• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Rost Entfernung wurde 1000 x beleuchtet
Loch bohren gefühlt 900 x diskutiert
FF würde 500 x besprochen
Aufbau das polarisierende Thema zieht sich durchs ganze Forum
Also alles nachlesbar
" Sarkasmus aus"
Guten Morgen,

Du hast Du bestimmt nicht unrecht, aber als Thema ist hier doch alles bestimmt schon mal durch, oder? Es ist auch für Neuzugänge und sonstige nicht-so-erfahrenen Bastler (da seh ich mich) einfach interessant, Sachen mitzulesen. Klar kann ich mir alles über Suchfunktion erarbeiten, über YT-Videos oder ähnlichem - aber ich sag mal: Für mich ist sowas (allgemein) schon wichtig, eben das "einfach mitlesen". Und da sich auch einige Altinsassen hier gestern rege an der Diskussion beteiligt haben, scheint sie also nicht nur überflüssig zu sein.

Ich plädiere also für das Gegenteil: Lieber zum 101sten Mal fragen und antworten. Schadet doch nicht, und wenn es einen mal nervt: Einfach weiterscrollen.

Übrigens: Dein Fachwissen schätze ich da, wie das der anderen auch, sehr!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe befürchtet, dass diese Antwort kommt.

Ich kenne eigentlich nur die Schaltwerke ab den späten 80ern mit der typischen Anordnung der H-/L-Schrauben.
Wo sind die bei diesem Schaltwerk zu finden? Sind das die beiden rot markierten?

Anhang anzeigen 1122570
Genau die sind es. Ich habe neulich auch zum ersten Mal so ein SW verbaut. Wenn Du es in die Hand nimmst (oder besser noch an den Rahmen schraubst) und dann hin- und her bewegst, dann erkennst Du sofort das System. Es ist simpel und perfekt.

Einfach machen. Passt garantiert 😉
 
Genau die sind es. Ich habe neulich auch zum ersten Mal so ein SW verbaut. Wenn Du es in die Hand nimmst (oder besser noch an den Rahmen schraubst) und dann hin- und her bewegst, dann erkennst Du sofort das System. Es ist simpel und perfekt.

Einfach machen. Passt garantiert 😉
Ich habe zur Zeit Leerlauf, weil ich noch auf Teile warte (u.a. Schaltungsrädchen). Vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken. Schaltungen stelle ich seit 35 Jahren selber ein.

Bei der Klemmung des Seilzuges kann man wohl nichts falsch machen. Da sehe ich nur eine Nut.

Ich möchte eine stilgemäße Schaltspirale verwenden. Zum Schaltwerk hin kommt keine Hülse drauf, oder?

IMG_4606.jpegIMG_4604.jpegIMG_4607.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zur Zeit Leerlauf, weil ich noch auf Teile warte (u.a. Schaltungsrädchen). Vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken. Schaltungen stelle ich seit 35 Jahren selber ein.

Bei der Klemmung des Seilzuges kann man wohl nichts falsch machen. Da sehe ich nur eine Nut.

Ich möchte eine stilgemäße Schaltspirale verwenden. Zum Schaltwerk hin kommt keine Hülse drauf, oder?

Anhang anzeigen 1122645Anhang anzeigen 1122646
Da bin ich Laie, würde aber sagen: Keine Hülse, weil

  • sollte nicht mehr drüber passen und
  • keine Abnutzung / Ausfransen der Metallspirale

Lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
Ich habe zur Zeit Leerlauf, weil ich noch auf Teile warte (u.a. Schaltungsrädchen). Vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken. Schaltungen stelle ich seit 35 Jahren selber ein.

Bei der Klemmung des Seilzuges kann man wohl nichts falsch machen. Da sehe ich nur eine Nut.

Ich möchte eine stilgemäße Schaltspirale verwenden. Zum Schaltwerk hin kommt keine Hülse drauf, oder?

