Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So wie ich es rauslese wird der aufgepumpte 25-622 4000S bei ner Felgenmaulweite von 13mm 26mm breit und bei ner Maulweite von 19mm 29mm breit.Und was war jetzt die Antwort?
Ist zwar nur eine 8 fach Campa Nabe, schaltet sich aber mit normalen alten Record Friktionshebeln wunderbar weich und ausreichend präzise.Hallo zusammen,
bekomme ich irgendwie preiswert und praktikabel einen LRS mit normalem Campa Freilauf (9?-12) mit Rahmenschalthebeln vereinbart? Geht nur um Funktion, keine Sortenreinheit.
Weder Kassette noch Schalthebel sind vorhanden, nur der LRS mit Campa-Freilauf und ein Rahmen mit Anlötsockeln.
Mein Gedankengang bisher:
1. Kasetten kleiner 9 Ritzel gehn nicht auf den Freilauf.
2. Friktion bei Campa 9+ ist wahrscheinlich nicht komfortabel zu schalten.
3. Also müssten gerasterte Hebel her.
4. Gerasterte Rahmenschalthebel für 9+ sind scheinbar nur "Shimano-kompatibel" zu bekommen. Z.B. "Sunrace".
Hier bleibe ich stecken. Sehe 2 Optionen:
-Kann ich irgendwie geeignete Rahmenschalthebel Campagnolo 9/10 fach bekommen?
-Kann ich irgendwie Kassetten <9 Gänge auf den Campa Freilauf bekommen? Weniger Gänge zu haben wäre nicht schlimm, solang sie sich gut schalten lassen (ggf. dann auch mit Friktion).
Ansonsten wäre wohl die Alternative, den Campa-LRS zu verkaufen einen neuen LRS mit Shimano-Freilauf anzuschaffen... wäre aber echt schade.
Falls du diesen hier gelisteten 9Fach Freilaufkörper hast, dann passen da auch 8Fach Exa-Drive Kassetten drauf. Die sitzen allerdings nicht 100% plan und ich habe mir sagen lassen, dass sie sich auf Grund dessen bei hartem Tritt in den Freilaufkörper fressen können.Hallo zusammen,
bekomme ich irgendwie preiswert und praktikabel einen LRS mit normalem Campa Freilauf (9?-12) mit Rahmenschalthebeln vereinbart? Geht nur um Funktion, keine Sortenreinheit.
Weder Kassette noch Schalthebel sind vorhanden, nur der LRS mit Campa-Freilauf und ein Rahmen mit Anlötsockeln.
Mein Gedankengang bisher:
1. Kasetten kleiner 9 Ritzel gehn nicht auf den Freilauf.
2. Friktion bei Campa 9+ ist wahrscheinlich nicht komfortabel zu schalten.
3. Also müssten gerasterte Hebel her.
4. Gerasterte Rahmenschalthebel für 9+ sind scheinbar nur "Shimano-kompatibel" zu bekommen. Z.B. "Sunrace".
Hier bleibe ich stecken. Sehe 2 Optionen:
-Kann ich irgendwie geeignete Rahmenschalthebel Campagnolo 9/10 fach bekommen?
-Kann ich irgendwie Kassetten <9 Gänge auf den Campa Freilauf bekommen? Weniger Gänge zu haben wäre nicht schlimm, solang sie sich gut schalten lassen (ggf. dann auch mit Friktion).
Ansonsten wäre wohl die Alternative, den Campa-LRS zu verkaufen einen neuen LRS mit Shimano-Freilauf anzuschaffen... wäre aber echt schade.
Die sitzt doch vorne auf!
@roykoelnWahrscheinlich nicht, da der kleine Durchmesser für den Bolzen im vorderen Teil der Gabel u.U. länger ist als der kurze Gewindebolzen, sodass die Hülsenmutter garnicht greift.
Einfach grob raussägen. Mit dem Rest kann sich der Käufer auseinandersetzenIch habe hier einen kaputten Alan Rahmen stehen und ich wollte alle noch gebrauchen Teile noch runterkriegen, bevors Richtung Wertstoffhof geht.
Die Zugführungen habe ich easy runterbekommen, aber mit dem Bremssteg, den Schaltsockeln und dem Stück zwischen den Kettenstreben komm ich nicht weiter.
Hat jemand da Erfahrung mit und kann mir vielleicht Tipps geben, wie ich diese Teile am besten gelöst bekomme?
Anhang anzeigen 1343266Anhang anzeigen 1343267Anhang anzeigen 1343268
Muß man wohl rumprobieren...Hallo Forum
kennt sich hier jemand mit Nabenschaltungen aus?
Ich würde gerne eine Nexus 7fach Nabenschaltung mit einer Shimano 5500 (Octalink) 3fach-Kurbel zusammen verbauen. Auf der Kurbel ist auf mittlerer Position ein Alfine Kettenblatt montiert. Außen ein Kettenschutzring.
Meine Frage: Welche Kettenlinie hat die Nexus Nabe? Oder besser noch: Wie breit muss mein Innenlager sein?
Nexus Naben haben je nach Einbaulage des Ritzels (nach innen oder außen gekröpft) ca. 43 bis 48mm als Kettenlinie. Allerdings hat sich im Laufe der Jahre die Einbaubreite der Naben geändert, da ist also auch noch eine gewisse Ungenauigkeit.Welche Kettenlinie hat die Nexus Nabe?
Die FC-5503 hat auf dem mittleren Blatt normal eine Kettenlinie von 45mm bei Achslänge 118,5mm:Wie breit muss mein Innenlager sein?
Sind ja eigendlich Teile die nur von einer Kiste in die andere wandern ohne Wert
Da würde ich keine Zeit verschwenden
Gut für die Zugführungen gabs schon Interesse und vielleicht gibt’s ja jemand der das schon mal gemacht hat und mir nen Tipp geben kann.
Ist eine Schwachstelle bei den Alans, hatte auch eine defekte an meinem Alan Crosser.
Anhang anzeigen 1343313
Sehr dünnes Gummi, so 1mm, dient in der Hauptsache dazu, daß der Halter nicht am Satterohr verrutscht, und schützt natürlich auch den Lack.Hallo,
mal weniger eine Baste- denn eine Materialfrage. Aus welchem Material ist und welche Stärke hat die "Matte", die bei der Montage einer Halterung für die Brittax Römer Jockey zwischen das Sattelrohr und der Kunststoffhülse gelegt werden sollte, um den Rahmen zu schützen. Meine ist mir leider abhanden gekommen und nun möchte ich mir für meine beiden Rahmen Ersatz besorgen. Ich würde mir nur sehr ungerne zwei komplette Adaptersätze bestellen, wo ich nichts weiter benötige.
Vielen Dank.