• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Am Mercian sind Lenkerendschalthebel, mit denen ich nicht so gut zurechtkomme. Kann man ändern, jedoch stellt sich bei diesen Zugführungen die Frage, was ich da alternativ montieren kann. Sockel sind am Unterrohr keine zu finden. Danke für alle Tipps!Anhang anzeigen 1125866
Vorbauschalthebel, STI bzw. Ergos, abhängig vom Schaltwerk/Kassette.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Genau, da kannst du alle Hebel montieren, die am Lenker zu befestigen sind. Für Feineinstellung kannst du, wenn du das wirklich brauchst, Einstellschrauben für die Zughüllen verwenden.
1660293537028.png
 
Danke Euch, dann werden es wohl Ergos. Schelle bringe ich bei dem guten Lack nicht übers Herz. Ergo: Suche Ergos 7/8 fach 😬
 
Gibt es hier evtl. einen Themestrang, wo man Youngtimer ( 90er Jahre ) mit klassischen Komponenten ( z.B. aus den 80ern ) aufgebaut hat....weiss jetzt gerade nicht mit welchen Schlagworten ich das hier suchen soll. Wer hat so was schon gemacht ? Ich weiss, dass hier so was nicht gern gesehen wird..
 
Gibt es hier evtl. einen Themestrang, wo man Youngtimer ( 90er Jahre ) mit klassischen Komponenten ( z.B. aus den 80ern ) aufgebaut hat....weiss jetzt gerade nicht mit welchen Schlagworten ich das hier suchen soll. Wer hat so was schon gemacht ? Ich weiss, dass hier so was nicht gern gesehen wird..
"Neue" Rahmen mit "alter" Technik aufbauen wird m.W. nur in akuten Notfallsituationen gemacht. Andersherum dagegen sehr gerne ("retro-modern") da klassisch-elegante Rahmen zeitlos sind und neuere Antriebs/Schaltungstechnik oft besser läuft.
 
Gibt es hier evtl. einen Themestrang, wo man Youngtimer ( 90er Jahre ) mit klassischen Komponenten ( z.B. aus den 80ern ) aufgebaut hat....weiss jetzt gerade nicht mit welchen Schlagworten ich das hier suchen soll. Wer hat so was schon gemacht ? Ich weiss, dass hier so was nicht gern gesehen wird..
Man macht das eher andersrum, also alte Rahmen mit neuen Teilen. Dafür gibts natürlich diverse Themen hier.
 
Mein Fragen haben weniger etwas mit "Basteln" zu tun, sondern es geht um ein bestimmtes Produkt und um Eure Erfahrungswerte:

  • Was ist der Unterschied zwischen den älteren Brooks Cambium Modellen und den neueren, deren Kautschuk-Fläche wohl mit einem anderen (wasserdichten) Oberflächenmaterial versehen wurden? (zumindest so wie ich das verstanden habe)
  • Oder handelt es sich schlichtweg um unterschiedliche Varianten?
  • Und welche Variante (hierbei ist nicht die Breite gemeint, sondern das vorgenannte Oberflächenmaterial) könnt Ihr eher empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fragen haben weniger etwas mit "Basteln" zu tun, sondern es geht um ein bestimmtes Produkt und um Eure Erfahrungswerte:

  • Was ist der Unterschied zwischen den älteren Brooks Cambium Modellen und den neueren, deren Kautschuk-Fläche wohl mit einem anderen (wasserdichten) Oberflächenmaterial versehen wurden? (zumdindest so wie ich das verstanden habe)
  • Oder handelt es sich schlichtweg um unterschiedliche Varianten?
  • Und welche Variante (hierbei ist nicht die Breite gemeint, sondern das vorgenannte Oberflächenmaterial) könnt Ihr eher empfehlen?
Sind verschiedene Varianten. Allwetter heißt die eine wohl (und ist günstiger).
Der Plastesattel ist robuster und wasserfest. Passt gut da, wo einen genau das an einem Kernledersattel stört.
Was beide Varianten (zumindest C17) nicht mögen:
Nicht hinten an der Sattelecke das Rad anheben! Das ist eine Sollbruchstelle der Decke.
 
"Neue" Rahmen mit "alter" Technik aufbauen wird m.W. nur in akuten Notfallsituationen gemacht. Andersherum dagegen sehr gerne ("retro-modern") da klassisch-elegante Rahmen zeitlos sind und neuere Antriebs/Schaltungstechnik oft besser läuft.
:daumen:...klar mal einen modernen schwarzen Kingkong Plastebomber mit 50 anniversary von Campagnolo wär doch mal was anderes ... geht das überhaupt?

... oder einer Campagnolo Super Record 1st oder 2nd Gen, einer MAVIC 1000 SSC rspektive einem Simplex, Stronglight, Maillard, Mafac Mix (..auch Spidel genannt)

ich hab' jetzt schon Kopfkino o_O
 
So extrem wollte ich gar nicht werden. Ich meinte eher einen Früh-/Mitt90er Stahlrahmen mit ner 80er Gruppe aufbauen. Ehrlich gesagt: viele 90er Gruppen von Shimano und Campa finde ich einfach langweilig..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So extrem wollte ich gar nicht werden. Ich meinte eher einen Früh-/Mitt90er Stahlrahmen mit ner 80er Gruppe aufbauen. Ehrlich gesagt: viele 90er Gruppen von Shimano und Campa finde ich einfach langweilig..
Kann ich nachvollziehen. Ein Rahmen in 90er Farbgebung und Formensprache kombiniert mit einer Golden Arrow oder einer Arabesque könnte sehr ansprechend aussehen.
 
Gibt es hier evtl. einen Themestrang, wo man Youngtimer ( 90er Jahre ) mit klassischen Komponenten ( z.B. aus den 80ern ) aufgebaut hat....weiss jetzt gerade nicht mit welchen Schlagworten ich das hier suchen soll. Wer hat so was schon gemacht ? Ich weiss, dass hier so was nicht gern gesehen wird..
Frag nicht viel mach's nach deinen Vorstellungen
 
Gibt es jemanden, der die Cinelli Logos, also die runden Kunststoffplättchen bei den Vorbauten nachdruckt?
Falls jemand so eines liegen hat wäre mir auch geholfen.

Beispiel...

PXL_20220812_141022366.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Vorderrad zerlegt zum Lagertausch bekomme.Aber da fehlt doch eine Abdeckung. Besitzer sagt,das war so 🤔
 

Anhänge

  • IMG20220812163944.jpg
    IMG20220812163944.jpg
    332,2 KB · Aufrufe: 58
Zurück