• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn du Schiss hast: fott damit!
Sonst: Bislang ist's unbemerkt und problemlos ( Wochen?, Monate?, Jahre?) gelaufen. Nachdem du den Riss gesehen hast setzt das Kopfkino ein, was man (aber nicht jeder!) auch wieder ausschalten kann.

Wait, what?

Solche Aussagen sind doch absolut nicht hilfreich. Wem ist dabei geholfen? Hast du die Glaskugel parat? Kannst du sagen wann der Riss entstanden ist oder kannst du prognostizieren wann es weiter gehen wird?

Vielleicht ist der Riss älter und der Kollege fährt seitdem er 16 ist damit rum, vielleicht ist der Riss aber erst letzte Woche entstanden...

Sorry, aber wenn ein Bauteil/Rahmen solch ein Mangel hat, ist es wirklich der falsche "Rat" dem Fragenden zu suggerieren, dass er doch sein Kopfkino auszuschalten hätte, dann gehe das schon. Kannst ja gleich Leute mit runtergebremster Bremsflanke sagen, dass das ebenfalls ok sei, sollen halt nicht so drüber nachdenken denn bremsen würde es bei Versagen so oder so.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wait, what?

Solche Aussagen sind doch absolut nicht hilfreich. Wem ist dabei geholfen? Hast du die Glaskugel parat? Kannst du sagen wann der Riss entstanden ist oder kannst du prognostizieren wann es weiter gehen wird?

Vielleicht ist der Riss älter und der Kollege fährt seitdem er 16 ist damit rum, vielleicht ist der Riss aber erst letzte Woche entstanden...

Sorry, aber wenn ein Bauteil/Rahmen solch ein Mangel hat, ist es wirklich der falsche "Rat" dem Fragenden zu suggerieren, dass er doch sein Kopfkino auszuschalten hätte, dann gehe das schon. Kannst ja gleich Leute mit runtergebremster Bremsflanke sagen, dass das ebenfalls ok sei, sollen halt nicht so drüber nachdenken.
Ob's hilfreich ist, darf/soll/muss jeder für sich selbst entscheiden!
Ich suggeriere nicht sondern schreibe aus SelbstErfahrung und nicht aus Angst. Auf monatelangen Touren bin ich mit mit schwereren Schäden noch mehrere 1000 km gefahren.
(PS: Das Bremsflankenproblem erkennt man übrigens am Pulsieren des Bremshebels. Da hilft absenken auf Minimalreifendruck. Wenn's vorn ist sicherheitshalber schieben, sonst ruhig nach Hause rollen 😁)
 
Schrott. Aus der Nabe kannste maximal en Kerzenständer bauen.

Neue Nabe her...

Ist das dein Stadtrad? Wenn ja, 3fach gekreuztes VR nehmen. Radial kannste auf auf der Bahn und/oder bei absolut geilen Straßenbelag fahren, dem Stress der Stadt ist radiale Speichung nicht gewachsen.
Vor allem gibt es nicht viele 36er-Niederflanschnaben, die fuer Radialspeichung zugelassen sind. Die HB-6400 gehoert nicht dazu.
 
Wait, what?

Solche Aussagen sind doch absolut nicht hilfreich. Wem ist dabei geholfen? Hast du die Glaskugel parat? Kannst du sagen wann der Riss entstanden ist oder kannst du prognostizieren wann es weiter gehen wird?

Vielleicht ist der Riss älter und der Kollege fährt seitdem er 16 ist damit rum, vielleicht ist der Riss aber erst letzte Woche entstanden...

Sorry, aber wenn ein Bauteil/Rahmen solch ein Mangel hat, ist es wirklich der falsche "Rat" dem Fragenden zu suggerieren, dass er doch sein Kopfkino auszuschalten hätte, dann gehe das schon. Kannst ja gleich Leute mit runtergebremster Bremsflanke sagen, dass das ebenfalls ok sei, sollen halt nicht so drüber nachdenken denn bremsen würde es bei Versagen so oder so.
Sehe ich auch so - das ist ein Vorderrad!
 
Kleiner Nachtrag hierzu: Je nach Stellung des SW zur Kassette geht das auch mit kurzem, fahre ich an einem Rad ohne Probleme.

Die 6500 STI waren mWn immer dreifach, habe jedenfalls nie einen zweifachen gesehen.

Nanana, junger Mann! Ich fahr seit vielen Jahren mit dem gut funzenden Murks.

... der entsprechenden Epoche. Aber nicht jeden UW! Da waren RR und MTB immer unterschiedlich.
Danke dir.
Wie viel Zähne hast du auf deiner Kassette mit kurzem Schaltwerk? Das wäre natürlich ein Traum nur die Ritzel zu tauschen. So sieht mein SW aus ... siehe Anhang.

