• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Da böte sich ein MTB mit XT aus den Kleinanzeigen zum Schlachten an. Habe ich für das Reiserad einer Freundin so gemacht, die Teile waren an einem dieser vollgefederten Ungetüme aus Anfang '90.
Dann aber besser gleich auf DA oder 10fach umsteigen, der rechte STI gibt eh bald auf. Die 6500 war totaler Murks.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Dann aber besser gleich auf DA oder 10fach umsteigen, der rechte STI gibt eh bald auf. Die 6500 war totaler Murks.
Sie hat sich mit schlichten Rahmenschalthebeln begnügt, aber hier waren ja tatschlich STIs Thema. Ich wollte ihr eigentlich Campa 10-fach Ergos aufschwatzen (weil die mit dem XT SW gut 8-fach schalten), wollte sie aber nicht.
 
Danke euch für eure Antworten :)
Ja ich will es möglichst funktional und günstig ;) muss nicht "Gruppenrein" sein :D

Optik ist auch nicht wichtig, ich mach eine Alpenüberquerung mit zum Teil 8%-15% Steigung und da ist mir die aktuelle Übersetzung zu anstrengend (50/34 mit 27/11)

Im Endeffekt kann ich dann jedes MTB Schaltwerk nehmen oder - da könnte ich auch ein neues Shimano Deore RD-M592 nehmen oder auch das lange RD-R3000 9-FACH? Wie lang muss dann die Kette sein? Da sollten 114 Glieder reichen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder du baust das Tretlager um. 50x11 ist definitiv zu gross. Da kannst du vorne z.B. wechseln auf 30x46. Das wurde in Frankreich anno Damals schon gemacht.
welches Tretlager hast du im Moment?
 
https://www.decathlon.de/p/kurbelga...ge-36-22-z-gehause-hollowtech-ii/_/R-p-201512
würde auch das gehen?

Ist wirklich nur für 3 Tage, danach fahr ich wieder normal 😀

Die GRX Kurbel geht vermutlich nicht da ich ja 2x9fach habe
Hab noch ne MTB Kurbel 44/32, das ganz kleine Weg und gut...
Könnte das passen?
IMG_2401.jpeg
 
Ja, irgendwie so etwas werde ich mir wohl basteln müssen. Vielen dank schon mal! Das hier ist das Teil, mit dem ich die Räder an die Wand hänge:

169972.jpg

...besorg' Dir doch ein Transportsicherungsband resp. einen Transportgurt - um daraus Hängeschleifen zu machen
 
okay, war mir da unsicher, weil bei Velo Base eine Lücke klafft, wenn man nach Jahrzehnt sortieren lässt, erscheint dort als letzte 90er Dura Ace Gruppe die 7410, die aber nur bis 1996 geht.....naja Velo Base ist auch nicht der heilige Gral....Danke !

Edit : grad gesehen - 7700 steht doch drin, als "Mid-90"

1996 ward die DA 7700 9-fach erstmals im Profi-Peleton gesehen - da Shimano zudem auch 9fach Unterrohrschalthebel im Programm hatte sollte das doch generell kein Problem sein - oder?!

Das spanische Team ONCE fuhr den linken Unterrohrschalthebel generell für den Umwerfer bis zu dem Wechsel in 1999 auf die Giants mit Campagnolo.

Lance Armstrong fuhr den sogar noch mit der DA 7800 auf Bergetappen, da die Schaltschritte des Umwerfer STI ihm nicht präzise genug waren um insbesondere ein Überwerfen zu verhindern... und nicht wegen der Gewichtsersparnis

aber das hatten wir hier auch schon mal vor längerem ausführlich durchdiskutiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand wie man bei einem Look KG 86 den Steuersatz ausschlagen kann? Die üblichen Ausschläger greifen nicht, weil das Carbonrohr des Steuerrohrs innen in die Muffen eingeklebt ist. Der Abstand zwischen dem Steuersatz und dem Carbonrohr ist zu klein, der Ausschläger kann sich dadurch nicht aufspreitzen.

