• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Danke Euch,

Mal anders gefragt, was sollte noch fehlen?

Naja im Moment sitzt die Kurbel wohl zu weit aussen - zumindest ist das mein Eindruck, zum einen optisch kommt mir der Abstand zu groß vor und die erste drei Gänge laufen sauber ab dem vierten läuft es unsauber.

Ich denke ich werde es dann mal ohne Unterlegscheibe zwischen Kurbel und Kurbelschraube versuchen!?

Achso und ich habe ein Video gesehen, da hat einer die Kurbel mit Schraubzwingen "aufgesetzt"... aber das erschien mir irgendwie unnötig und ungenau.

ja, reicht. nach 50 - 100 km noch mal kontrollieren, dann sollte man die nächte durchschlafen können.

Hehe, ok alles klar.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke Euch,



Naja im Moment sitzt die Kurbel wohl zu weit aussen - zumindest ist das mein Eindruck, zum einen optisch kommt mir der Abstand zu groß vor und die erste drei Gänge laufen sauber ab dem vierten läuft es unsauber.

Die Lösung ist da meist nicht die Kurbel enger drauf zu klatschen, sondern ein anderes(kürzeres) Innenlager zu verwenden oder aber du hast den falschen Vierkantstandard für die Kurbel.
 
Guten Abend,

- ich würde gerne diesen Tange Steuersatz an einem Wheeler Trekking 8300 montieren. Allerdings messe ich beim Konus einen Innendurchmesser von 26,4 und die Gabel hat am Konussitz 27,0. hat jemand einen Tip wo ich so einen Konus einzeln bekomme? Oder macht es etwa Sinn den Konus zu schlitzen?
Anhang anzeigen 1337065Anhang anzeigen 1337070

Danke euch für eure Hilfe!
Felix
Wenn der Steuersatz Kugeln oder Nadeln hat die direkt auf dem Konus drehen , der also aus gehärtetem Stahl ist geht das nicht .
hat der Steuersatz aber solche seperaten gedichteten Kugellager drin und der "Konus" ist nur eine Auflage für das eigentliche Kugellager kannst du den ruhig schlitzen , die geringe Unrundheit dadurch spielt da keine Rolle .
Besser ist es natürlich den Konus auszudrehen , Kaffekassenauftrag für eine Dreherei sowas .
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch,



Naja im Moment sitzt die Kurbel wohl zu weit aussen - zumindest ist das mein Eindruck, zum einen optisch kommt mir der Abstand zu groß vor und die erste drei Gänge laufen sauber ab dem vierten läuft es unsauber.

Ich denke ich werde es dann mal ohne Unterlegscheibe zwischen Kurbel und Kurbelschraube versuchen!?

Achso und ich habe ein Video gesehen, da hat einer die Kurbel mit Schraubzwingen "aufgesetzt"... aber das erschien mir irgendwie unnötig und ungenau.



Hehe, ok alles klar.
die unterlegscheibe nie beim einbau vergessen!
sie schützt deine kurbel - die ist aus alu!!!
ebenso nie beim ausbau vergessen!!!
welches lager, welche wellenlänge hat es, und welche kurbel hast du darauf montiert?
 
Die Lösung ist da meist nicht die Kurbel enger drauf zu klatschen, sondern ein anderes(kürzeres) Innenlager zu verwenden oder aber du hast den falschen Vierkantstandard für die Kurbel.

Danke Dir,

also nach dem ich Probleme hatte mit einer viel zu fest eingebauten Kurbel, würde ich eher dazu neigen, die eher locker(er) draufzuschrauben. Das Innenlager und die Kurbel ist von der 600er Serie - also sollte das ja eigentlich passen.
 
Danke Dir,

also nach dem ich Probleme hatte mit einer viel zu fest eingebauten Kurbel, würde ich eher dazu neigen, die eher locker(er) draufzuschrauben. Das Innenlager und die Kurbel ist von der 600er Serie - also sollte das ja eigentlich passen.

Ist es das Innenlager der selben Generation? Es gab nicht nur eine 600er.
 
es gibt ja zwei lager - die einen geben fett auf den vierkant, die anderen lassen es unbedingt weg.
ich würde immer fetten, um korrosion zu vermeiden, dabei muß man dann etwas fester anziehen. alle paar jahre mal die kurbel abnehmen, sonst kann die schon recht fest verbacken. abzieher immer ganz einschrauben, gewinde und druckfläche auch fetten. abziehergewinde der kurbel vorher reinigen.
 
