• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin Moin,

kleine Fett-Frage:
Ich wechsel gerade den Freilauf an meiner Powerway R13 und wollte die Freilaufaufnahme reinigen und danach neu fetten. Welches der beiden Fette würdet ihr nehmen?
1000007073.jpg

1000007074.jpg

1000007075.jpg

Eher Atlantic oder?
 
Gut!

Aber wahrscheinlich so oder so nur eine dünne Schicht, damit die Sperrklinken nicht verkleben oder?
An den Sperrklinken hat Fett ganz genau NICHTS zu suchen, da gehört was besser Geeignetes dran. Ich verwende für solche Zwecke ATF (Automatiköl für's Auto), ist gerade richtig - nicht zu fest, nicht zu flüssig.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Gut!

Aber wahrscheinlich so oder so nur eine dünne Schicht, damit die Sperrklinken nicht verkleben oder?
An den Sperrklinken hat Fett ganz genau NICHTS zu suchen, da gehört was besser Geeignetes dran. Ich verwende für solche Zwecke ATF (Automatiköl für's Auto), ist gerade richtig - nicht zu fest, nicht zu flüssig.

Gruß aus dem Wein/4, André.
... und falls Automatiköl nicht vorhanden ist und du es nicht extra kaufen möchtest, nimm das vorhande Fett und mache es mit ein paar Tropfen Kettenöl (hat man üblichweise auch vorrätig) "flüssiger" - hat bei mir immer wunderbar funktioniert
 
... und falls Automatiköl nicht vorhanden ist und du es nicht extra kaufen möchtest, nimm das vorhande Fett und mache es mit ein paar Tropfen Kettenöl (hat man üblichweise auch vorrätig) "flüssiger" - hat bei mir immer wunderbar funktioniert
Das funktioniert wirklich ohne dass sich das irgenwann entmischt? Ist das de facto nicht eine Art von Emulsion? Faszinierend!

Und ich bin mir echt nicht zu blöde und es ist mir auch in keinster Weise auch nur ansatzweise peinlich für ein - wie in diesem Fall - kleines Gefäß voll ATF in die nächstbeste Autowerkstatt zu gehen. Ist ja wohl dort literweise vorrätig und gegen ein kleines Handgeld in die Kaffeekassa ging so was bis jetzt immer klaglos.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Gut!

Aber wahrscheinlich so oder so nur eine dünne Schicht, damit die Sperrklinken nicht verkleben oder?
Also ich hab da anfangs auch mit - in Unkenntnis - rumexperimentiert. Schön dick eingefettet - das war eine schlechte Idee, da schnarrte nix mehr. Heute mach ichs wie @Canasso und gebe ein bisschen Motorenöl an die Sperrklinken. Die Kugeln klebe ich mit wenig Fett ein, so dass sie halt halten. Und wenn ich mal einen Freilauf habe, den ich nicht gleich aufmachen will, der ansonsten aber noch gut läuft, lass ich auch schonmal nur Nähmaschinenöl reinlaufen. Beim Freilauf muss auch schon deshalb nichts groß gefettet werden, weil da kein nennenswerter Druck drauf entsteht.

Für die Kugellager in den Achsen (oder auch im Innenlager oder Steuersatz) halte ich es mit @Oude Baas : Da zu sagen "Dieses Fett oder jenes ist besser." halte ich für Fahrradesoterik.

Einfach ein Markenfett, welches ist egal. Muss kein Shimano- oder Campa-Fett sein.

Ich hoffe, ich löse jetzt hier keinen Glaubenskrieg aus 😎
 
Ich suche ein Schaltauge für ein Rennrad von Cannondale. Als Modellbezeichnung finde ich am Rahmen nur dieses:
20230918_155753.jpg

Das ist eine Bezeichnung die in den Auflistungen bei den Angeboten von Schaltaugen nicht auf taucht. Nun frage ich mich ob eventuell dieses Schaltauge passt?
Hier ist der Korpus Delikti
20230918_155758.jpg

Vielleicht weiß @DaleCannon wo ich das passende Teil finden kann?
 
Ich suche ein Schaltauge für ein Rennrad von Cannondale. Als Modellbezeichnung finde ich am Rahmen nur dieses:
Anhang anzeigen 1322306
Das ist eine Bezeichnung die in den Auflistungen bei den Angeboten von Schaltaugen nicht auf taucht. Nun frage ich mich ob eventuell dieses Schaltauge passt?
Hier ist der Korpus Delikti
Anhang anzeigen 1322307
Vielleicht weiß @DaleCannon wo ich das passende Teil finden kann?
Ah, Schaltauge.de wollte ich gerade empfehlen...hast Du ja schon gefunden. Lege doch mal die beiden Teile des kaputten Schaltauges zusammen, und vergleiche mit dem von Dir gefundenen. Die kannst Du am Bildschirm fast 1 zu 1 übereinanderlegen.
 
Hätte gedacht es ist einer von den unteren. Du müsstest mal den Abstand messen:
A245/ - KIT, DER. HANGER, RETRO FIT

KIT,DER HANGER,RD PRE-3/92 (Discontinued
 
Gibt es eine Explosionszeichnung für die Naben der alten Shamal Laufräder?
Ich möchte herausfinden, welche Scheibchen auf die Achse gehören und welche nicht.
die Achse ist von der Antriebsseite durchgesteckt und wird auf der linken Seite eingestellt. Damit stimmt schonmal das Lagerspiel. Ohne den Freilauf kann man rechts die Lagerkugeln sehen. An der linken Seite war niemand dran. Das ist original.
Aber nun die rechte Seite.
Dann kommt der Dichtungsring auf den Freilauf (zwischen Nabenkörper und Freilauf). Der Freilauf wird aufgesteckt.
Welche Teile kommen dann drauf?

Ich habe übrig:
Einen Spacer (so ein, zwei Zehntel dick), eine Gummidichtung, welche das Industrielager des Freilaufs dichtet, zwei Unterlegscheiben, einen Federring (Hä???) sowie die Abschlussmutter mit Madenschraube.

Federring - sowas...
https://www.sip-scootershop.com/de/product/sprengring-m7-mm-o-7-1x12-8-mm-d-1-6mm_80003000
 
Gibt es eine Explosionszeichnung für die Naben der alten Shamal Laufräder?
Ich möchte herausfinden, welche Scheibchen auf die Achse gehören und welche nicht.
die Achse ist von der Antriebsseite durchgesteckt und wird auf der linken Seite eingestellt. Damit stimmt schonmal das Lagerspiel. Ohne den Freilauf kann man rechts die Lagerkugeln sehen. An der linken Seite war niemand dran. Das ist original.
Aber nun die rechte Seite.
Dann kommt der Dichtungsring auf den Freilauf (zwischen Nabenkörper und Freilauf). Der Freilauf wird aufgesteckt.
Welche Teile kommen dann drauf?

Ich habe übrig:
Einen Spacer (so ein, zwei Zehntel dick), eine Gummidichtung, welche das Industrielager des Freilaufs dichtet, zwei Unterlegscheiben, einen Federring (Hä???) sowie die Abschlussmutter mit Madenschraube.

Federring - sowas...
https://www.sip-scootershop.com/de/product/sprengring-m7-mm-o-7-1x12-8-mm-d-1-6mm_80003000

Sind auch ältere Ersatzteilkataloge gelistet

https://www.campagnolo.com/de-de/unterstuetzung/support.html
 
Zurück