Ich hoffe ich konnte das einigermaßen erklären, fotografieren ist schwierig.

Anhang anzeigen 1267711
...kenn' ich zu gut wegen des eingeklebten schmäleren Carbonrohres springt der Ausschläger über die Kante des Steuersatzes - ich helfe mir i.d.R. mit einem stabilen Holzstab (..geduldig von aussen abwechselnd auf allen 4 Himmelsrichtungen schlagend) in Extremfälle ansetzen eines(r) langen Schraubendreher(klinge) von innen mit Gefühl bis er sich löst dann weiter von aussen, was dann aber bei ausgebautem Steuersatz leider manchmal sichtbar ist
 
Zuletzt bearbeitet:
1996 ward die DA 7700 9-fach erstmals im Profi-Peleton gesehen - da Shimano zudem auch 9fach Unterrohrschalthebel im Programm hatte sollte das doch generell kein Problem sein - oder?!

Das spanische Team ONCE fuhr den linken Unterrohrschalthebel generell für den Umwerfer bis zu dem Wechsel in 1999 auf die Giants mit Campagnolo.

Lance Armstrong fuhr den sogar noch mit der DA 7800 auf Bergetappen, da die Schaltschritte des Umwerfer STI ihm nicht präzise genug waren um insbesondere ein Überwerfen zu verhindern... und nicht wegen der Gewichtsersparnis

aber das hatten wir hier auch schon mal vor längerem ausführlich durchdiskutiert
Ich meine, ich hätte erwähnt, dass mir die Geschichte mit dem linken Schalthebel bekannt ist - egal.
 
...kenn' ich zu gut wegen des eingeklebten schmäleren Carbonrohres springt der Ausschläger über die Kante des Steuersatzes - ich helfe mir i.d.R. mit einem stabilen Holzstab (..geduldig von aussen abwechselnd auf allen 4 Himmelsrichtungen schlagend) in Extremfälle ansetzen eines(r) langen Schraubendreher(klinge) von innen mit Gefühl bis er sich löst dann weiter von aussen, was dann aber bei ausgebautem Steuersatz leider manchmal sichtbar ist
Danke Dir! Das versuche ich als erstes mal, mit dem Holzstab. Ich habe Angst dass man deutliche Spuren sieht wenn ich mit dem Autowerkzeug Ziehhammer und Innenausschläger anfange. Hast Du das schon mal probiert?
 
kannte ich bisher nicht - hab's mal gegoogled . mein langer Belzer Schraubendreher mit breiter Klinge tut's auch wenn präzise angesetzt - nur nicht mehrfach auf die gleiche Stelle ...und nur im Extremfall

wenn Du das öfters machst besorg Dir ein Holz aus Hirnholz am besten sind Parkettstäbchen aus Hirnholz geeignet, die spleissen nicht so schnell und hinterlassen auch keine Spuren am Alu.
Damit klopf ich i.d.R. auch die Gabelkonusse los - Braucht nur meist etwas Geduld (...was die Profis oft nicht haben) - in den meisten Fällen bewegen sich die Steuersatzschalen
 
Ja, nehme ich auch. In einem Katalog (Brügelmann?) wurde mal darauf hingewiesen, dass nach Einstellung der Campagnolo-Pflegeserie dasselbe Fett als Galli angeboten wurde.
Hier gibt es einen weiteren Hinweis auf die These.
s-l1600.jpg

Nicht verwunderlich, das wurde ja sowieso von irgendwoher zugekauft. Ich vermute mal Klüber, könnte aber auch jemand anderes gewesen sein.
War defintiv Klüber
 
jemand eine Empfehlung resp. Farbvorschlag für das klassische "Gitane bleu" - welche Farbe zum Lack ausbessern ???

IMG_0131.JPG
 
Zurück