• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Aktuelle Campa-Züge passen auch für alte Sachen. Leider hat nicht mehr jeder Händler Campa. Kann ich auch verstehen, die Kunden kaufen viel zu selten neue Sachen, geht ja nicht kaputt. Dann doch lieber Sram (damit kommt der Kunde am schnellsten wieder) oder zur Not Shimano.

🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Deine Generation 8-fach HG/UG HR-Nabe mit UG-Außengewinde bis zum Ende der Längsrippen FH1056 nimmt Original nur HG-Kassetten ab 12Zähne in der richtigen Position auf.
Kassetten mit 11-er Anfangsritzel sitzen wegen der Form des Freilaufkörpers und des festen Bundes am 11-er Abschlußritzel dann zu weit außen.
Wenn Du diese Kassette 11-28Z. trotzdem weiternutzen willst, müsstest Du die jeweils äußeren 2mm der Längsrippen wegdremeln.
Dann sähe der Freilaufkörper im Abschluß so aus:


Danke für deine Infos! Heißt, wenn ich einen neuen HG Kranz mit einem 12er Ritzel als Abschlussritzel kaufe, komme ich damit hin?

Sofern ich denn eine Staubkappe finde. 🥴
 
Aktuelle Campa-Züge passen auch für alte Sachen. Leider hat nicht mehr jeder Händler Campa. Kann ich auch verstehen, die Kunden kaufen viel zu selten neue Sachen, geht ja nicht kaputt. Dann doch lieber Sram (damit kommt der Kunde am schnellsten wieder) oder zur Not Shimano.
Das ist sicher richtig. In der Tat finde ich das mit Campagnolo im stationären Handel gar nicht so leicht, wobei ich mich damit auch null auskenne. Ich meinte das mit den alten Rädern aber auch eher grundsätzlich. Will ich bspw. einen Gewindesteuersatz, eine Stütze mit Klemmmaßen für Stahlrahmen oder einen schlichten Schaftvorbau kaufen, kann ich lange suchen. Dann bestelle ich zwangsläufig online - und dann ggf. halt noch Kleinkram wie Züge oder Gummis mit.
 
Mein 90er-Jahre-Brot-und-Butter-MTB braucht neue Kettenblätter. Es hat 'ne 3x7fach Schaltung mit 22/32/42 Blättern verbaut. Wo bekomme ich günstig neue Kettenblätter her? Kann ich auch einfach 8- oder 9fach Blätter nehmen? Hat jemand ‘nen Tipp?
 
Mein 90er-Jahre-Brot-und-Butter-MTB braucht neue Kettenblätter. Es hat 'ne 3x7fach Schaltung mit 22/32/42 Blättern verbaut. Wo bekomme ich günstig neue Kettenblätter her? Kann ich auch einfach 8- oder 9fach Blätter nehmen? Hat jemand ‘nen Tipp?
Am besten gebraucht aus den Kleinanzeigen.
 
Mein 90er-Jahre-Brot-und-Butter-MTB braucht neue Kettenblätter. Es hat 'ne 3x7fach Schaltung mit 22/32/42 Blättern verbaut. Wo bekomme ich günstig neue Kettenblätter her? Kann ich auch einfach 8- oder 9fach Blätter nehmen? Hat jemand ‘nen Tipp?
Dazu kann ich vielleicht etwas beisteuern, da ich kürzlich Kettenblätter gekauft habe. Bei zweiradnetz.de und bei bike discount habe ich zwei mittlere und ein kleines von Stronglight bestellt. Ich fand die ziemlich günstig und gut, wobei, meine ich, einige User hier weniger ausgeprägte Steighilfen im Gegensatz zu TA und Gebhard monierten. Die Letztgenannten waren allerdings entweder vergriffen oder recht teuer, sodass ich mit Stronglight vorlieb nahm.
 
Das ist sicher richtig. In der Tat finde ich das mit Campagnolo im stationären Handel gar nicht so leicht, wobei ich mich damit auch null auskenne. Ich meinte das mit den alten Rädern aber auch eher grundsätzlich. Will ich bspw. einen Gewindesteuersatz, eine Stütze mit Klemmmaßen für Stahlrahmen oder einen schlichten Schaftvorbau kaufen, kann ich lange suchen. Dann bestelle ich zwangsläufig online - und dann ggf. halt noch Kleinkram wie Züge oder Gummis mit.
Den Shimanokopf bisschen an die Schleifscheibe halten und schon passt Shimano an Campa😇
 
Screenshot_2023-09-17-17-34-15-72_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
 
Guten Abend,
wie stellt man bei einem 105er Bremsschalthebel den Bremshebel strammer ein? Besser gesagt, dass der „Zugweg“ kürzer wird? Ich kann den Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Ist ne 105er für Scheibenbremse, falls das wichtig ist. Bremsbeläge sind fast neu.
VG und danke
 
Guten Abend,
wie stellt man bei einem 105er Bremsschalthebel den Bremshebel strammer ein? Besser gesagt, dass der „Zugweg“ kürzer wird? Ich kann den Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Ist ne 105er für Scheibenbremse, falls das wichtig ist. Bremsbeläge sind fast neu.
VG und danke
Du bist hier im Bereich bis 1990. Kann sein, dass du im anderen Bereich wesentlich mehr Antworten bekommst.
Meine letzte Scheibenbremse ist auch schon wieder Jahre her, so dass ich dir dazu nichts sagen kann.
 
Guten Abend,
wie stellt man bei einem 105er Bremsschalthebel den Bremshebel strammer ein? Besser gesagt, dass der „Zugweg“ kürzer wird? Ich kann den Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Ist ne 105er für Scheibenbremse, falls das wichtig ist. Bremsbeläge sind fast neu.
VG und danke
Zugspannung erhöhen würde ich zuerst probieren.
Zughüllen sollten nach Möglichkeit nicht nachgeben, sich nicht komprimieren lassen
 
Guten Abend,
wie stellt man bei einem 105er Bremsschalthebel den Bremshebel strammer ein? Besser gesagt, dass der „Zugweg“ kürzer wird? Ich kann den Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Ist ne 105er für Scheibenbremse, falls das wichtig ist. Bremsbeläge sind fast neu.
VG und danke
Wenn hydraulisch, vielleicht mal entlüften das System
 
Zurück