• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich suche Tipps und Tricks zum ziehen eines Kabels fürs Rücklicht durch einen Stahlrahmen. Eintritt ist an der Muffe Steuerrohr-Unterrohr, Austritt am Ausfallende / Kettenstrebe. Ein altes Kabel zum Durchziehen gibt es leider nicht mehr. Ich habe es schon mal einfach "stopfen" probiert und da stockt es dann immer im Verlaufe des Unterrohrs. Durch die Kettenstrebe stelle ich mir noch kniffliger vor...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hast du schonmal versucht, einen dünnen Draht einzufädeln?
Dann am Ende das Kabel antüddeln und durchziehen.
Unterrohr und Kettenstrebe getrennt behandeln (also erst bis zum Tretlager, dann den Rest).
Abdeckstöpsel natürlich vorher entfernen und hinterher wieder drauffädeln.
 
Ich suche Tipps und Tricks zum ziehen eines Kabels fürs Rücklicht durch einen Stahlrahmen. Eintritt ist an der Muffe Steuerrohr-Unterrohr, Austritt am Ausfallende / Kettenstrebe. Ein altes Kabel zum Durchziehen gibt es leider nicht mehr. Ich habe es schon mal einfach "stopfen" probiert und da stockt es dann immer im Verlaufe des Unterrohrs. Durch die Kettenstrebe stelle ich mir noch kniffliger vor...
Ich würde eher von hinten arbeiten, also von der kniffligen Seite, und mal mit einem Einziehdraht versuchen, 1,5 mm sollten da gut reichen. Das Ende zu einer sehr engen Schlinge biegen damit der Draht auch gut "ums Eck" kommt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich suche Tipps und Tricks zum ziehen eines Kabels fürs Rücklicht durch einen Stahlrahmen
Staubsaugermethode?
Alle Öffnungen, außer die, die für das Kabel, abkleben. Wollfaden hinten in die Öffnung, Staubsauger an die andere und dann viel Geduld.
Vielleicht auch zweiteilig vorgehen und erstmal von hinten zum Tretlagergehäuse. Dann neu abkleben und nach vorne durch.
 
Das ist die Schraube mit Imbus…schon leicht in Mittleidenschaft gezogen! :(

Hol mir auch etz mal eine neue, sonst bekomme ich die bald gar nicht mehr auf/fest!
'Inbus' heißen die Dinger, falls du neues Werkzeug suchst... =)

Wera macht gute Sachen, aber natürlich gibts da viele Marken, die ordentlich sind.

https://www.ebay.de/itm/224822736982?epid=26030894667&hash=item34587ab856:g:Pg0AAOSwRFZh~T9D

Hier z.B.
gibts auch bei den Fahrrad-online-Händlern immer mal im Angebot
 
'Inbus' heißen die Dinger, falls du neues Werkzeug suchst... =)

...
"Inbus" heißt der Hersteller. Das Werkzeug heißt richtig: Innensechskant.
Für den Hausgebrauch bzw. für die Sattelstützenklemmung ist bereits ein einfaches Multitool (Sigma, sks o.ä.) ausreichend. Qualitativ reicht das vollkommen. "Bessere" Werkzeuge sind oft auch länger, wodurch die Anforderungen an den Monteur mitunter noch höher werden, weil die Drehmomente schnell zu hoch sind: Kraft x Hebelarm.... . :)
 
Ich suche Tipps und Tricks zum ziehen eines Kabels fürs Rücklicht durch einen Stahlrahmen. Eintritt ist an der Muffe Steuerrohr-Unterrohr, Austritt am Ausfallende / Kettenstrebe.

Hast du schonmal versucht, einen dünnen Draht einzufädeln?
+1

Ich habe dünnen Draht genommen. Und in zwei Schritten - Unterrohr/Tretlager dann Strebe/Tretlager. Der Draht sollte stabil aber nicht zu starr sein (~0,4 mm). Wenn der durch ist, das Kabel verdrillen und ggf. dünn Isoband und damit durchziehen.
Damit der Draht (Kupfer) gerade ist, kann man denn etwas auf Länge ziehen.
 