Anhang anzeigen 1122645Anhang anzeigen 1122646
Wenn du 35 Jahre an SW frickelst ,solltest du die Problematik selber erkennen
 
Rost Entfernung wurde 1000 x beleuchtet
Loch bohren gefühlt 900 x diskutiert
FF würde 500 x besprochen
Aufbau das polarisierende Thema zieht sich durchs ganze Forum
Also alles nachlesbar
" Sarkasmus aus"
Was ich mir in der Hinsicht in diesem Forum wünschen würde, wäre ein gesammeltes und geordnetes Faktenwissen / angepinnte Beiträge ("Best of X") / FAQ zu Inhalten, die immer wieder angesprochen werden (zum Beispiel: "Seilzüge fetten/ölen?"). Oftmals reichen Links zu Sheldon Brown u.a.

Es stimmt schon, dass fast alles hier schon besprochen wurde. Die Suche danach ist nicht selten beschwerlich, weil viele Fäden geflutet sind mit Unwesentlichem.
 
Was ich mir in der Hinsicht in diesem Forum wünschen würde, wäre ein gesammeltes und geordnetes Faktenwissen / angepinnte Beiträge ("Best of X") / FAQ zu Inhalten, die immer wieder angesprochen werden (zum Beispiel: "Seilzüge fetten/ölen?"). Oftmals reichen Links zu Sheldon Brown u.a.

Es stimmt schon, dass fast alles hier schon besprochen wurde. Die Suche danach ist nicht selten beschwerlich, weil viele Fäden geflutet sind mit Unwesentlichem.
Da hilft auch ein pers.analoges Notitbuch um sich Notizen zu den relevanten Themen zu machen,wenn einem was in einem Faden als hilfreich erscheint
 
Da hilft auch ein pers.analoges Notitbuch um sich Notizen zu den relevanten Themen zu machen,wenn einem was in einem Faden als hilfreich erscheint
Das geht und man kann sich auch im Forum eigene Lesezeichen setzen um etwas wiederzufinden.
 
Was ich mir in der Hinsicht in diesem Forum wünschen würde, wäre ein gesammeltes und geordnetes Faktenwissen / angepinnte Beiträge ("Best of X") / FAQ zu Inhalten, die immer wieder angesprochen werden (zum Beispiel: "Seilzüge fetten/ölen?"). Oftmals reichen Links zu Sheldon Brown u.a.

Es stimmt schon, dass fast alles hier schon besprochen wurde. Die Suche danach ist nicht selten beschwerlich, weil viele Fäden geflutet sind mit Unwesentlichem.
Einfach Schlagwort eingeben u DU wirst fündig,so einfach
Was hast du vor dem digitalen Wahnsinn gemacht?
 
2032 Batterie und ein Teppichmesser.
War ein Schuß in den Ofen. Sprang zwar an, zeigte anfangs auch die richtigen Werte , aber bei einer Trainingsrunde zeigte der Gurt Werte von 35- 228 an.
Also muß da noch mehr gemacht werden als nur die Batterie wechseln. Blos was? Außerdem würde ich das nächste mal nur mehr vorne öffnen. Dann kommt mal sofort an die Batterie ran ohne das grüne Teil rauszuhebeln.
Ich glaube, durch das heraushebeln zerstört man die Verbindung Abnehmer zur Platine.
Also erstmal Finger weg von meiner Methode!
 
Moinsen
2. Unterrohr austauschen
Braucht man dafür einen besonderen Spezialisten oder kann das im Prinzip jeder, der schonmal eine Hand voll Rahmen gefertigt hat? (So einen gibt's hier)
Wenn man einen Spezialisten bräuchte, wen würdet ihr empfehlen? Am besten in der Nähe von Wuppertal +100km. Hat einer zufällig ne Hausnummer, was so eine Reparatur kosten würde?

