ols69
Enik Sammler
- Registriert
- 26 Juni 2013
- Beiträge
- 4.374
- Reaktionspunkte
- 7.083
Weniger Bastelfrage als Bestätigung meiner bisherigen Erkenntnisse.
Warum sollte man keine BSA Schraubkränze (hier Shimano Dura Ace), die einen Flankenwinkel von 60° haben auf ITA Naben (hier Campagnolo Record) schrauben, die einen Flankenwinkel von 55° haben. Irgendwie hat man da dann ja selbst trotz passender Durchmesser und Steigung 5° Gewindeüberdeckung, die ja irgendwo bleiben muss.
Anhang anzeigen 1333333
Also den passenden Shimanoabzieher genommen, Schnellspanner rein ohne Federn, durch die inzwischen demontierte Achse gesteckt und festgedreht. Die ganze Fuhre in den Schraubstock und aussen am Laufrad gedreht. Das Rad hat sich zwar gedreht, aber es fühlte sich nicht gut an.
Die Mutter des Schnellspanners hat das Gewinde des Schnellspanners ausgerissen, dadurch saß der Abzieher nicht mehr kraftschlüssig auf dem Zahnkranz und hat nur Zahnkranz und Abzieher plastisch verformt.
Anhang anzeigen 1333334Anhang anzeigen 1333335
Resultat: Abzieher, Schnellspanner und Zahnkranz kaputt, aber immer noch bombenfest auf der Nabe.
Also werde ich morgen entweder den Zahnkranz verschweissen (lassen) oder ein Rohr in den Grundkörper einschweissen, mal gucken was besser geht und dann mal gucken wer stärker ist BSA Körper auf ITA Nabe oder ich ......
Da fragt man sich, warum schmeiße ich den Scheiss nicht weg, ist ja "nur" eine Campa Nabe, die man nackt auch für 20 bis 30 Euro kriegen kann .... auf der anderen Seite ist die Lösung, man kann es auf dem Bild schlecht sehen, aber die Nabe ist BDR gestempelt.
Weiß da irgendjemand was drüber ?
Wurden die Laufräder des BDR früher so markiert ?
Anhang anzeigen 1333336
Oliver
Ich kann Vollzug melden !!!
Da der Kranz ja fest auf der Nabe sitzt geht ein Dorn/Körner und ein Hammer , wirklich , einfach schräg ansetzen und trockener Hammerhieb dann löst sich der Ring , und Aufpass...Linksgewinde !
Genauso habe ich es auch gemacht. Laufrad mit Schraubzwinge an Werkbank befestigt und nach ein paar Schlägen mit dem dünnsten Durchtreiber den ich habe, kam der Kranz auseinander ....
Habe den Kranz sogar mal wieder zusammengebaut .... aber wer braucht schon einen Dura Ace Kranz 13-19 mit nachgefeilten Abzieheraufnahmen .... und das 15 Ritzel ist auch nur ein 600er ....
Demnächst kommt noch so ein Patient hier an, denke den zerlege ich gleich ...
Vielen Dank @Flat Eric