• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe hier einen Konus der einen Innendurchmesser von 26,2 hat und ich kann keine Steuersatzart finden bei der Konus 26,2 ist. Hat hier jemand ne Idee was das für ein Konus sein könnte bzw. welche Art?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
manche Franzosen Lenkkopflager haben 26.2 ... z.B. frühe MAVIC Lager z.B. MAVIC 300 hatte ich grad da musste ich den Konussitz an der Gabel abdrehen lassen

Mach' halt mal Foddo !!!
 
ist m.A.n. eigentlich schon eine Bastelerfrage

bei meinem Wolber 290 tubular hat sich das Nahtschutzband teilweise abgelöst und ist wellig geworden, jetzt habe ich es komplett abgerissen ... da es sehr wellig ist und teilweise sehr trocken klebt es nur mehr sehr unbeständig, zudem ist es total versifft

...allerdings habe ich noch einen weiteren Wolber 290 mit undichtem Ventil (eigentlich für die Tonne) da ist das Nahtband noch sehr gut in Schuss und sauber, das könnte ich doch davon abtrennen und ggf. mit Schlauchreifenkleber neu verkleben

oder

...gibt es nicht noch eine einfachere Lösung irgendein Textilklebeband, welches man anstelle des originalen Nahtschutzbandes verwenden kann

wäre nämlich schade den fast neuen Reifen deswegen in die Tonne zu klobben
 
ist m.A.n. eigentlich schon eine Bastelerfrage

bei meinem Wolber 290 tubular hat sich das Nahtschutzband teilweise abgelöst und ist wellig geworden, jetzt habe ich es komplett abgerissen ... da es sehr wellig ist und teilweise sehr trocken klebt es nur mehr sehr unbeständig, zudem ist es total versifft

...allerdings habe ich noch einen weiteren Wolber 290 mit undichtem Ventil (eigentlich für die Tonne) da ist das Nahtband noch sehr gut in Schuss und sauber, das könnte ich doch davon abtrennen und ggf. mit Schlauchreifenkleber neu verkleben

oder

...gibt es nicht noch eine einfachere Lösung irgendein Textilklebeband, welches man anstelle des originalen Nahtschutzbandes verwenden kann

wäre nämlich schade den fast neuen Reifen deswegen in die Tonne zu klobben
Nahtschutzband wird mit Gummilösung verklebt. 1-2Lagen auftragen, einziehen lassen , dann Final auf Reifen und Nahtschutzband Gummilösung auftragen und unaufgepumpt verkleben. Tisch , Brett, Schraubzwinge
Ersatzband bekommt man in Stoffgeschäften/Nähzubehör/Markisenstoffvertreiber
 
Zuletzt bearbeitet:
manche Franzosen Lenkkopflager haben 26.2 ... z.B. frühe MAVIC Lager z.B. MAVIC 300 hatte ich grad da musste ich den Konussitz an der Gabel abdrehen lassen

Mach' halt mal Foddo !!!
manche Franzosen Lenkkopflager haben 26.2 ... z.B. frühe MAVIC Lager z.B. MAVIC 300 hatte ich grad da musste ich den Konussitz an der Gabel abdrehen lassen

Mach' halt mal Foddo !!!
Dass es auch noch ein 26.2 mm Maß (beim Gabelkonus französischer Steuersätze) gibt, wusste ich bislang nicht.
Danke für die Info. :daumen:
 
Guten morgen,

Heute erste Probefahrt mit dem frisch überholten Pendelrad.
Also an der Schaltung hab ich was verbockt 😃. Neue Kettenblätter (TA), neue Kette und Ritzel und Schaltwerksröllchen (Shimano) - aber die Kette springt immer auf den kleinen Ritzeln wenn ich mit etwas druck trete.
Das war die letzte Zeit schon so, aber da die Kette/Ritzel/Kettenblätter ziemlich durch waren hatte ich es darauf geschoben.
Kann es sein dass das Schaltwerk so ausgelutscht ist? ca 30.000km dürfte das runter haben. Die Kettenlänge sollte so passen? Sollte ich an dieser b-Screw (?) was testen? Bin für Tips dankbar, so macht das nicht so richtig Spaß.

Felix


8AD98907-F6F7-4B30-9DEC-7CDFB8E656D5.jpegDA6024A3-4023-4074-A586-8EC063E5CAB5.jpeg266CFFE7-DA46-4813-93DA-415C0BA40B4A.jpeg
 
Vielen Dank und nein, ist ein Standard Stahl Rahmen aus der der zweiten Hälfte der 80er Jahre mit einem 68er Tretlagergehäuse!
Dann währe also die 111er Welle die Richtige?
Moin Klaus,

ja wenn der Rahmen ein 28,5er Sattelrohr hat, bei 32er oder mehr
also oversize Rohr dann 115,5mm.

Was machst Du um 4:02 Uhr hier im Forum....Schlafstörungen?


PS. gerade erst gesehen, aber so weit hatte ich noch nicht gelesen,
der Stephan hatte das ja schon bestätigt.
 
Kettenschloß richtig verriegelt?
Obere/untere Schaltrolle vertauscht?
Schaltkäfig verdreht/verzogen?
Schaltauge richten?
Tension pulley ist unten, Centeron Pully oben.
Schrift der Kette (CN HG54) außen. Schaltwerk sieht für mich gerade aus (siehe Anhang). Schloss scheint auch richtig geschlossen, aber was mir grad aufgefallen ist: die Schrift vom Kettenschloss steht Kopf wenn die Kette „oben“ ist. Das könnte ich mal drehen?

Schaltauge prüfe ich noch.

D66F9004-AFB9-4D18-B751-9D83DA1D1519.jpegD2942A78-A339-495A-8CE6-4F4EE52B3919.jpeg
 

Anhänge

  • DB80AF5A-961D-4C5D-8E50-A305278ED34C.jpeg
    DB80AF5A-961D-4C5D-8E50-A305278ED34C.jpeg
    249,2 KB · Aufrufe: 58
Danke! Ja sieht so aus... ich gebe Bescheid 😉👍
Ist das erste was ich nach der Montage der Kette überprüfe, egal ob Schloß oder Nietstelle.
Und 11Fach Schlösser haben je nach Hersteller eine Laufrichtung, das ist zwar bei falscher Montage beweglich, aber macht trotzdem die Probleme wie ein steifes Kettenglied.
Hatten wir kürzlich bei Neurädern mit 1x11 Antrieb.
 
Zurück