G
Gelöschtes Mitglied 71483
E-Bike Kette 8fach. Ist da wirklich ein Unterschied zu RR und MTB Ketten,?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist halt quasi die fortschreitende suv-isierung des Fahrrads.. weil die Klientel z.t. eigentlich auch nicht mehr in der Lage ist, so ein schweres Ding zu beherrschen und die Geschwindigkeit gleichzeitig auch zu hoch ist gemessen an der Beherrschung/ fahrkompetenz..Das ist für mich der Lacher des Tages. Damit wird das schwere E-Bike noch schwerer. Naja, wer es braucht? Vielleicht ich, wenn ich mit knapp 100 noch fahre.
Ich habe mir das mal abgespeichert. Nur zur Sicherheit. Ob es das wohl auch als Nachrüstkit geben wird? Ob man hier geschasst wird, wenn man sowas an einem Klassiker nachrüstet?
Kann sein, dass die länger ist.E-Bike Kette 8fach. Ist da wirklich ein Unterschied zu RR und MTB Ketten,?
So sehr ich mich über jeden freue, der auf diese Weise Spass am 2Rad findet: Ich mache mir immer Sorgen, dass das mit Helm-, Blinker-, Bremslicht- und Kennzeichenpflicht für alle endet ...Das ist halt quasi die fortschreitende suv-isierung des Fahrrads.. weil die Klientel z.t. eigentlich auch nicht mehr in der Lage ist, so ein schweres Ding zu beherrschen und die Geschwindigkeit gleichzeitig auch zu hoch ist gemessen an der Beherrschung/ fahrkompetenz..
aber ob da eine art lenkassistenz weiterhilft?
Joh, wobei man das ja wirklich auf e-bikes beschränken könnte, da sie eben einen ‚unnatürlichen‘ Vortrieb haben.. da hätte ich wenig Probleme mit und die entsprechenden Nutzer wohl auch eher nicht..So sehr ich mich über jeden freue, der auf diese Weise Spass am 2Rad findet: Ich mache mir immer Sorgen, dass das mit Helm-, Blinker-, Bremslicht- und Kennzeichenpflicht für alle endet ...
Deine Angst teile ich nicht , wer sich durch solche Randbedingungen abschrecken lässt war eh nicht ganz bei der Sache .So sehr ich mich über jeden freue, der auf diese Weise Spass am 2Rad findet: Ich mache mir immer Sorgen, dass das mit Helm-, Blinker-, Bremslicht- und Kennzeichenpflicht für alle endet ...
Ja sicher,Deine Angst teile ich nicht , wer sich durch solche Randbedingungen abschrecken lässt war eh nicht ganz beider Sache .
Ich fahre ja auch noch Motorrad , obwohl es da ja richtigerweise !! auch diverse Einschränkungen gibt , das Fahrerlebnis bleibt .
Wenn Felgenflanken und Rundlauf noch taugen - Messing/Drahtbürste oder Dremelzahnbürste rauskramen und den braunen Rotz entfernen.Würdet ihr so ein Laufrad mit diesen Speichentöpfen noch retten/ nutzen?
Geht um ein Stadtrad/ Alltagsrad.. allerdings müssten 6-8 Speichen getauscht werden…
Exakt, Antriebsseite, wahrscheinlich ist da mal das Schaltwerk ordentlich eingeschlagen. Felgen sind aber noch fein, Nabe auch okay..Wenn Felgenflanken und Rundlauf noch taugen - Messing/Drahtbürste oder Dremelzahnbürste rauskramen und den braunen Rotz entfernen.
Wenn die 6-8 maroden Speichen nur angefressen sind (Antriebsseite?) wohl reparabel. Ökonomisch betrachtet allerdings völliger Schmarrn, wie so oft in diesem Theater.
Einfachal gucken, was die Hollies machen. Mehr gute Wege statt mehr gute Helme. Mehr Verkehrserziehung statt Blinker und Bremslicht. Irgendwie wird sowas bei uns immer von hinten aus der Folgenseite und nicht von vorn aus der Ursachenseite angegangen.... könnte sein, dass es die Politik an der gefahrenen Geschwindigkeit festmacht - dann sind wir auch wieder die Deppen
Ich würde einfach alle Speichen auf der Seite tauschen.Exakt, Antriebsseite, wahrscheinlich ist da mal das Schaltwerk ordentlich eingeschlagen. Felgen sind aber noch fein, Nabe auch okay..
danke dir, werds genauso machen!
Zu 1 : einfache Schaltseile genügen völlig , ist der Nippel eine ticken zu dick... Feile nutzen.Hallo in die Runde.
Olles Bianchi Rekord 901 von 1989 mit einer Campa Exploit Schaltung. Hierzu drei (hoffentlich) schnell zu beantwortende Fragen eines Laien (zumindest was altes Equipment angeht):
1) Ich muss die Schaltung nachstellen und will dazu zunächst den Schaltzug austauschen. Welcher Schaltzug würde beispielhaft passen? (Knackpunkt dürfte doch die Größe des Nippels sein)
2) Der Vorbesitzer hat bei der Zugführung mit dicken Zughüllen und mehreren Kabelbindern gearbeitet. Den Quatsch möchte ich entfernen und unter dem Tretlager eine vernünftige Zuführung montieren, dank der Kabelbinder kann ich aber die Gewinde nicht erkennen. Kann ich davon ausgehen, dass jede aktuelle Zugführung passen wird?
3) Es fehlt ein zeitgenössischer Vorbau. Es ist derzeit ein Aheadvorbau (Zero Shogun, offenbar aus dem MTB Bereich) mit fettem Spacer montiert. Daran aber wiederum ein schöner Cinelli Lenker. Es soll nun also ein klassischer Gewindevorbau dran. Auf welche Maße muss ich hier achten?
Vielen Dank im Voraus!![]()
Komisch bei den ganzen Helferlein in den Blechkisten sagt keiner was , ich möchte garnicht wissen wieviel Deppen da nicht fahren dürften, ich bin froh das es in NL entwickelt wird, wo das Rad ein ganz anderen Stellenwert hat.Ja sicher,
würde mich trotzdem ärgern, die Blödheit anderer mit auszubauen.
Die Frage ist ja nun schon einen Monat her und es wurde auch schon einiges dazu geschrieben...Sehr verallgemeinert:
Gibts eigentlich technische Gründe oder sind es eher ungeschriebene Gesetze, warum man am Crosser Canti-Bremsen verbaut und keine V-Brakes (sehe ich zumindest nie)..?