• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Welche Schrauebn genau nimmst du da? Würde die auch gern tauschen, die Abdeckung bei Tricolor ist echt nicht schön.
Es hat wegen einer angekratzten Trico-Kurbelschraubenabdeckung hier im Forum schonmal fast einen Glaubenskrieg gegeben.
Nicht, dass so ein Ayatollah hier darauf aufmerksam wird.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe auch 2 Stück davon seit Jahren problemlos im Einsatz. Ich glaube, die kamen mit einer Sugino XD und sind jetzt an einer Maxi. Hätte nie vermutet, dass es da zu Problemen kommen könnte ....
Seltsam , ich verwende die fast nur noch , einen langen 10er 8mm Innensechskantschlüssel dazu und fertig jahrelang o_O.
DSCF0188 (2).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, dass das Produktionsdatum der Felge, so genau festgestellt werden kann.
Meine Theorie ist, dass der Reifen bei 15300 km gewechselt wurde....

Welcher Hirni speicht denn 4 fach gekreuzt bei der Nabe?

Ich würde alles neu Einspeichen...

Der dicke Sheriff?

Aber Deine Räder sind 4fach gekreuzt, nicht 3fach. Wie schon einige vor mir schrieben. Dadurch liegt auch immer eine Speiche auf einem Speichenkopf. Bei 3fach Kreuzung passiert das nicht.

Das einzige, was hier konzeptionell zu ändern wäre, ist die 4-fach Einspeichung. Das ist hier wirklich ein krasser Fehler. Habe ich nicht gesehen...man wird irgendwann "betriebsblind", wenn man etwas zu lange macht.
Am besten 3-fach gekreuzt einspeichen und gut.



Ich habe gerade für einen anderen Faden den Account vom C.Rademacher herausgesucht und da ist mir folgendes aufgefallen:


Bildschirmfoto 2024-01-11 um 21.39.51.png


Scheint ,,ein Ding" zu sein, die vierfach einzuspeichen...
 
Ich habe gerade für einen anderen Faden den Account vom C.Rademacher herausgesucht und da ist mir folgendes aufgefallen:


Anhang anzeigen 1377487

Scheint ,,ein Ding" zu sein, die vierfach einzuspeichen...
Aber bei deinen Raedern machen die Speichen jeweils geradezu einen Bogen um den Kopf, an dem sie vorbeilaufen...
Ausserdem haben deine Naben eine Ausfraesung um die Speichenloecher (auf der Aussenseite) - verschiedene Versionen?
 
4-fach Keuzung am Vorderrad ist m.E. grandioser Mumpitz: Entweder war es die Zielsetzung, ein potentiell leichtes Laufrad durch die Verwendung möglichst langer Speichen schwerer zu machen. Oder es sollte erreicht werden, eine "theoretisch" errechnete Belastbarkeit des vorderen Laufrades von 168 kg zu erreichen. Oder - und das halte ich für das Wahrscheinlichste - der Monteur hat nicht nachgedacht und einfach das genommen, was herumlag.
---
Ausserdem haben deine Naben eine Ausfraesung um die Speichenloecher (auf der Aussenseite) - verschiedene Versionen?
Ich vermute, die oben im Bild gezeigte Nabe ist keine C-Record HF-Nabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bei deinen Raedern machen die Speichen jeweils geradezu einen Bogen um den Kopf, an dem sie vorbeilaufen...
Das habe ich auch festgestellt, allerdings ist das die baugleiche Nabe. Die Ausfräseungen an den Speichenlöchern wurden in der 2. Generation der Sheriff Star Naben ergänzt.
Ausserdem haben deine Naben eine Ausfraesung um die Speichenloecher (auf der Aussenseite) - verschiedene Versionen?
Yes.
4-fach Keuzung am Vorderrad ist m.E. grandioser Mumpitz: Entweder war es die Zielsetzung, ein potentiell leichtes Laufrad durch die Verwendung möglichst langer Speichen noch schwerer zu machen. Oder es sollte erreicht werden, eine "theoretisch" errechnete Belastbarkeit des vorderen Laufrades von 168 kg zu erreichen. Oder - und das halte ich für das Wahrscheinlichste - der Monteur hat nicht nachgedacht und einfach das genommen, was herumlag.
Alles klar, danke!
Ich vermute, die oben im Bild gezeigte Nabe ist keine C-Record HF-Nabe.
Ah doch, das ist auch eine C-Record Nabe. Hier die erste Generation aus 1985. Die haben die Nabe dann wohl Ende 1985/Anfang 1986 nochmal modifiziert, aber nach 2 Jahren dann wohl komplett vom Markt genommen.
 
...
Ah doch, das ist auch eine C-Record Nabe. Hier die erste Generation aus 1985. Die haben die Nabe dann wohl Ende 1985/Anfang 1986 nochmal modifiziert, aber nach 2 Jahren dann wohl komplett vom Markt genommen.
Ah ok, danke. Das war für mich in der Seitenansicht nicht genau zu erkennen. Für Deine C-Record-Nabe kannst Du am Vorderrad auch gerne 2-fach einspeichen. Das wird auch gut halten, und Du kannst etwas kürzere Speichen verwenden.
 
Ah ok, danke. Das war für mich in der Seitenansicht nicht genau zu erkennen. Für Deine C-Record-Nabe kannst Du am Vorderrad auch gerne 2-fach einspeichen. Das wird auch gut halten, und Du kannst etwas kürzere Speichen verwenden.
Alles klar, danke. Lasse ich mir alles mal so durch den Kopf gehen. Ich fand es nur spannend, direkt noch eine 4-fach gekreuze C-Record Hochflanschnabe zu sehen. :)
 
Eigentlich eine Frage für das Gelbe Forum, doch vielleicht gibt es ja hier auch entsprechende Kenner. Es geht um die Vergleichbarkeit von dem alten Corratec Größensystem. Was bedeutet da Size 5, 6 und 7?
Vielen Dank
 
Zurück