Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geht nix? @Thomthom
Wegen 5 mm wuerde ich mir keinen Kopp machen.danke für die schnelle Antworten.
Hab nach gründlicher Reinigung ganz schwach noch eine Markierung gefunden. Langt tatsächlich nicht (laut Stützenhersteller), 5mm zu wenig Einstecktiefe. Werde es mal korrekt einstecken und testen ob die Sitzhöhe dann noch fahrbar ist (sind eh nur 2-3 Schönwetter-Sonntags-Eisdielen-Runden).
Ansonsten besorge ich halt eine längere Stütze.
Schönen Sonntag Euch
5mm sind völlig egal , die Höhe der Markierung auf der Stütze beinhaltet ja auch noch Sicherheiten die der Hersteller vorhält , ich habe schon viele verbogene Stahlstützen erlebt aber noch nie eine mit Gewaltbruch versehene Alustütze an der Klemmstelle ( nur welche mit losem Kopfteil wenn es eine 2teilige war , Kopf oben eingebördelt aber losgejackelt ) , ich täte das ignorieren...danke für die schnelle Antworten.
Hab nach gründlicher Reinigung ganz schwach noch eine Markierung gefunden. Langt tatsächlich nicht (laut Stützenhersteller), 5mm zu wenig Einstecktiefe. Werde es mal korrekt einstecken und testen ob die Sitzhöhe dann noch fahrbar ist (sind eh nur 2-3 Schönwetter-Sonntags-Eisdielen-Runden).
Ansonsten besorge ich halt eine längere Stütze.
Schönen Sonntag Euch
Gibt es passende Innenlager aus aktueller Produktion die etwas taugen?Guten Morgen,
die 112 mm wurden ja hier schon geschrieben, aber vielleicht noch zur Erläuterung: Du kannst bei Velobase nachsehen, da nach 7400 schauen, und da siehst Du dann, dass es bei BSA 112 mm sind.
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5036294F-5A71-4FDD-926B-E711D573964A&Enum=115&AbsPos=13
Nein, heute wird nur noch Schrott produziert, nur mindestens 30 Jahre alte Lager taugen etwasGibt es passende Innenlager aus aktueller Produktion die etwas taugen?
Hab nur übers SHIMANO BB-UN300 nicht so gute Sachen gelesen. Wie seht ihr das? Token ist doch schon mal ein guter Tipp.Nein, heute wird nur noch Schrott produziert, nur mindestens 30 Jahre alte Lager taugen etwas
Im Ernst, nimm ein Token Innenlager, das wechselst du nie wieder![]()
https://www.singlespeedshop.com/Sin...ellager---Zubehoer/Tecora-JIS-Innenlager.htmlHab nur übers SHIMANO BB-UN300 nicht so gute Sachen gelesen. Wie seht ihr das? Token ist doch schon mal ein guter Tipp.
Neco wäre neben Tecora und Token die dritte Adresse. Halten kein Leben lang aber gemessen am Preis doch ordentlich lange.Gibt es passende Innenlager aus aktueller Produktion die etwas taugen?
Für mich sieht das nicht so aus, also ob da noch ein weiteres Ritzel drauf passt.Moin,
die Schaltung ist eine 105(0) sechsfach und indexiert(5 Klicks), aber auf den Freilauf würde wohl noch ein Ritzel passen? Das jetzige Abschlussritzwl abschrauben, einen Spacer und ein Ritzel drauf und dann ein anderes Abschlussritzel. Sehe ich das richtig?
UG-Ritzel habe ich noch nen Haufen.
Anhang anzeigen 1177525
Versuch macht kluch - bei meinem 11fach Kranz steht unter dem Abschlussring gerade so der leichte Bogen der Flachseiten von der Achskontermutter vor, zwischen der Kette und dem Ausfallende sind etwa 4/10mm Platz, mehr braucht es ja auch nicht, hier würde das selbst bei Berücksichtigung der deutlich breiteren Kette sicher ähnlich hinhauen. Ich hatte anfangs vor 30 Jahren ebenfalls acht Ritzel, das kleinste (ein 11er) wurde statt des Abschlussringes aufgeschraubt, und die 105er 7fach Schaltung per Endanschläge so eingestellt, dass die Rasterung vom zweiten bis zum achten Ritzel funktionierte, auf das größte Ritzel kam ich durch das weitere Runterdrücken des Schalthebels, der Gang wurde trotzdem gehalten. Falls das bei Dir mit dem siebten Abschlussritzel knapp wird, könntest Du versuchen, zwischen dem größten und dem zweitgrößten Ritzel einen etwas schmäleren Zwischenring reinzumachen, und ein leichtes Hineinragen der Schaltung in Richtung Speichen durch entsprechendes Einstellen der L-Endanschlagsschraube verhindern.Moin,
die Schaltung ist eine 105(0) sechsfach und indexiert(5 Klicks), aber auf den Freilauf würde wohl noch ein Ritzel passen? Das jetzige Abschlussritzwl abschrauben, einen Spacer und ein Ritzel drauf und dann ein anderes Abschlussritzel. Sehe ich das richtig?
