• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ist es bei dem Rahmen mit ordentlich abschleifen und grundieren + lackieren getan oder wie sollte man das am besten angehen? 🤔
Die Rostnarben sind doch schon fast so tief wie die Rohrwandstärke .
Nehme mal eine Reissnadel und bohre mal etwas an den tiefsten Stellen , ich wette da stichst du durch .
chem. entlacken lassen ginge dann erkennst du genau wie tief die Narben sind , dabei wird jedweder Rost mit weggebeizt , das hat zwar was von Schrottveredelung aber öffnet die Augen .
Mit abschleifen oder so brauchtste nicht anfangen , bis es da blanker Stahl ist trägst du soviel Material ab das die Sonne durchs Rohr scheint .

Ich würde den entsorgen, der ist Schrott
 
Warum ist das so, dass auf einen nackten Rahmen die Grundierung schnell drauf muss?
Der oxidiert doch nicht etwa sofort.
Wenn er gestrahlt ist, geht das extrem schnell. Da würde ich maximal die Stunden zählen.
Ein ungestrahlter Rahmen ist kein großes Problem.
 
Gestrahlte St Teile sollte man mit Stoffhandschuhen anfassen um den Handschweiß abzuhalten
Gute Fachbetriebe haben früher eine dünne Rostschutzfarbe aufgetragen nach dem strahlen
Gute Firmen phosphatieren den gesamten Rahmen nach dem Strahlen, am besten in einem Bad. Dann hat man erstmal Ruhe.
 
Mein "Strahlemann" hat gemeint dass ich die Teile erstens in Leintüchern transportieren soll, mit bloßer Hand oder dreckigen Handschuhen angreifen geht gar nicht weil das Material viel zu rauh ist und sich nicht mehr ordentlich entfetten/reinigen läßt, außerdem bitte trockener und warmer Raum. Dann darf schon mal auch ein, zwei Tage mit dem Grundieren gewartet werden wenn's denn sein muß. Sagt mein "Strahlemann".

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Mein "Strahlemann" hat gemeint dass ich die Teile erstens in Leintüchern transportieren soll, mit bloßer Hand oder dreckigen Handschuhen angreifen geht gar nicht weil das Material viel zu rauh ist und sich nicht mehr ordentlich entfetten/reinigen läßt, außerdem bitte trockener und warmer Raum. Dann darf schon mal auch ein, zwei Tage mit dem Grundieren gewartet werden wenn's denn sein muß. Sagt mein "Strahlemann".

Gruß aus dem Wein/4, André.
Da hat der Fachmann dir die richtigen Tips mit auf dem Weg gegeben
 
Wenn er gestrahlt ist, geht das extrem schnell. Da würde ich maximal die Stunden zählen.
Ein ungestrahlter Rahmen ist kein großes Problem.
Vielen Dank für dei erhellenden Einblicke in diese kleine Materialkunde.
Hätte nicht gedacht, dass es einen Unterschied macht, ob ein Rahmen gestrahlt oder abgeschliffen wurde. In meinem dunklen, trockenen Radelkeller fristet ein teilentlackter Stahlrahmen, dem ich stellenweise mit Bürste, Schleifpapier und Lauge zu Leibe gerückt bin, ein unerfülltes Dasein. Nach meiner Beobachtung rostet da an den blanken Stellen schon seit Jahren absolut nichts.
Da hat mich die Kunde von den "wenigen Stunden bis zur Grundierung" verständlicherweise etwas beunruhigt.
Dank euch bin ich nun wieder beruhigt. 🙏
 
Nee die runden Erhebungen beim Stronglight KB sind schon einfach konstruierte Steighilfen/Schaltweichen, den Kettenfangstift findet man (falls vorhanden) auf der Aussenseite des großen KBs unter dem Kurbelarm positioniert.

"Eigentlich" laufen diese Stronglight Blätter unauffällig auf den alten 3fach Kurbeln mit 7/8/9fach Kette, lass mal die dünnen Beilagscheiben vom original-KB weg und schau dass sich die Kettenblattschrauben sauber versenken und das KB rundum plan auf dem Kurbelstern aufliegt (ja, es gibt manchmal ungenaue Passungen bei denen man etwas nachfeilen müsste).

Wenn die Kette auf dem kleinen KB laufend an den Kettenblattschrauben vom mittleren/großen KB schleift stimmt irgendwas mit deiner Umwerfereinstellung oder Kurbelmontage nicht.

Ein gut gebrauchter Kettenblattsatz SG 46/36/26Z LK 110/74 war kürzlich hier im Angebot:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5644264
Vielen Dank. Ja, für mich sieht das auch nach Steighilfen aus. Die Unterlegscheiben habe ich weggelassen. Dadurch verändert sich allerdings die Kettenlinie, sodass der Umwerfer neu justiert werden muss, da er nicht mehr auf das große Blatt kommt. Aber das wäre dann wohl so, denn mit den Unterlegscheiben geht es halt nicht.
Und neue Blätter gibt es nur von Stronglight oder gelegentlich noch TA als Reste oder Gebhardt. Das Angebot im "Biete" habe ich auch gesehen, aber, ohne dem Verkäufer zu nahe treten zu wollen - wobei er ja selbst schreibt, dass sie gut gebraucht seien -, ist mir gerade das gewünschte mittlere Blatt schon zu verschlissen. Das wäre kaum eine Verbesserung zu jetzt. Also bleiben nur noch die Stronglight.
 
