Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deine Generation 8-fach HG/UG HR-Nabe mit UG-Außengewinde bis zum Ende der Längsrippen FH1056 nimmt Original nur HG-Kassetten ab 12Zähne in der richtigen Position auf.
Kassetten mit 11-er Anfangsritzel sitzen wegen der Form des Freilaufkörpers und des festen Bundes am 11-er Abschlußritzel dann zu weit außen.
Wenn Du diese Kassette 11-28Z. trotzdem weiternutzen willst, müsstest Du die jeweils äußeren 2mm der Längsrippen wegdremeln.
Dann sähe der Freilaufkörper im Abschluß so aus:
![]()
Das ist sicher richtig. In der Tat finde ich das mit Campagnolo im stationären Handel gar nicht so leicht, wobei ich mich damit auch null auskenne. Ich meinte das mit den alten Rädern aber auch eher grundsätzlich. Will ich bspw. einen Gewindesteuersatz, eine Stütze mit Klemmmaßen für Stahlrahmen oder einen schlichten Schaftvorbau kaufen, kann ich lange suchen. Dann bestelle ich zwangsläufig online - und dann ggf. halt noch Kleinkram wie Züge oder Gummis mit.
Am besten gebraucht aus den Kleinanzeigen.Mein 90er-Jahre-Brot-und-Butter-MTB braucht neue Kettenblätter. Es hat 'ne 3x7fach Schaltung mit 22/32/42 Blättern verbaut. Wo bekomme ich günstig neue Kettenblätter her? Kann ich auch einfach 8- oder 9fach Blätter nehmen? Hat jemand ‘nen Tipp?
Dazu kann ich vielleicht etwas beisteuern, da ich kürzlich Kettenblätter gekauft habe. Bei zweiradnetz.de und bei bike discount habe ich zwei mittlere und ein kleines von Stronglight bestellt. Ich fand die ziemlich günstig und gut, wobei, meine ich, einige User hier weniger ausgeprägte Steighilfen im Gegensatz zu TA und Gebhard monierten. Die Letztgenannten waren allerdings entweder vergriffen oder recht teuer, sodass ich mit Stronglight vorlieb nahm.Mein 90er-Jahre-Brot-und-Butter-MTB braucht neue Kettenblätter. Es hat 'ne 3x7fach Schaltung mit 22/32/42 Blättern verbaut. Wo bekomme ich günstig neue Kettenblätter her? Kann ich auch einfach 8- oder 9fach Blätter nehmen? Hat jemand ‘nen Tipp?
Den Shimanokopf bisschen an die Schleifscheibe halten und schon passt Shimano an CampaDas ist sicher richtig. In der Tat finde ich das mit Campagnolo im stationären Handel gar nicht so leicht, wobei ich mich damit auch null auskenne. Ich meinte das mit den alten Rädern aber auch eher grundsätzlich. Will ich bspw. einen Gewindesteuersatz, eine Stütze mit Klemmmaßen für Stahlrahmen oder einen schlichten Schaftvorbau kaufen, kann ich lange suchen. Dann bestelle ich zwangsläufig online - und dann ggf. halt noch Kleinkram wie Züge oder Gummis mit.
Ich hör mit Grausen, die große Eierschleifmaschine sausenWer Camput Teile beschädigt oder verunglimpft wird mit xxxx bestraft
Du bist hier im Bereich bis 1990. Kann sein, dass du im anderen Bereich wesentlich mehr Antworten bekommst.Guten Abend,
wie stellt man bei einem 105er Bremsschalthebel den Bremshebel strammer ein? Besser gesagt, dass der „Zugweg“ kürzer wird? Ich kann den Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Ist ne 105er für Scheibenbremse, falls das wichtig ist. Bremsbeläge sind fast neu.
VG und danke
Zugspannung erhöhen würde ich zuerst probieren.Guten Abend,
wie stellt man bei einem 105er Bremsschalthebel den Bremshebel strammer ein? Besser gesagt, dass der „Zugweg“ kürzer wird? Ich kann den Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Ist ne 105er für Scheibenbremse, falls das wichtig ist. Bremsbeläge sind fast neu.
VG und danke
Ich glaube kaum.Gab es denn keine 105er mechanische Scheibenbremsen?
Wenn hydraulisch, vielleicht mal entlüften das SystemGuten Abend,
wie stellt man bei einem 105er Bremsschalthebel den Bremshebel strammer ein? Besser gesagt, dass der „Zugweg“ kürzer wird? Ich kann den Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Ist ne 105er für Scheibenbremse, falls das wichtig ist. Bremsbeläge sind fast neu.
VG und danke
Ganz praktisch sind die Pro Züge von Rose. Die haben auf der einen Seite einen Campnippel, auf der anderen Shimano.Super, danke. Dann besorge ich die.