UG-Ritzel habe ich noch nen Haufen.
Anhang anzeigen 1177525
Moin,
die Schaltung ist eine 105(0) sechsfach und indexiert(5 Klicks), aber auf den Freilauf würde wohl noch ein Ritzel passen? Das jetzige Abschlussritzwl abschrauben, einen Spacer und ein Ritzel drauf und dann ein anderes Abschlussritzel. Sehe ich das richtig?
UG-Ritzel habe ich noch nen Haufen.
Vielen Dank,Beachte, dass 6fach und 7fach UG Freiläufe nicht gleich breit sind. Wenn du (schmalere) 7fach Spacer verwendest könnte das insgesamt gerade so auf den 1050er UG Freilaufkörper passen. Dann passt die 6fach Indexierung vom Shifter aber nicht mehr zu den Ritzelabständen.
Keine Sorge. Die Gewinde sind aus Metall, etwas Fett dran hilft damit sie nach Jahren auch wieder sorgenfrei rausgehen. Ansonsten hat Fett direkt auf Carbon nix zu suchen.Hi,
Mal eine kurze Frage aus der Reihe. Macht Schmierfett fürs Rad dem Carbonrahmen grundsätzlich etwas aus ?
Hab an meinem neuen Carbon Renner nämlich festgestellt, dass die Flaschenhalterschrauben Bzw. Die Innengewinde geschmiert sind. Beim rausdrehen der Schraube saß auch deutlich ein „Pfropf“ Schmierfett am Ende des Gewindes. Somit hat man da wohl nicht gesparrt und es drang wohl offensichtlich auch ins Innere des Rahmens.
Nun geistert mir allerdings ein alter Beitrag über DOT4 aus den Bremsleitungen durch den Kopf, mit welchem jemand seinen Carbon Lenker zerstört hatte… das DOT4 und normales Mineralöl, wie es wohl im Schmierfett enthalten sein wird ein unterschied macht kann ich mir denken, dennoch werde ich die Sorge gerade nicht los das es ungünstig sein könnte.
Danke und Grüße
Nimm ein Wattestabchen einmal durchwischen und jut issesHi,
Mal eine kurze Frage aus der Reihe. Macht Schmierfett fürs Rad dem Carbonrahmen grundsätzlich etwas aus ?
Hab an meinem neuen Carbon Renner nämlich festgestellt, dass die Flaschenhalterschrauben Bzw. Die Innengewinde geschmiert sind. Beim rausdrehen der Schraube saß auch deutlich ein „Pfropf“ Schmierfett am Ende des Gewindes. Somit hat man da wohl nicht gesparrt und es drang wohl offensichtlich auch ins Innere des Rahmens.
Nun geistert mir allerdings ein alter Beitrag über DOT4 aus den Bremsleitungen durch den Kopf, mit welchem jemand seinen Carbon Lenker zerstört hatte… das DOT4 und normales Mineralöl, wie es wohl im Schmierfett enthalten sein wird ein unterschied macht kann ich mir denken, dennoch werde ich die Sorge gerade nicht los das es ungünstig sein könnte.
Danke und Grüße
Technisch kann ich das nicht erklären, aber das ist so. Gemeint ist damit zB die Sattelstütze oder Vorbau-Lenker. Bei Stahl+Alu gibt man da gerne Fett rein, bei Carbon Montagepaste.Okay danke erstmal!
Aus welchem Grund hat es auf Carbon nichts zu suchen ? Weil es wirklich Schäden an Material vornimmt ? Ich habe bereits alles was geht entfernt mit einem Wattestäbchen, allerdings kann ich wie beschrieben nur davon ausgehen, dass es auch innen im Rahmen ist, da es auf der Spitze der Schraube drauf war.
Bei meinem Rad handelt es sich um ein Tarmac SL7 Expert. Die Sattelklemme welche komisch seitlich in der Sattelstange sitzt soll laut Anleitung sogar mit „Schmierfett“ geschmiert sein, damit man die Konen nachher wieder rausbekommt. Hier soll also offensichtlich Schmiermittel aufs Carbon ??