Vielen Dank. Ja, für mich sieht das auch nach Steighilfen aus. Die Unterlegscheiben habe ich weggelassen. Dadurch verändert sich allerdings die Kettenlinie, sodass der Umwerfer neu justiert werden muss, da er nicht mehr auf das große Blatt kommt. Aber das wäre dann wohl so, denn mit den Unterlegscheiben geht es halt nicht.
Und neue Blätter gibt es nur von Stronglight oder gelegentlich noch TA als Reste oder Gebhardt. Das Angebot im "Biete" habe ich auch gesehen, aber, ohne dem Verkäufer zu nahe treten zu wollen - wobei er ja selbst schreibt, dass sie gut gebraucht seien -, ist mir gerade das gewünschte mittlere Blatt schon zu verschlissen. Das wäre kaum eine Verbesserung zu jetzt. Also bleiben nur noch die Stronglight.
Statt der vorhandenen Unterlegscheiben kannst du Passscheiben verwenden, die es in Abstufungen von 1/10mm Dicke gibt und dich damit sukzessive von deinem Schaltproblem wegopimieren.
 
Vielen Dank für dei erhellenden Einblicke in diese kleine Materialkunde.
Hätte nicht gedacht, dass es einen Unterschied macht, ob ein Rahmen gestrahlt oder abgeschliffen wurde. In meinem dunklen, trockenen Radelkeller fristet ein teilentlackter Stahlrahmen, dem ich stellenweise mit Bürste, Schleifpapier und Lauge zu Leibe gerückt bin, ein unerfülltes Dasein. Nach meiner Beobachtung rostet da an den blanken Stellen schon seit Jahren absolut nichts.
Da hat mich die Kunde von den "wenigen Stunden bis zur Grundierung" verständlicherweise etwas beunruhigt.
Dank euch bin ich nun wieder beruhigt. 🙏
bei mir auch...glaube vor zwei oder drei Jahren mit Bohrmaschine und Drahtbürste entlackt. Seit dem steht er im Keller rum. Kein Rost.
 
Statt der vorhandenen Unterlegscheiben kannst du Passscheiben verwenden, die es in Abstufungen von 1/10mm Dicke gibt und dich damit sukzessive von deinem Schaltproblem wegopimieren.
Ja, danke, das ist auch eine gute Idee. Der Nachteil wäre halt, dass ich einige Varianten kaufen müsste und dann Kurbel rauf, Kurbel runter, Kettenblätter abschrauben, Kettenblätter anschrauben und probieren. Ich frage mich, ob als Alternative die Verstellung des Umwerfers denn ein Problem darstellen würde.
Viele Grüße
 
Nimm's mir net übel, aber zwischen deiner "Antwort" und den etwas komplexeren und zielführenderen deiner Kollegen hier besteht eine gewisse Diskrepanz, freundlich formuliert. 😉
Ich habe da nochmal explizit bei meinem "Strahlemann" nachgefragt - das entscheidende Kriterium ist tatsächlich die Feuchtigkeit, egal ob im Raum oder auch draussen (Regen, zum Bleistift). Was ja aber eigentlich eh' logisch ist.

Und ich habe bereits vor etlichen Tagen einige Teile mittels Drahtbürste entlackt/entrostet - da ist nichts nachgerostet. Das schaut ganz anders aus als gestrahlt, angreifen aus schon erwähnten Gründen traue ich mich weder das Eine noch das Andere.

Spannend, das Ganze, komplettes Neuland für mich.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich habe da nochmal explizit bei meinem "Strahlemann" nachgefragt - das entscheidende Kriterium ist tatsächlich die Feuchtigkeit, egal ob im Raum oder auch draussen (Regen, zum Bleistift). Was ja aber eigentlich eh' logisch ist.

Und ich habe bereits vor etlichen Tagen einige Teile mittels Drahtbürste entlackt/entrostet - da ist nichts nachgerostet. Das schaut ganz anders aus als gestrahlt, angreifen aus schon erwähnten Gründen traue ich mich weder das Eine noch das Andere.

Spannend, das Ganze, komplettes Neuland für mich.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Mann mach dir nicht in die Hose
 
Mann mach dir nicht in die Hose
Aus dem Alter bin ich eigentlich schon länger raus - wobei - schön langsam könnte ich auch wieder in dieses Alter kommen.... :rolleyes:

Davon abgesehen sehe ich ja aktuell was geht - von wegen Zuschauen beim erneuten Rosten sehe ich genau Null.

Trotzdem spannend, das Ganze.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zurück