• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Der Link funzt leider nicht. :( Ein 8-fach Schaltwerk suche ich auch noch, also falls @gazellenfreund nicht will, würde ich mich über den Link sehr freuen :).

Edit: Falls du das im Biete meinst; ich suche das ohne Record Aufschrift. Also hat sich das erledigt.
Nimm es. Ich werde das Ganze noch nicht gleich in Angriff nehmen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hey,
Vorab: Ich kenne mich mit Campa (noch) nicht so aus. Mal angenommen ich hätte das verlangen, einen Basso Gap (Ende 80er) komplett "italienisch" mit Campa 8-fach record auszustatten (Laufräder inkl. Naben hätte ich schon). Mit was sollte ich da so preislich ungefähr grob rechnen, wenn ich mir die Teile Stück für Stück zusammenkaufen würde? Gibt es günstigere italienische Alternativen?
Ende 80er und 8-fach Campagnolo passt nciht zusammen.
8-fach kam 1988 oder 89 bei Shimano (Dura Ace UG) und erforderte einen rahmen mit 130 mm EBW.
Campagnolo hatte bis 1990 max. 7-fach und die passenden Rahmen EBW 129 mm.
Miss also am Besten erstmal die EBW deines Rahmens und entscheide dann, ob es 8-fach sein soll (evtl. mit Ergos) oder 7-fach.
 
Ende 80er und 8-fach Campagnolo passt nciht zusammen.
8-fach kam 1988 oder 89 bei Shimano (Dura Ace UG) und erforderte einen rahmen mit 130 mm EBW.
Campagnolo hatte bis 1990 max. 7-fach und die passenden Rahmen EBW 129 mm.
Miss also am Besten erstmal die EBW deines Rahmens und entscheide dann, ob es 8-fach sein soll (evtl. mit Ergos) oder 7-fach.
Der Rahmen ist jetzt komplett mit 8-fach tricolor aufgebaut. Langfristig möchte ich aber auf 8-fach Campa wechseln. Das genaue Baujahr des Rahmens habe ich mal auf Ende 80er gesetzt, aber er könnte auch Anfang 90er sein. Ich weiß es nicht..
 

Anhänge

  • IMG_20230715_171429.jpg
    IMG_20230715_171429.jpg
    196,6 KB · Aufrufe: 66
Der Bremszug ist bei meinem unter dem Oberrohr, also nicht innen verlegt..
Du kannst das Rad doch bei Basso datieren lassen, sogar mit Zertifikat, finde ich gut das du auf Campa gehst, gehört sich für mich so 🥳 :D ,ich habe extra für mich geschrieben :rolleyes::D.
 
Moin,

wie sieht es bei Lenkern für Randonneure aus? Werden die genauso breit wie Rennradlenker gekauft/verbaut? Ich hätte ne Schulterbreite von 42-43, wie breit sollte der Lenker sein?

thx
 
Moin,

wie sieht es bei Lenkern für Randonneure aus? Werden die genauso breit wie Rennradlenker gekauft/verbaut? Ich hätte ne Schulterbreite von 42-43, wie breit sollte der Lenker sein?

thx
Es kommt auf dne Lenker an. Wenn du einen normalen Rennlenker verwenden willst, dann nimm einen, der so breit ist wie ein Rennlenker sein sollte (also schulterbreit) oder etwas breiter.
Wenn es einer mit ausgestelltem Unterlenker sein soll, dann soll er an den Bremsgriffen schulterbreit sein.
 
Maillard Course 6-fach und KMC 8X …kann es sein das die sich nicht vertragen wollen?
Im Vergleich zu einer zeitgemäßen Sedis oder Wippermann sind die Innenlaschen der KMC 8X schmäler, kann es sein dass die nicht tief genug auf den Ritzel sitzt

Bei normalen Druck mit hoher Trittfrequenz einwandfrei, aber bei richtig Druck auf‘s Pedal riutscht die Kette manchmal ldurch und zwar auf allen Ritzeln zudem hab ich beim Schalten manchmal das Gefühl die Kette legt sich zwischen die Ritzen

Kann eine andere Kette hier Abhilfe schaffen oder eventuell auf 7-fach wechseln, was beim Peugeot nicht mehr authentisch wär‘

Jemand eine Lösung oder Idee?
 