... verstehe ich das richtig? ich kann kein neues Schaltwerk z.b. aus 2020 für mein altes Rennrad aus 2000 nehmen? Dachte immer die sind alle untereinander kompatibel solange es die gleiche Ganganzahl bedient. Man sieht ja teils Claris Schaltung an alten Stahlrennrädern.
 

Anhänge

  • IMG_20230529_200023.jpg
    IMG_20230529_200023.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 55
Die Gängezahl ist unerheblich für das Schaltwerk. Wichtig ist die Kinematik des Parallelogramms. Da sind die meisten Schaltungen bei Shimano bis 10-fach gleich, also kompatibel.
Ausnahmen: Dura Ace 74xx, Tiagra 10-fach.
 
Bei meiner Team Gazelle ist die rechte Ausfallende auseinandergebogen. Die Achse hat einen mm Spiel. Deswegen sitzt das Rad schief drin. Wie kann man das wieder zusammendrücken?

Habe den Rahmen vor längerer Zeit gekauft und baue den jetzt erst auf...
Den Kontakt zum Verkäufer habe ich nicht mehr, um zu fragen, warum das so ist...
 
Bei meiner Team Gazelle ist die rechte Ausfallende auseinandergebogen. Die Achse hat einen mm Spiel. Deswegen sitzt das Rad schief drin. Wie kann man das wieder zusammendrücken?

Habe den Rahmen vor längerer Zeit gekauft und baue den jetzt erst auf...
Den Kontakt zum Verkäufer habe ich nicht mehr, um zu fragen, warum das so ist...
Da gibt es Werkzeug für, Richtwerkzeug für Ausfallende. Vielleicht macht das auch die Werkstatt des Vertrauens. Ausrichtung des Schaltauges würde ich im gleichen Atemzug auch überprüfen.

Hier ist sogar ein, wie ich finde, recht gutes Angebot für beide Werkzeuge:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cyclus-tools/2456966779-217-1697
 
Bei meiner Team Gazelle ist die rechte Ausfallende auseinandergebogen. Die Achse hat einen mm Spiel. Deswegen sitzt das Rad schief drin. Wie kann man das wieder zusammendrücken?

Habe den Rahmen vor längerer Zeit gekauft und baue den jetzt erst auf...
Den Kontakt zum Verkäufer habe ich nicht mehr, um zu fragen, warum das so ist...
Da gibt es Werkzeug für, Richtwerkzeug für Ausfallende. Vielleicht macht das auch die Werkstatt des Vertrauens. Ausrichtung des Schaltauges würde ich im gleichen Atemzug auch überprüfen.

Hier ist sogar ein, wie ich finde, recht gutes Angebot für beide Werkzeuge:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cyclus-tools/2456966779-217-1697
Ich besitze solche Werkzeuge und kann das für Dich machen. lieber @FriedelK .
Du musst dafür nur mit dem Rahmen nach Steglitz kommen. ;)
 
Bei meiner Team Gazelle ist die rechte Ausfallende auseinandergebogen. Die Achse hat einen mm Spiel. Deswegen sitzt das Rad schief drin. Wie kann man das wieder zusammendrücken?

Habe den Rahmen vor längerer Zeit gekauft und baue den jetzt erst auf...
Den Kontakt zum Verkäufer habe ich nicht mehr, um zu fragen, warum das so ist...
Das Ausfallende selber ist aufgebogen, also die "Gabel" nicht parallel?
Anhang anzeigen 1268617
Da kannst du versuchen, das wieder gerade zu biegen. Hinterher mit Richtglocken auf Parallelität prüfen (und ggf. richten).
Aha, jetzt verstehe ich erst, was da "auseinandergebogen" ist.
Würde ich (zusammen mit Dir, lieber @FriedelK) vermutlich ebenfalls hinbekommen, aber vielleicht doch besser die "Werkstatt des Vertrauens" wählen?!
 
Bei meiner Team Gazelle ist die rechte Ausfallende auseinandergebogen. Die Achse hat einen mm Spiel. Deswegen sitzt das Rad schief drin. Wie kann man das wieder zusammendrücken?

Habe den Rahmen vor längerer Zeit gekauft und baue den jetzt erst auf...
Den Kontakt zum Verkäufer habe ich nicht mehr, um zu fragen, warum das so ist...

Geh mal zum Kiezradler in der Prenzlauer. Nicht nur eine gute Werkstatt, sondern auch Rahmenbauer. Der kann dir das ggf. richten.
 
Danke dir.
Wie viel Zähne hast du auf deiner Kassette mit kurzem Schaltwerk? Das wäre natürlich ein Traum nur die Ritzel zu tauschen. So sieht mein SW aus ... siehe Anhang.

