• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin ja eher so bei den alten Kurbeln unterwegs.....

Anhang anzeigen 1189329

.....aber die finde ich ganz schön.
Ich glaube jetzt habe ich deinen Beitrag richtig verstanden, es ging dir nicht um das Modell, sondern um eine Richtung des Designs. die IST schön. Wenn das so ist, genau so in die Richtung euche ich etwas. Ich werde mal im Crosserfaden schauen, was so alles montiert wurde.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vielleicht kommt es darauf an, welche Art von Freilauf, welches Fett und wie viel davon?!
Und wo und wann man damit fährt. Fett wird hart wenn es kalt wird und verharzt wenn es alt wird. Kann beides Ursache für Fehlfunktion sein die beim Freilauf sehr gefährlich sein können. Bei der aktuellen Witterung haben wir viele durchrutschende oder hängende Freiläufe/Schraubkränze in unserer studentischen Werkstatt zu behandeln. Die meisten funktionieren wieder nachdem sie mit Bremsenreiniger gespült und mit Feinöl gefüllt wurden. Bei den günstigen Fabrikaten bleibt einem eh nichts anderes übrig weil zerlegen auch zerstören bedeutet.
 
Kann mir jemand eine schöne, d.h. eher filigrane, günstige Kompaktkurbel empfehlen? Oder gar eine verkaufen?
Meine Empfehlung ist eine Truvativ elita, später war das Sram irgendwas... Da hast du noch den Vorteil der außen liegenden Lager...
Hab ich mehrfach verbaut, finde ich top.
82308061-8AC7-4CAB-A24D-A44B92ABE502.jpeg
 
Guten Tag,

hat jemand so eine Suntour Superbe Pro-Kurbel bzw. die Gruppe mal verbaut und sich die Länge des Innenlagers (ITA) aufgeschrieben? Bei Velobase steht 112 mm, aber bei einem verbauten 113er stand die Kurbel soweit ab, dass ich den Umwerfer gar nicht bis über das große Blatt bekomme. Der steht viel zu weit innen (bzw. die Kurbel zu weit außen). An dem Milimeter 112 zu 113 kann das im Leben nicht gelegen haben. Danke für die Hilfe.

Anhang anzeigen 1189260

yep zweimal verbaut

am Colnago und am TVT92 einmal ITA und einmal BSA beidesmal 112 mm - leider hab ich nur nur ein Foto vom Italiener
171105-Colnago_Master_Piu-09a_20pct.jpg
 
Sieht gut aus,mit den eiförmigen Durchbrüchen. Was heißt außenligende Lager?
GXP Innenlager, wie HT2 von Shimano. Gibt mehr Steifigkeit weil breiter...
Habe ich mehrfach verbaut, finde ich top.
Hier nochmal mit Tune Kettenblättern...
5F9D5101-F46D-4BDC-838B-E532EED729D0.jpeg
 
Guten Tag,

hat jemand so eine Suntour Superbe Pro-Kurbel bzw. die Gruppe mal verbaut und sich die Länge des Innenlagers (ITA) aufgeschrieben? Bei Velobase steht 112 mm, aber bei einem verbauten 113er stand die Kurbel soweit ab, dass ich den Umwerfer gar nicht bis über das große Blatt bekomme. Der steht viel zu weit innen (bzw. die Kurbel zu weit außen). An dem Milimeter 112 zu 113 kann das im Leben nicht gelegen haben. Danke für die Hilfe.

Anhang anzeigen 1189260
Das Problem hatte ich auch schon. Das O-Lager hab ich dann verkauft und ein Token besorgt, ich glaube 107 mm. Das hat gepasst.
Musst mal ein paar Lager probieren.
 
Das Problem hatte ich auch schon. Das O-Lager hab ich dann verkauft und ein Token besorgt, ich glaube 107 mm. Das hat gepasst.
Musst mal ein paar Lager probieren.
Ging mir auch so. Ich habe sogar ein 102mm ISO 4 Kant Lager verbaut, welches sehr gut passt. Damit ist auch die Kettenlinie angenehmer und die Kette läuft nicht erst beim kleinsten Ritzel hinten (großes Ritzel vorn) gerade.
 
Guten Tag,

hat jemand so eine Suntour Superbe Pro-Kurbel bzw. die Gruppe mal verbaut und sich die Länge des Innenlagers (ITA) aufgeschrieben? Bei Velobase steht 112 mm, aber bei einem verbauten 113er stand die Kurbel soweit ab, dass ich den Umwerfer gar nicht bis über das große Blatt bekomme. Der steht viel zu weit innen (bzw. die Kurbel zu weit außen). An dem Milimeter 112 zu 113 kann das im Leben nicht gelegen haben. Danke für die Hilfe.

Anhang anzeigen 1189260
Mein SSP Tretlager hat 112. Hab aber keine Erfahrung, wie es mit dem verbauen ist.
 
Ich würde mir gerne noch aus Spielerei ein altes Stahl Rennrad auf 650B umbauen. Bevor ich mir die polierarbeiten an tue, bringen die alten Mittelzug Bremsen eine befriedigende Bremsleistung auch für schnelle Ausfahrten? Würde sie mit roten Koolstops ausstatten wollen. Oder sollte ich lieber nach einer Alternative Ausschau halten. Und falls Mittelzugbremsen reichen, welche Bremsen sind besser? Hab hier "Weinmann Vainqueur 750" und Altenburger Concorde rum liegen. Felgen würde ich dann wahrscheinlich Kinlin, oder Velocity bestellen, je nach dem welche als V-Profil, tubeless fähig in Alu Poliert besser lieferbar sind.
Schaltung wird über Lenkerendschalthebel realisiert. Hätte noch Tektro und Sram Hebel ohne Schalter hier, oder bräuchte ich welche für V-Brake ?

Schon mal Danke für die Antworten.
 
Ich würde mir gerne noch aus Spielerei ein altes Stahl Rennrad auf 650B umbauen. Bevor ich mir die polierarbeiten an tue, bringen die alten Mittelzug Bremsen eine befriedigende Bremsleistung auch für schnelle Ausfahrten? Würde sie mit roten Koolstops ausstatten wollen. Oder sollte ich lieber nach einer Alternative Ausschau halten. Und falls Mittelzugbremsen reichen, welche Bremsen sind besser? Hab hier "Weinmann Vainqueur 750" und Altenburger Concorde rum liegen. Felgen würde ich dann wahrscheinlich Kinlin, oder Velocity bestellen, je nach dem welche als V-Profil, tubeless fähig in Alu Poliert besser lieferbar sind.
Schaltung wird über Lenkerendschalthebel realisiert. Hätte noch Tektro und Sram Hebel ohne Schalter hier, oder bräuchte ich welche für V-Brake ?

Schon mal Danke für die Antworten.

An meinem Elvish fahre ich die Vainqueur 610 (mit den roten Koolstop Belägen) und die bremsen (meiner Meinung nach) richtig gut.
Bei der längeren 750-Version müsste die Bremsleistung dann schwächer sein.
Wie viel genau und ob sie für Dich ausreicht, kann ich leider nicht sagen (die Altenburger Concorde kenne ich nicht).
Als Bremshebel kannst Du (für die Mittelzugbremsen) nehmen was da ist (egal ob die Tektro oder die Sram).

P8130521.JPG
 
Zurück