Maillard Course 6-fach und KMC 8X …kann es sein das die sich nicht vertragen wollen?
Im Vergleich zu einer zeitgemäßen Sedis oder Wippermann sind die Innenlaschen der KMC 8X schmäler, kann es sein dass die nicht tief genug auf den Ritzel sitzt

Bei normalen Druck mit hoher Trittfrequenz einwandfrei, aber bei richtig Druck auf‘s Pedal riutscht die Kette manchmal ldurch und zwar auf allen Ritzeln zudem hab ich beim Schalten manchmal das Gefühl die Kette legt sich zwischen die Ritzen

Kann eine andere Kette hier Abhilfe schaffen oder eventuell auf 7-fach wechseln, was beim Peugeot nicht mehr authentisch wär‘

Jemand eine Lösung oder Idee?
Die Kette läuft bei mir auf 5 +6 Fach Sunrace ZK
einwandfrei, da sind die Ritzel auch schmaler,ich würde eine klassische Sedis Kette montieren.
 
Es kommt auf dne Lenker an. Wenn du einen normalen Rennlenker verwenden willst, dann nimm einen, der so breit ist wie ein Rennlenker sein sollte (also schulterbreit) oder etwas breiter.
Wenn es einer mit ausgestelltem Unterlenker sein soll, dann soll er an den Bremsgriffen schulterbreit sein.

Danke für die Antwort. Ginge um den Nitto B-135 Lenker.
 
Eine kleine Off-Topic-Baustelle: Beim Stadtrad mit Nexus-Systemlaufradsatz :rolleyes: mit 24 Speichen :rolleyes: ist das Hinterrad überholungsbedürftig. Die Nabe (8fach) wurde jahrelang nicht gewartet, funktioniert aber tadellos, Ritzel und Kette sind verschlissen, die Felge ist fast durchgebremst.
Mir schwebt eine größere Maßnahme vor:
Umbau auf 1x11-fach Kettenschaltung. Vorteile: Keine Nabenschaltung mehr im Haushalt!!! Bei CNC gerade günstig zu haben. Es gibt Laufräder, die optisch passen würden. Haken: Kein Schaltauge vorhanden. Zu welchem Behelfsschaltauge (horizontale Ausfallenden) würdet Ihr greifen?

Oder sollte es doch eher eine der folgenden Varianten sein:?
  • Neue Felge einspeichen, Ölwechsel, Verschleißteile tauschen. Nachteil: Aufwendig, nachher ist da immer noch eine fast 15 Jahre alte Nabe mit unvorhersehbarer Restlaufzeit.
  • Neues Hinterrad. Problem: Nicht billig und kaum optisch stimmig zum Vorderrad mit wenig Speichen zu finden.
 
Eine kleine Off-Topic-Baustelle: Beim Stadtrad mit Nexus-Systemlaufradsatz :rolleyes: mit 24 Speichen :rolleyes: ist das Hinterrad überholungsbedürftig. Die Nabe (8fach) wurde jahrelang nicht gewartet, funktioniert aber tadellos, Ritzel und Kette sind verschlissen, die Felge ist fast durchgebremst.
Mir schwebt eine größere Maßnahme vor:
Umbau auf 1x11-fach Kettenschaltung. Vorteile: Keine Nabenschaltung mehr im Haushalt!!! Bei CNC gerade günstig zu haben. Es gibt Laufräder, die optisch passen würden. Haken: Kein Schaltauge vorhanden. Zu welchem Behelfsschaltauge (horizontale Ausfallenden) würdet Ihr greifen?

Oder sollte es doch eher eine der folgenden Varianten sein:?
  • Neue Felge einspeichen, Ölwechsel, Verschleißteile tauschen. Nachteil: Aufwendig, nachher ist da immer noch eine fast 15 Jahre alte Nabe mit unvorhersehbarer Restlaufzeit.
  • Neues Hinterrad. Problem: Nicht billig und kaum optisch stimmig zum Vorderrad mit wenig Speichen zu finden.

Die Naben sind -wenn sie gewartet werden - langlebig. Sollte es trotz Nabenwartung nicht mehr funktionieren oder verschlissen sein, gibt es auch nur das Innenleben welches sich austauschen ließe.

Anyway, ich würde den dritten Weg gehen: Alfine 11fach mit regulär eingespeichtem LRS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas is hier falsch…..die Kabel hat nach der Ausfahrt spiel trotzdem der Steuersatz sich nicht geöffnet hat ?
Warum ?
 

Anhänge

  • IMG_5383.jpeg
    IMG_5383.jpeg
    199,3 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_5418.jpeg
    IMG_5418.jpeg
    185,7 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_5419.jpeg
    IMG_5419.jpeg
    206,1 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_5420.jpeg
    IMG_5420.jpeg
    237,2 KB · Aufrufe: 63
Bringe gerade dabei etwas Ordnung in meine einzelnen Shimano Schalthebel zu bringen.
Sind die silbernen Sockel untereinander austauschbar oder muss ich irgendwas beachten?

Beispielbild (Die Sockel rechts meine ich)
 

Anhänge

  • DSC_5505.JPG
    DSC_5505.JPG
    183,2 KB · Aufrufe: 40
Zurück