• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Meiner Meinung nach gibt es keine andere Option, als dass da eine leichte Stauchung vorliegt. Wenn das mein Rahmen wäre, würde ich damit allerdings noch fahren, solange das nicht sichtbar verbogen ist. Geld würde ich dafür aber auch nur im Wert der verbauten Komponenten ausgeben.
Ich sehe auch keine andere Option, wie es zu diesem Schadensbild gekommen sein soll.

+1

Auch wenn ich hier damit immer wieder anecke was Stauchungen und Beulen angeht; strukturelle Schäden am Rahmen schrauben den Wert auf Null bzw. auf ein Niveau wie viel ich für Wanddeko ausgeben würde.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Sehe ich auch so, selbst wenn es super fährt trotz der Macken, Du weißt es, siehst es, guckst immer wieder hin und irgendwann muss es wieder weg.
Hatte ich mal bei einer Gazelle. Delle im Oberrohr übersehen und nachdem ich es wusste mochte ich das Rad nicht mehr fahren. Ein Studi aus Halle war aber total glücklich über das Rad, ihn hat es nicht gestört, wusste es aber auch von Anfang an.
 
Ist so ein Gewindebohrer einfach zu handhaben?
am Gewinde ansetzen und den Bohrer ins alte Gewinde mit der Hand durchbohren?
Ja, sowas ist schon recht einfach zu handhaben, das ist nichts kompliziertes. Aber immer wieder hin- und herdrehen, also immer wieder zwischendrin zurück. Keine Ahnung wie genau, ich mach das immer nach Gefühl.

Vielleicht halbe Drehung vor, viertel zurück, wieder halbe vor, viertel zurück...?!

Also keinesfalls rein und in einem Zug nachschneiden.

Am besten, Du lässt es Dir einmal zeigen, dann kannst Du es.

Vielleicht gibt es ja auch YouTube-Videos dazu.

Und wie die Vorredner hier schon sagten: Du brauchst ein sogenanntes Windeisen, in dass der Gewindeschneider eingespannt wird.
 
Ja, sowas ist schon recht einfach zu handhaben, das ist nichts kompliziertes. Aber immer wieder hin- und herdrehen, also immer wieder zwischendrin zurück. Keine Ahnung wie genau, ich mach das immer nach Gefühl.

Vielleicht halbe Drehung vor, viertel zurück, wieder halbe vor, viertel zurück...?!

Also keinesfalls rein und in einem Zug nachschneiden.

Am besten, Du lässt es Dir einmal zeigen, dann kannst Du es.

Vielleicht gibt es ja auch YouTube-Videos dazu.

Und wie die Vorredner hier schon sagten: Du brauchst ein sogenanntes Windeisen, in dass der Gewindeschneider eingespannt wird.
Fett am Gewindebohrer hast du vergessen !
Jetzt bitte keine Disku welches Fett man nehmen soll
Eben was gerade zur Hand ist
 
Fett am Gewindebohrer hast du vergessen !
Jetzt bitte keine Disku welches Fett man nehmen soll
Eben was gerade zur Hand ist
IMG_3417.jpeg
 
Ist so ein Gewindebohrer einfach zu handhaben?
am Gewinde ansetzen und den Bohrer ins alte Gewinde mit der Hand durchbohren?
...die meisten werden schreiben, dass das keine große Geschichte ist.
Ich schreibe dir, dass es da schon einige Sachen zu beachten gilt und es Teil einer Ausbildung in einem Metallberuf ist.

Die größte Gefahr sehe ich durch den Einsatz des falschen Schmiermittels (für Weichmetalle gibt es spezielle oder ersatzweise Petroleum) und den nicht exakt senkrecht zur Bohrung angesetzten Gewindebohrer, denn wenn das Pedal später um seine Längsachse eiert hast du verloren.
Deshalb den Bohrer am besten nicht freihand ansetzten, sondern in einer exakt zur Bohrung fluchtenden Aufnahme, wie z.B. in einer Ständerbohrmaschine mit ausgerichtetem Schraubstock...
 
Fett am Gewindebohrer hast du vergessen !
Jetzt bitte keine Disku welches Fett man nehmen soll
Eben was gerade zur Hand ist
Hast recht 👌🏻

Aber ich hörte mal irgendwo, mit original Campa-Fett könnte man sich angeblich jedes zweite Zurückdrehen sparen 😉

Vielleicht reden wir da nach acht heute Abend doch noch mal in Ruhe drüber...🤪🤪🤪
 
Hast recht 👌🏻

Aber ich hörte mal irgendwo, mit original Campa-Fett könnte man sich angeblich jedes zweite Zurückdrehen sparen 😉

Vielleicht reden wir da nach acht heute Abend doch noch mal in Ruhe drüber...🤪🤪🤪
Pingel nehmen auch für rechts Drehendes Gewinde einen anderen Schmierstoff wie für links ;)
 
...die meisten werden schreiben, dass das keine große Geschichte ist.
Ich schreibe dir, dass es da schon einige Sachen zu beachten gilt und es Teil einer Ausbildung in einem Metallberuf ist.

Die größte Gefahr sehe ich durch den Einsatz des falschen Schmiermittels (für Weichmetalle gibt es spezielle oder ersatzweise Petroleum) und den nicht exakt senkrecht zur Bohrung angesetzten Gewindebohrer, denn wenn das Pedal später um seine Längsachse eiert hast du verloren.
Deshalb den Bohrer am besten nicht freihand ansetzten, sondern in einer exakt zur Bohrung fluchtenden Aufnahme, wie z.B. in einer Ständerbohrmaschine mit ausgerichtetem Schraubstock...
Bohr-und Schneidmilch
 
Moinsen

Ich habe ein Problem beim Aufbau einer alten Gazelle Champion mondial A Frame mit den Bremsen. Ich habe die tektro R539 mit einer Schenkellänge von 47-59mm und einem Durchlass bis 32mm. Langfristig sollen 24mm breite Schlauchreifenfelgen mit 30mm Strada Bianca verbaut werden. Die Bolzen wurden umgebaut auf Mutternmontage. Hinten ist alles gut, doch vorne bräuchte ich eigentlich noch gut ein bis zwei mm weniger Schenkellänge, damit der Belag auch mittig auf der Bremsflanke läuft.

Hat jemand einen Tipp für eine schwarze Bremse mit geringerem Schenkelmaß aber trotzdem großem Durchlass in schwarz? Oder wäre ein Verlängern des Langloches um 1-2mm hin zu einem kürzeren Schenkelmaß unproblematisch?

Gruß
dasulf
 
....was kann passieren, wenn man eine Alu-Dose nur grundiert und nicht lackiert und sie sie als Alltagsrad nutzt ???
 
Zurück