersinn) nichts. Hilft mehr Kraft und mehr WD40? Oder ist das der falsche Ansatz und ich brauche einen passenden Stirnlochschlüssel?
2) Was für eine Kassette gehört da drauf, und gibt es die noch im Handel? Da war 6-fach verbaut, gibt es auch passende 7-fach?
Danke!
Prima, vielen Dank! Der Freilauf funktioniert im Prinzip noch (und bleibt dann besser zu), aber die Achse dreht doch ziemlich rauh. Auf der Gegenseite ist ein 6001er Rillenkugellager verbaut (wird getauscht). Hauptziel ist, das Achslager auch auf der Antriebsseite zu tauschen. Das müsste dann in etwa hier sitzen, oder?Das ist der Freilauf von einem Schraubzahnkranz , der ist auf die Nabe geschraubt , keine Kassette sondern lauter Einzelritzel mit Distanzringen dazwischen (Foto)
Ein Kugellager ist da nicht drin sondern ( Foto)
Ring mit den 2 Löchern lass mal schön drauf , sonst fällt das Ding auseinander (1. Bild)
Warum willst da da ran , dreht der nicht oder rutscht der durch ?
Ritzel und Distanzringe habe ich noch, sind aber nicht mehr besonders schön. Das passende Werkzeug habe ich auch, sogar mit Hebel. Werde das Werkzeug mal wie von @mr.bibendum vorgeschlagen einspannen und dann am Laufrad drehen.
Genau , da sitzt das Lager von der Nabe .Prima, vielen Dank! Der Freilauf funktioniert im Prinzip noch (und bleibt dann besser zu), aber die Achse dreht doch ziemlich rauh. Auf der Gegenseite ist ein 6001er Rillenkugellager verbaut (wird getauscht). Hauptziel ist, das Achslager auch auf der Antriebsseite zu tauschen. Das müsste dann in etwa hier sitzen, oder?
Anhang anzeigen 1394871
Ritzel und Distanzringe habe ich noch, sind aber nicht mehr besonders schön. Das passende Werkzeug habe ich auch, sogar mit Hebel. Werde das Werkzeug mal wie von @mr.bibendum vorgeschlagen einspannen und dann am Laufrad drehen.
Ach deshalb konsumiere ich so viel Wein ...Allohol ist ein probates Mittel um die Vermischung wieder zu erreichen
...
Spruch von mir:Ach deshalb konsumiere ich so viel Wein ...![]()
Joh,Ach deshalb konsumiere ich so viel Wein ...![]()
Mmmmh, wenn ich mir das genau überlege, wäre es vielleicht doch nicht so schlecht, wenn sich das Fett (vor allem in der Bauchgegend) bei mir "verflüssigen" und "rauslaufen" würde ...Joh,
Bevor mir das entmischte Fett irgendwo rausläuft- da trinke ich auch lieber. Da weiss ich auch ganz sicher, wo das Fett gelagert bleibt…![]()