Flat Eric
Machen ist wie wollen , nur krasser .
Achtung Gebetsmühle...Anhang anzeigen 1176775
Bei einem gemufften Rahmen sollten 65mm Einstecktiefe ausreichen. Das untere Ende der Sattelstütze sollte unter der Sattelrohrmuffe liegen.
Warum? Viele Rennrad Sattelstützen habenvon der Unterkante bis zur max. Markierung weniger als 65mm.
Die max Markierung bringt der Hersteller der Stütze an , je nach Knickfestigkeit und Stabilität der Stütze und die hat nichts mit dem Rahmen zu tun , davon weiss der ja nichts .
Die sollte man schon beachten wenn man in der 100Kg + Klasse unterwegs ist .
Das mit der notwendigen Einstecktiefe in den Rahmen ist Gefühls- und Gerüchtebelastet .
Die Stütze wird nur von der Muffe selbst gehalten und muss durchaus nicht nach unten rumbaumeln , da passiert nichts mehr , die stützt sich da auch nicht ab , wie denn , es müsste ja die Muffe sich oben bewegen/kippen können obwohl die fest eingelötet ist , oder das Oberrohr länger werden und die Sattelstreben durchbiegen , das kann ja nicht sein und ist auch nicht so .
Und das Sattelrohr ist doch so dünnwandig das es sofort ausbeulen würde bei einer Last die das Rahmendreieck oben verformen täte .
Es gibt ja auch Aerorahmen die gar kein Sattelrohr sondern nur 2 gegabelt dünne Rohre da haben .
Oder seltsam dünne Stützen in ebenso seltsamen Muffen .
Die Altvorderen habe Stützen einfach unterhalb der Muffe abgesägt , Gewichtserparniss , das bringt mehr als Löcher in irgendwelche Komponenten zu bohren .
Zuletzt bearbeitet: