• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Große Bastelfrage!
Nabe Vision, Achsbruch vor Jahren. Lager links fehlt, ich hab gemessen 31mm zu 15mm.
Meine Frage: Was war da für ne Achse drin? Steckachse? Gibt's diese Lagergröße überhaupt?
Und wer hat sowas rumliegen ? Kennt jemand die genauere Bezeichnung dieser Nabe?
IMG20240113101610.jpg
IMG20240113101624.jpg
IMG20240113101635.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Große Bastelfrage!
Nabe Vision, Achsbruch vor Jahren. Lager links fehlt, ich hab gemessen 31mm zu 15mm.
Meine Frage: Was war da für ne Achse drin? Steckachse? Gibt's diese Lagergröße überhaupt?
Und wer hat sowas rumliegen ? Kennt jemand die genauere Bezeichnung dieser Nabe?

Eigentlich müsste auf dem Lager was drauf stehen. 31x15 kenne ich nicht, was nicht heißt das es das nicht gibt. Bei einigen Innenlagern werden 31x16 verwendet. Sowas hier:

https://www.kugellager-shop.net/mr-163110-2rs-163110rs-kugellager-31x16x10.html
 
Was ist denn der Innendurchmesser des Lagers, was man noch sieht?

Gibt es ne Zeichnung zur Achse?

Da fehlt ja auch ne Abdeckung, Muttern und ggf innen Hülsen 🤔
 
Liebes Forum,
seit einer Weile versuche ich, einen Primax-Steuersatz einzustellen. Ich habe ihn komplett auseinandergebaut und gefettet. Für meine Begriffe ist er völlig in Ordnung.
Nun ist es so, dass er entweder Spiel aufweist oder leicht rauh läuft (wenngleich der Lenker völlig frei dreht). Ich frage mich, ob das mit den Nadellagern zu tun hat. Bei den normalen Lagern konnte man sonst immer ein wenig Spiel lassen und durch das Festziehen der oberen Mutter ist es dann perfekt spielfrei. Man probiert halt rum und irgendwann klappt es. Hier klappt aber gar nichts.
Soll ich das so lassen, mache ich das falsch oder sind es die speziellen Lager? Gut, es ist ein Bahnrad, da lenkt man nicht groß. Trotzdem würde ich es gern weich bei festem Sitz haben.
Für jede Hilfe danke ich. 👍
 
Liebes Forum,
seit einer Weile versuche ich, einen Primax-Steuersatz einzustellen. Ich habe ihn komplett auseinandergebaut und gefettet. Für meine Begriffe ist er völlig in Ordnung.
Nun ist es so, dass er entweder Spiel aufweist oder leicht rauh läuft (wenngleich der Lenker völlig frei dreht). Ich frage mich, ob das mit den Nadellagern zu tun hat. Bei den normalen Lagern konnte man sonst immer ein wenig Spiel lassen und durch das Festziehen der oberen Mutter ist es dann perfekt spielfrei. Man probiert halt rum und irgendwann klappt es. Hier klappt aber gar nichts.
Soll ich das so lassen, mache ich das falsch oder sind es die speziellen Lager? Gut, es ist ein Bahnrad, da lenkt man nicht groß. Trotzdem würde ich es gern weich bei festem Sitz haben.
Für jede Hilfe danke ich. 👍
Tja, ich bin leider nicht vor Ort und so ist es schwierig zu sagen, woran das liegen mag.
Erster Gedanke: Ist alles korrekt zusammengebaut?
Weitere Anmerkung: Steuersätze mit Nadellagern fühlen sich (beim Einstellen) anders an, als welche mit Kugeln.
 
Tja, ich bin leider nicht vor Ort und so ist es schwierig zu sagen, woran das liegen mag.
Erster Gedanke: Ist alles korrekt zusammengebaut?
Weitere Anmerkung: Steuersätze mit Nadellagern fühlen sich (beim Einstellen) anders an, als welche mit Kugeln.
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung. Ich bin nun kein Zweiradmechaniker, aber, ja, ich würde meinen, er ist korrekt zusammengebaut.
Besonders interessant finde ich Deine zweite Anmerkung. Ich hatte bislang nie einen Steuersatz mit Nadellagern in der Hand. Inwiefern fühlt es sich anders an? Laufen die nicht so weich wie ein normales Kugelringlager?
 