Was kann man tun wenn beim rechten Ergopower (10f) die Schaltrasterung defekt ist? Kann man das selber machen? Gibts da Ersatzteile?
 
es gibt ja zwei lager - die einen geben fett auf den vierkant, die anderen lassen es unbedingt weg.
ich würde immer fetten, um korrosion zu vermeiden, dabei muß man dann etwas fester anziehen. alle paar jahre mal die kurbel abnehmen, sonst kann die schon recht fest verbacken. abzieher immer ganz einschrauben, gewinde und druckfläche auch fetten. abziehergewinde der kurbel vorher reinigen.

Danke Dir,
wird notiert. Klingt für mich schlüssig und nachvollziehbar. Und man muss es mit dem Fett auf dem Vierkant ja nicht übertreiben, aber sollte helfen später die Kurbel "besser" lösen zu können..
 
Was kann man tun wenn beim rechten Ergopower (10f) die Schaltrasterung defekt ist? Kann man das selber machen? Gibts da Ersatzteile?
Zwei mal Ja 😁 , zumindest habe ich das schon mehrfach repariert und auch vorher die 10-fach Teile bestellt , ob es die Teile jetzt immer noch gibt und du es hinbekommst wirst Du herausfinden. Sehr hilfreich ist da ein Youtube Video . Ich weiß noch , das es einfacher war als es im Video aussah.
 
Danke euch allen!


Wenn dein Tange Steuersatz schon Industrielager hat, müsste der hier passen:
https://www.radgeber-brieselang.de/...DE/?ObjectPath=/Shops/17801025/Products/72053Konusringe würde ich aus Maßgründen nie schlitzen.

Gibt es doch als Konstruktion, die eigentliche Schale liegt dann darauf.

Wenn der Steuersatz Kugeln oder Nadeln hat die direkt auf dem Konus drehen , der also aus gehärtetem Stahl ist geht das nicht .
hat der Steuersatz aber solche seperaten gedichteten Kugellager drin und der "Konus" ist nur eine Auflage für das eigentliche Kugellager kannst du den ruhig schlitzen , die geringe Unrundheit dadurch spielt da keine Rolle .
Besser ist es natürlich den Konus auszudrehen , Kaffekassenauftrag für eine Dreherei sowas .

Ja da sind gedichtete separate Lager drin. Sonst wäre ich nicht auf die Idee mit dem Schlitzen gekommen 😉
Aber der einzelne Konusring oder ausdrehen gefallen mir besser

Felix
 
Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Wasserflecken und weiß ob und wie man die rausbekommt?

915830E0-E38C-4E9A-8D4C-AAA5514D4A35.jpeg
B4F1A64C-0E1A-4E8A-BE2D-A09B1C91D4BD.jpeg
 
Abgerissener Cantisockel (Gott sei Dank nicht beim Fahren passiert) Kann man da noch was machen ? Oder ist das ein Fall für den Altmetallcontainer ?
IMG_9638.png
 
Abgerissener Cantisockel (Gott sei Dank nicht beim Fahren passiert) Kann man da noch was machen ? Oder ist das ein Fall für den Altmetallcontainer ?
Anhang anzeigen 1337418
Fähigen Radladen oder Rahmenbauer suchen, Sockelrest absägen und beifeilen, neuen Sockel auflöten, nachlackieren, fertig.
In welchem Teil der Republik lebst Du? So könnte man Dir Tipps geben an wen Du Dich wenden kannst. Es gibt auch diverse Foristen, die helfen können.
Gruß ...
 
Abgerissener Cantisockel (Gott sei Dank nicht beim Fahren passiert) Kann man da noch was machen ? Oder ist das ein Fall für den Altmetallcontainer ?
Anhang anzeigen 1337418
Fähigen Radladen oder Rahmenbauer suchen, Sockelrest absägen und beifeilen, neuen Sockel auflöten, nachlackieren, fertig.
In welchem Teil der Republik lebst Du? So könnte man Dir Tipps geben an wen Du Dich wenden kannst. Es gibt auch diverse Foristen, die helfen können.
Gruß ...
Es gibt auch Sockel/Bolzen zum schrauben. Eventuell erübrigt sich dadurch das nachlackieren.
 
Zurück