Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe als Beifang 3 dieser Schlauchreifen ergattert. Leider waren 2 davon etwas zu lange gefaltet, wodurch diese Risse entstanden. Sind die für die Tonne oder kann man damit noch was anfangen?
Anhang anzeigen 1129551Anhang anzeigen 1129552
Ich habe als Beifang 3 dieser Schlauchreifen ergattert. Leider waren 2 davon etwas zu lange gefaltet, wodurch diese Risse entstanden. Sind die für die Tonne oder kann man damit noch was anfangen?
Anhang anzeigen 1129551Anhang anzeigen 1129552
Erst mal auf eine alte Felge oder Laufrad aufziehen und gut aufpumpen.Ich habe als Beifang 3 dieser Schlauchreifen ergattert. Leider waren 2 davon etwas zu lange gefaltet, wodurch diese Risse entstanden. Sind die für die Tonne oder kann man damit noch was anfangen?
Habe gerade kein Bild, aber ist eine Shimano RX100 Kurbel 170 FC-A55. Daher brauch ich ein JIS-Vierkant. Das aktuelle Tretlager ist asymmetrisch.Zeig doch mal ein Foto von der Kurbel die du verbauen möchtest, dann kann man wegen Länge und passenden Lager leichter Aussagen treffen.
Da die Welle offenbar so weit rausschaut, wie sie soll, wäre in dem Fall ein Lager mit 111er Welle sinnvoll, das sind ja (symmetrischer Aufbau vorausgesetzt) 4,5mm pro Seite mehr. Ich fahre diese Kurbel auch, da sind aber mindestens 6mm Platz zwischen Kettenstrebe und kleinem Blatt (bei Verwendung eines 102er Record Innenlagers). Eventuell war der Vorbesitzer der Kurbel ein Banause und hatte die auf ein JIS-Lager geknorzt (der Kurbelvierkant sieht für mich etwas eingedrückt aus, und zwischen Wellenende und der Auflagefläche für die Kurbelschraube sind wohl maximal zwei Millimeter Platz, normalerweise geht die Tretlagerwelle nicht so weit da rein).Guter Tipp! Ich glaube dieses Mal komme ich damit nicht weit, aber gut zu wissen. Ich hatte die Kurbel noch gar nicht komplett fest, da kam sie schon an die Strebe. Ich denke, dass der mm den ich mit 90 und 180 Grad Drehung schaffe es nicht ausgleicht.
Lösungsmittel!ich habe eine geflutete Sattelstütze, wobei die Flutungen schwarz gefärbt sind - Wie bekomme ich aus den Flutungen die Farbe ohne groß was zu zerstören
ich habe eine geflutete Vitus-Sattelstütze, wobei die Flutungen schwarz eingefärbt sind - Wie bekomme ich aus den Flutungen die Farbe ohne groß was zu zerstören
Dito, aber ohne ZahnbürsteLösungsmittel!
In aufsteigender Reihenfolge
Gepaart mit mechanischer Unterstützung = Zahnbürste.
- Waschbenzin
- Aceton
- Nitro Verdünnung
Wenn es nicht sofort klappt, dann schmiere es mit Abbeizer ein und wickel Klarsichtfolie drum, dann kann es besser einwirken.Dito, aber ohne Zahnbürste, das gibt bloß feine Kratzer! Statt dessen lieber Wattestäbchen, und wenn das nicht hilft, Clou Farbabbeizer, damit gehen sogar verwitterte Schriftzüge von alten Campa-Hochprofilern. Der ist gelartig, mit dem Pinsel auftragen, etwas (zehn bis zwanzig Minuten) warten, abwischen, fertig. Kleinere Gebinde gibt es nicht, aber Du kannst das sicher noch öfter brauchen.
Ich hoffe, Du hast nicht die Nacht durchgemacht?!
Wie silberne Shamals aus den 90ern?[...] und wenn das nicht hilft, Clou Farbabbeizer, damit gehen sogar verwitterte Schriftzüge von alten Campa-Hochprofilern.
Habe gerade kein Bild, aber ist eine Shimano RX100 Kurbel 170 FC-A55. Daher brauch ich ein JIS-Vierkant. Das aktuelle Tretlager ist asymmetrisch.
Okay, das aktuelle Lager hat eine Länge von 122mm, daher war es für mich einleuchtend, nochmal eins mit 122mm Welle einzubauen.Dann brauchst du aber eigentlich nur ein Lager mit 115mm Welle.
Genau. Und gute Reproduktionen zum Aufkleben (zumindest für die HPW-Versionen) gibt es auf Ebay.Wie silberne Shamals aus den 90ern?
Okay, das aktuelle Lager hat eine Länge von 122mm, daher war es für mich einleuchtend, nochmal eins mit 122mm Welle einzubauen.
Habe gerade kein Bild, aber ist eine Shimano RX100 Kurbel 170 FC-A55. Daher brauch ich ein JIS-Vierkant. Das aktuelle Tretlager ist asymmetrisch.
Was passiert dann? Die Lasur geht runter, aber der Chrom bleibt? Oder wie ist das gedacht?Hat jemand in Freiburg im Breisgau etwas Abbeizer übrig? Ich habe einen Rahmen mit Chromovelato Lack der sich langsam aber sicher auflöst und bin am überlegen ihn zu entlacken. Will dafür aber nicht unedingt eine ganze Dose kaufen.
Der Chrom sollte bleiben, wenn man den Lack abbeizt. Wie gesagt den kann man eh schon fast mit dem Fingernägel runterschälen.Was passiert dann? Die Lasur geht runter, aber der Chrom bleibt? Oder wie ist das gedacht?
Der Chrom sollte bleiben, wenn man den Lack abbeizt. Wie gesagt den kann man eh schon fast mit dem Fingernägel runterschälen.