... verstehe ich das richtig? ich kann kein neues Schaltwerk z.b. aus 2020 für mein altes Rennrad aus 2000 nehmen? Dachte immer die sind alle untereinander kompatibel solange es die gleiche Ganganzahl bedient. Man sieht ja teils Claris Schaltung an alten Stahlrennrädern.
32. So sieht das dann aus:
P1070873.JPG
Natürlich darf man dann nicht mehr groß-groß schalten! Vorne Kompakt. Kettenlänge und Stellung der Axe müssen stimmen, mit der Spannungsschraube hinten am SW kann auch noch was gehen. Deine Geometrie Axe-SW scheint mir sehr ähnlich

Mit 33-32 bin ich vor vielen Jahren den Stelvio hoch, damals noch 8fach. Ist natürlich ne Luschenübersetzung, aber es geht mir immer darum, nicht absteigen zu müssen, und ich bin ja höxtens Hobbysportler. 33 ist kleinstes mögliches KB bei 110er LK.
 
Ja, genau!

Danke @Andreas P. @euk @zwofuenfzehn @Bonanzero !

Den Kiezradler kenne ich gar nicht, obwohl ich da fast jeden Tag langfahre. Dem werde ich mal einen Besuch abstatten.

Und ansonsten komme ich zu Dir, Andreas!! :)

Wenn du nicht selbst Berliner bist, bitte stell dich darauf ein, dass du dort mit einem Berliner zu tun haben wirst. Also klare Ansagen und ne gewisse Berliner Freundlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Kinder, gebt fein acht, ich hab euch etwas mitgebracht:
P1070874.JPG

(ach DER schon wieder... Schnappatmungsgenerator)
Tjaa, Vorbau war doch ein bissi weit draußen beim Milanetti, und bei Biemezzeta hammse einen Sinn für Gewindefiedeln, bis der Arzt kommt. Schnitten die bei allen Gabeln so weit und haben dann oben gekürzt, wenns nicht für RH 63 war? Vllt hätte es sonst gehalten...

Keine Ausrede, die Strafe (10km zu Fuß nach Hause) war vor Monaten. Sah so aus:
P1070713.JPG
und ließ sich natürlich nicht mehr lenken.

Und JETZT mal wieder so ne Marsupilami-Idee: die Pöschoh ist sowieso gaga, aber Gewinde usw gleich. Und ich hab meinen Metallfex. Was spricht dagegen, einfach iwo in der Mitte - also NICHT irgendwo, passend muss es ja werden! - Halbitaliener und Franzosen zu vereinen?

...oder kann man das auch direkt oben wieder dranbappen, Gewinde wird ja nicht gebraucht.
 
Guten Tag zusammen, wo finde ich das Weckzeug für diesen Steuersatz von Stronglight?...offenbar zu doof zum suchen. Vielleicht hat ja zufällig sogar ein/e Leipziger KollegIn so ein Teil zum kurz ausleihen...

Danke für Eure Hilfe!

BG Jens
s-l1600.jpeg
 
Liebe Kinder, gebt fein acht, ich hab euch etwas mitgebracht:
Anhang anzeigen 1268805
(ach DER schon wieder... Schnappatmungsgenerator)
Tjaa, Vorbau war doch ein bissi weit draußen beim Milanetti, und bei Biemezzeta hammse einen Sinn für Gewindefiedeln, bis der Arzt kommt. Schnitten die bei allen Gabeln so weit und haben dann oben gekürzt, wenns nicht für RH 63 war? Vllt hätte es sonst gehalten...

Keine Ausrede, die Strafe (10km zu Fuß nach Hause) war vor Monaten. Sah so aus:
Anhang anzeigen 1268808
und ließ sich natürlich nicht mehr lenken.

Und JETZT mal wieder so ne Marsupilami-Idee: die Pöschoh ist sowieso gaga, aber Gewinde usw gleich. Und ich hab meinen Metallfex. Was spricht dagegen, einfach iwo in der Mitte - also NICHT irgendwo, passend muss es ja werden! - Halbitaliener und Franzosen zu vereinen?

...oder kann man das auch direkt oben wieder dranbappen, Gewinde wird ja nicht gebraucht.
...eine kl. Bastelfrage ist das aber schon nicht mehr.

Ich hatte das ja schon mal im entspr. Faden geschildert, denn ganz so profan ist die Sache nicht.

Hier nur mal die Bilderreihe mit angefertigter konischer Innenmuffe.
Bei Fragen gerne PN




Mein Spruch dazu:

es handwerkl. machen können oder es technisch zu verstehen und sich der Folgen bewußt sein, ist zweierlei
 
Zurück