"Inbus" heißt der Hersteller.
Nicht ganz richtig. Den Hersteller gibt es schon längere Zeit nicht mehr. Die Herkunft ist 'Innensechskant Bauer und Schaurte'. Bauer und Schaurte war ein Schraubenhersteller aus Neuss und hat einfach den Begriff geprägt, ähnlich wie bei den Tempotaschentüchern. Da sagt ja auch niemand 'Hast du mal ein Papiertaschentuch für mich?'
 
Nicht ganz richtig. Den Hersteller gibt es schon längere Zeit nicht mehr. Die Herkunft ist 'Innensechskant Bauer und Schaurte'. Bauer und Schaurte war ein Schraubenhersteller aus Neuss und hat einfach den Begriff geprägt, ähnlich wie bei den Tempotaschentüchern. Da sagt ja auch niemand 'Hast du mal ein Papiertaschentuch für mich?'

Ganz ehrlich, ich kenne kaum jemand der/die "Tempo" sagt, wenn sie ein Taschentuch brauchen.
 
Ganz ehrlich, ich kenne kaum jemand der/die "Tempo" sagt, wenn sie ein Taschentuch brauchen.
Bei uns heißt das Kriepa :daumen:
IMG_6553.jpeg
 
Ja , die Wortschöpfungen in Neufünfland waren schon erheiternd 🤣
Das ist ein sehr altes Familienunternehmen 1856 gegründet, noch unter anderem Namen und bis Kriegsende die größte private Papierfabrik.
Und als in den Westen die Milliarden aus den USA flossen (Marshallplan) wurden im gesamten Osten Fabriken (auch diese Papierfabrik) teilweise mehrfach abgebaut und als Reparationszahlungen nach Osten transportiert. So auch komplette Bahnstrecken usw.
Im Grunde hat der lustige Osten die Reparationen für Gesamtdeutschland berappt...
Nur mal so am Rande ✌🏻
 
Das ist ein sehr altes Familienunternehmen 1856 gegründet, noch unter anderem Namen und bis Kriegsende die größte private Papierfabrik.
Und als in den Westen die Milliarden aus den USA flossen (Marshallplan) wurden im gesamten Osten Fabriken (auch diese Papierfabrik) teilweise mehrfach abgebaut und als Reparationszahlungen nach Osten transportiert. So auch komplette Bahnstrecken usw.
Im Grunde hat der lustige Osten die Reparationen für Gesamtdeutschland berappt...
Nur mal so am Rande ✌🏻
Ja, die Russen waren schon damals keine Sympathieträger. Ich verstehe auch nicht woher diese verklärte Folklore zur Russenfreundschaft kommt. Eine aufgeklärte Zivilgesellschaft gibt es dort nicht, das sind Individuen die keine Meinung haben oder sich nicht trauen diese zu äußern und eine Korrupte Milliardärselite die Land und Rohstoffvorkommen ausbeuten. Widerwärtig.
 
...bin schon mit knapp 100+ in den Dolomiten auch Teil der Alpen heruntergesaust, zumindest hat das der Computer angezeigt damals einfach ganz klein gemacht und laufen lassen vor der Kurve hart bremsen was man dann auch riechen konnte und wieder antreten

...und bei einer Kehre hilft dann nur noch beten das es auch verzögert und mir kein Bus entgegenkommt und ein leichter Drift übers Hinterrad dafür sollten die Tubulars aber gut geklebt sein mit Clincher würd ich das nicht machen

Edith meint inzwischen mach' ich solche Verrücktheiten auch nimmer ... aber damals gab das einen richtigen Geschwindigkeitsrausch talwärts
106,4 hatte ich mal bei einem Alpenmarathon in den 90ern. Zum Glück ohne Bus.
 
Zurück