• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Du hast allerdings die Reibungswärme vergessen, die entsteht wenn man den Kolben 106 mal an der Innenwand der Pumpe bewegt und hinzukommt noch die Strahlungswärme die vom Pumper abgetrahlt wird.
Klingt irgendwie nach "technischen" Regieanweisungen in einem Pornofilm...

:rolleyes:

:D

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Jetzt mal im Ernst, das Gefachsimpel über Pumpen ist natürlich angebracht wenn man stilecht radeln will. Zu einem Katalogaufbau passt keine mini hi-tech pumpe (es sei denn man verbirgt sie im Trikot)
Aber für alle anderen wäre co2 doch eine angenehme Lösung. Ich habs noch nicht probiert, daher die Frage hier.
 
Klingt vielleicht blöd, aber nachdem ich den Rahmen problemlos gefahren bin und jetzt überlegte, ihn besser als vorher klarzulackieren, sah ich den Spalt zwischen Sattelrohr und Innenlager.
Wonne oder Tonne?
Vielleicht einfach nochmal aufbauen und kräftiger Wiegetritt?Anhang anzeigen 1279454
Würde meinen da bleibt nur neu verkleben.
Vielleicht hat @gridno27 eine Idee wer sowas macht 🤷🏼‍♂️, fahren würde ich den wohl nicht.
Vor vielen vielen Jahren hat der velopope mal einen ALAN-Rahmen neu geklebt. Wimre spielte dabei der Backofen eines Bäckers eine entscheidende Rolle.
 
Klingt vielleicht blöd, aber nachdem ich den Rahmen problemlos gefahren bin und jetzt überlegte, ihn besser als vorher klarzulackieren, sah ich den Spalt zwischen Sattelrohr und Innenlager.
Wonne oder Tonne?
Vielleicht einfach nochmal aufbauen und kräftiger Wiegetritt?Anhang anzeigen 1279454
Ich weiß nicht, ob Vitus noch in der Form aktiv ist, das die immer noch Ihre Rahmen reparieren.
Früher ging das.
 
Klingt vielleicht blöd, aber nachdem ich den Rahmen problemlos gefahren bin und jetzt überlegte, ihn besser als vorher klarzulackieren, sah ich den Spalt zwischen Sattelrohr und Innenlager.
Wonne oder Tonne?
Vielleicht einfach nochmal aufbauen und kräftiger Wiegetritt?Anhang anzeigen 1279454

Ich weiß nicht, ob Vitus noch in der Form aktiv ist, das die immer noch Ihre Rahmen reparieren.
Früher ging das.
...es gäbe noch diesen Anbieter von Reparaturen:
https://guywires.com

Allerdings sitzt der wohl in Kanada, wenn ich das richtig verstanden habe...
 
...es gäbe noch diesen Anbieter von Reparaturen:
https://guywires.com

Allerdings sitzt der wohl in Kanada, wenn ich das richtig verstanden habe...

...soll noch jemanden in den Niederlanden geben, der sowas ggf, macht - bin aber noch am suchen

die neuen Eigentümer von Vitus haben mit den alten Besizern nur noch den Namen gemeinsam, u.a. soll auch Sean Kelly dazu gehören

das gleiche wie die ChinaMen bei TVT
 
Zuletzt bearbeitet:
spricht was gegen CO2 Kartuschen ?

Abgesehen von moralischen Bedenken (unnötiger Müll nur um die Reifen schneller aufzupumpen ...)?

Ein wirklich schwerwiegendes Argument ist natürlich, dass CO₂ deutlich schwerer als Luft ist, wie viel genau das pro Reifen bei 7 Bar sind, darf bitte @vintage_bikes_by_b ausrechnen. Man pumpt sich also quasi Blei in die Reifen und das ist rotierende Masse und man kommt dann nicht mehr voran. Würde mich persönlich schon stören ;)

Aber ernsthaft? Würde ich wegen des oben erwähnten Müllproblems vermeiden ...

Edit:

Außerdem ist man mit Pumpe viel flexibler, hypothetische Szenarien mit Flickzeug und einer Pumpe oder Flickzeug und 2 CO₂-Kartuschen:

- einmal einem anderen Radler mit Pumpe ausgeholfen kostet dich Zeit oder 50% deines eigenen Notfallsets

- drei Pannen mit Pumpe? Ärgerlich ... Mit Kartuschen: Taxi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kartuschen sind mMn grundsätzlich nur für Wettkampfsituationen im Triathlon sinnvoll, wenn die Pumpzeit in der Endzeit auftaucht. Genau dafür hatte ich ein paar Patronen und nur eine im Leben gebraucht.
 
Hallo hier eine Frage zum Anlötsockel des Umwerfers:
der Umwerfer steht deutlich nicht parrallel zum Schaltwerk, d.h. Anlötsockel schein nach vorne gebogen. Aus meiner Sicht hilft nur entsprechend zurückbiegen. es sind bestimmt so 20° Abweichung, also wirklich deutlich.
Kann man das selbst machen ((Erfahrungsberichte?)) oder besser Rahmenbauer da er entsprechendes Werkzeug und Verfahren hat?

Danke für Eure Einschätzung und Tipps!
 
Abgesehen von moralischen Bedenken (unnötiger Müll nur um die Reifen schneller aufzupumpen ...)?

Ein wirklich schwerwiegendes Argument ist natürlich, dass CO₂ deutlich schwerer als Luft ist, wie viel genau das pro Reifen bei 7 Bar sind, darf bitte @vintage_bikes_by_b ausrechnen. Man pumpt sich also quasi Blei in die Reifen und das ist rotierende Masse und man kommt dann nicht mehr voran. Würde mich persönlich schon stören ;)

Aber ernsthaft? Würde ich wegen des oben erwähnten Müllproblems vermeiden ...

Edit:

Außerdem ist man mit Pumpe viel flexibler, hypothetische Szenarien mit Flickzeug und einer Pumpe oder Flickzeug und 2 CO₂-Kartuschen:

- einmal einem anderen Radler mit Pumpe ausgeholfen kostet dich Zeit oder 50% deines eigenen Notfallsets

- drei Pannen mit Pumpe? Ärgerlich ... Mit Kartuschen: Taxi
Ich halte nichts von den Kartuschen nach eigener Erfahrung im Trainingsbetrieb. Will man die jedoch unbedingt, dann bitte keine CO2 sondern einfache Luftkartuschen. Gibts ja auch! dann muss @vintage_bike_by_b auch nicht anfangen zu rechnen.

Es bleibt dann auch die Überraschung z.B. bei den Jüngern von Dichtmilch aus, dass bei Reifen mit CO2 aufgepumpt die nicht mehr dichtet. Zumindest meine Erfahrung und habe ich irgendwo auch schriftlich bestätigt gesehen , bin aber kein Chemiker das weiter zu erklären/begründen.

P.S. habe seit der Erfahrung ordentliche Minipumpe im Trikot und hat immer funktioniert!
 
Zurück