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung. Ich bin nun kein Zweiradmechaniker, aber, ja, ich würde meinen, er ist korrekt zusammengebaut.
Besonders interessant finde ich Deine zweite Anmerkung. Ich hatte bislang nie einen Steuersatz mit Nadellagern in der Hand. Inwiefern fühlt es sich anders an? Laufen die nicht so weich wie ein normales Kugelringlager?
Aus Erinnerung die Nadeln laufen auf Blechschalen und nicht wie Kugeln in geschliffenen Bahnen
 
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung. Ich bin nun kein Zweiradmechaniker, aber, ja, ich würde meinen, er ist korrekt zusammengebaut.
Besonders interessant finde ich Deine zweite Anmerkung. Ich hatte bislang nie einen Steuersatz mit Nadellagern in der Hand. Inwiefern fühlt es sich anders an? Laufen die nicht so weich wie ein normales Kugelringlager?
Nach Deiner Beschreibung ziehst Du nur oben fest ohne die Eindtellmutter festzuhalten. Wenn das so ist, bekommst du keinen Steuersatz korrekt eingestellt.
Vielleicht habe ich auch was falsch verstanden.
Du brauchst in jedem Fall zwei Schlüssel
 
Interessant finde ich Deine zweite Anmerkung. Ich hatte bislang nie einen Steuersatz mit Nadellagern in der Hand. Inwiefern fühlt es sich anders an? Laufen die nicht so weich wie ein normales Kugelringlager?
Nach meinen Kenntnissen sind sie nur sehr mühsam einzustellen, der Punkt zwischen zu leicht und zu fest ist viel schwieriger zu finden als bei normalen Konuslagern.
 
Aus Erinnerung die Nadeln laufen auf Blechschalen und nicht wie Kugeln in geschliffenen Bahnen
Ja, das ist so.


Nach Deiner Beschreibung ziehst Du nur oben fest ohne die Eindtellmutter festzuhalten. Wenn das so ist, bekommst du keinen Steuersatz korrekt eingestellt.
Vielleicht habe ich auch was falsch verstanden.
Du brauchst in jedem Fall zwei Schlüssel

Nein, ich nutze schon zwei Schlüssel und habe schon etliche Steuersätze eingestellt. Ich wollte nur damit sagen, dass, wenn ich beim Konuslager minimales Spiel gelassen hatte und dann die obere Mutter festzog, dass es dann häufig sehr gut wurde. Es war ein wenig Fummelei, ging aber immer irgendwie. Dabei habe ich natürlich unten gegengehalten mit dem zweiten Schlüssel.
Jetzt habe ich allerdings größere Probleme mit dem Nadellager.


Nach meinen Kenntnissen sind sie schwieriger einzustellen, der Punkt zwischen zu leicht und zu fest ist viel schwieriger zu finden als bei normalen Konuslagern.
Ja, den Eindruck habe ich auch.
 
Liebes Forum,
seit einer Weile versuche ich, einen Primax-Steuersatz einzustellen. Ich habe ihn komplett auseinandergebaut und gefettet. Für meine Begriffe ist er völlig in Ordnung.
Nun ist es so, dass er entweder Spiel aufweist oder leicht rauh läuft (wenngleich der Lenker völlig frei dreht). Ich frage mich, ob das mit den Nadellagern zu tun hat. Bei den normalen Lagern konnte man sonst immer ein wenig Spiel lassen und durch das Festziehen der oberen Mutter ist es dann perfekt spielfrei. Man probiert halt rum und irgendwann klappt es. Hier klappt aber gar nichts.
Soll ich das so lassen, mache ich das falsch oder sind es die speziellen Lager? Gut, es ist ein Bahnrad, da lenkt man nicht groß. Trotzdem würde ich es gern weich bei festem Sitz haben.
Für jede Hilfe danke ich. 👍
Sind die Blechschalen frei von Abdrücken (zu stramm eingestelltes Lagerspiel im Vorleben des Steuersatzes) der Nadellager? Ggf das bessere Lager unten montieren.
 
...
Besonders interessant finde ich Deine zweite Anmerkung. Ich hatte bislang nie einen Steuersatz mit Nadellagern in der Hand. Inwiefern fühlt es sich anders an? Laufen die nicht so weich wie ein normales Kugelringlager?
Ja, die Nadellager laufen nicht so weich wie Kugellager (da ist aufgrund der größeren Auflagefläche mehr Reibung). Spiel darf er trotzdem nicht haben.
Ist der Primax Steuersatz neu oder gebraucht?
 
Sind die Blechschalen frei von Abdrücken (zu stramm eingestelltes Lagerspiel im Vorleben des Steuersatzes) der Nadellager? Ggf das bessere Lager unten montieren.

Ja, die sind top, ohne Abdrücke, wie neu, habe ich mir extra angeschaut.
Man muss auch sagen, dass er in einem Bahnrad verbaut ist. Da hat ein Steuersatz ja eigentlich keinen nennenswerten Verschleiß, würde ich schätzen.


Ja, die Nadellager laufen nicht so weich wie Kugellager (da ist aufgrund der größeren Auflagefläche mehr Reibung). Spiel darf er trotzdem nicht haben.
Ist der Primax Steuersatz neu oder gebraucht?

Spiel hat er nicht, sitzt bombenfest, der Lenker dreht völlig frei, aber er läuft halt leicht rau, obwohl ich mit Fett nicht gegeizt habe. Vielleicht finde ich mich mit dem rauen Lauf ab. Auf der Bahn ist es letztlich sowieso fast egal.
Der Steuersatz ist gebraucht.
 
Zurück