• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nur mal so, ganz sicher das der Rahmen gerade ist, auch Ausfallenden parallel und Schaltauge gerade? Hast du schon 130mm Einbaubreite, brauchst du ja für Neo-Retro (was'n Wort). Das alles würde ich vorher mal prüfen und auch mal einen Probeaufbau vornehmen ob auch alles so klappt wie Du Dir das vorstellst, Bremsenmaß passt?
Pulvern kannst du immernoch. Das ist wie beim Auto, da wird auch nicht zuerst lackiert und dann angepasst. Nur mal als Gedanke.
Genau erst nach Wunsch aufbauen, Erprobung ewentuell nachbessern,erproben dann alles demontieren ,ab zum pulvern
Secht der Praktiker
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,
wie holt man die Kappe schadfrei raus, um an das Käfig-Kugellager zu kommen? Hatte es bisher immer nur mit losen Kugeln zu tun, die ich per Magnet herausgezogen habe.

Mit flachem Werkezeug heraushebeln, oder von der anderen Seite etwas durchstecken und herausdrücken?

Danke.
Man kann auch den Innenbereich säubern ohne die Kappe abzuhebeln
Reinigungskran rein und mit nem Lappen auswischen ,mehrmals wiederholen
Selbst wenn die Kappe unversehrt raus kommt ,sie muss ja auch wieder schadfrei rein,da sollte schon das richtige Werkzeug zur Hand sein

Alles zurück seh gerade den Käfig
 
Man kann auch den Innenbereich säubern ohne die Kappe abzuhebeln
Reinigungskran rein und mit nem Lappen auswischen ,mehrmals wiederholen
Selbst wenn die Kappe unversehrt raus kommt ,sie muss ja auch wieder schadfrei rein,da sollte schon das richtige Werkzeug zur Hand sein

Alles zurück seh gerade den Käfig
Genau, da sind Käfige verbaut, die würde ich gerne rausholen und reinigen und mir die Schalen der Nabe anschauen. Die Achse ist krumm wie eine Banane, Pitting am Konus, von daher möchte ich mir das Innenleben anschauen, aber die Kappen dabei nicht kaputt machen.
Danke euch.
 
Diese Plaketten sind original mit Kerbstiften befestigt. Die kannst Du auch neu aus Stahl oder Aluminium besorgen und damit die Plakette wieder annageln.
Hier z.B.:
https://www.abziehbilderservice.de/Start.htm
[ →Diverses /Kerbnägel, Schrauben, Sattelnieten ]
Danke für den Link, ich muss später mal die Lochdurchmesser ausmessen. Mir erscheinen diese sehr klein, weshalb ich skeptisch bin, dass 2mm passen. Vll sind die 1,6mm aus Edelstahl was.

Wenn ich die Kerbnägel nach einer Pulverbeschichtung einschlage, beeinträchtigt das die Beschichtung und schaffe ich mir damit vielleicht ein Problem in Bezug auf Rost?
 
Danke für den Link, ich muss später mal die Lochdurchmesser ausmessen. Mir erscheinen diese sehr klein, weshalb ich skeptisch bin, dass 2mm passen. Vll sind die 1,6mm aus Edelstahl was.

Wenn ich die Kerbnägel nach einer Pulverbeschichtung einschlage, beeinträchtigt das die Beschichtung und schaffe ich mir damit vielleicht ein Problem in Bezug auf Rost?
Theorietisch ja ,aber ab Werk hat man sich über sowas keine Gedanken gemacht mit dem Rost,du wirst aber bestimmt nicht Rostprobleme erleben
 
Weiß jemand, wie das Ding geklemmt wird? (Foto aus ebay)
1660910904283.png

Ah Mist, isn screenshot. Unten ist vor dem Ring der Lenkeraufnahme ein kleines Loch zu erkennen
 
Zurück