Verzogen ist wohl nichts. Ich bin durch eine enge S-kurve gefahren und es fühlte sich irgendwie schwammig an. Hab dann nochmal zur Überprüfung kurz am Lenker geschlackert und saß einen cm tiefer. Zum Glück auf dem Rückweg schon auf der heimatlichen Trasse. 9km nach Hause geschoben.

Gruß
 
Moinsen

Braucht man dafür einen besonderen Spezialisten oder kann das im Prinzip jeder, der schonmal eine Hand voll Rahmen gefertigt hat? (So einen gibt's hier)
Wenn man einen Spezialisten bräuchte, wen würdet ihr empfehlen? Am besten in der Nähe von Wuppertal +100km. Hat einer zufällig ne Hausnummer, was so eine Reparatur kosten würde?

Verzogen ist wohl nichts. Ich bin durch eine enge S-kurve gefahren und es fühlte sich irgendwie schwammig an. Hab dann nochmal zur Überprüfung kurz am Lenker geschlackert und saß einen cm tiefer. Zum Glück auf dem Rückweg schon auf der heimatlichen Trasse. 9km nach Hause geschoben.

Gruß
Das sollte jeder Rahmenbauer können, ich habe mir das in Hannover ansehen können und dort auch ne Kleinigkeit machen lassen.
Total nette Typen, unkonventionell und flexibel... Keine Leute die Dir erstmal einen Vortrag halten
https://www.piratecyclex.de/
 
noch eine Frage, die bestimmt schon oft gestellt wurde:

Der Freilauf meines SSP HRs macht furchtbare Geräusche beim Fahren. Dachte erst es sei das Innenlager... dieses Knattern, als würden die Kugeln ständig irgendwo gegenschlagen.

Lustigerweise läuft das Rad trotzdem gut. Kein Durchtreten. Es nervt einfach nur und klingt ungesund.
Der Freilauf sitzt nicht richtig fest auf der Nabe. Schlackert ein wenig. Fehlt da evtl. irgendne Scheibe?

Petroliumbad oder ist der doch vielleicht einfach durch?
Passen auf Suntour Superbe Pro Freilaufnaben evtl. auch Shimano Freiläufe?
 
noch eine Frage, die bestimmt schon oft gestellt wurde:

Der Freilauf meines SSP HRs macht furchtbare Geräusche beim Fahren. Dachte erst es sei das Innenlager... dieses Knattern, als würden die Kugeln ständig irgendwo gegenschlagen.

Lustigerweise läuft das Rad trotzdem gut. Kein Durchtreten. Es nervt einfach nur und klingt ungesund.
Der Freilauf sitzt nicht richtig fest auf der Nabe. Schlackert ein wenig. Fehlt da evtl. irgendne Scheibe?

Petroliumbad oder ist der doch vielleicht einfach durch?
Passen auf Suntour Superbe Pro Freilaufnaben evtl. auch Shimano Freiläufe?
Wenn es das gleiche Gewinde hat passt Suntour auf Shimano
Standard Wäre BSA
Schlackern is ein Taumeln ,das machen die meisten Schraubkranze
Wo Luft ist,is auch Leben da geht dann nix fest
Das knattern kommt von den Freilaufklinken
 
Moinsen

Braucht man dafür einen besonderen Spezialisten oder kann das im Prinzip jeder, der schonmal eine Hand voll Rahmen gefertigt hat? (So einen gibt's hier)
Wenn man einen Spezialisten bräuchte, wen würdet ihr empfehlen? Am besten in der Nähe von Wuppertal +100km. Hat einer zufällig ne Hausnummer, was so eine Reparatur kosten würde?

Verzogen ist wohl nichts. Ich bin durch eine enge S-kurve gefahren und es fühlte sich irgendwie schwammig an. Hab dann nochmal zur Überprüfung kurz am Lenker geschlackert und saß einen cm tiefer. Zum Glück auf dem Rückweg schon auf der heimatlichen Trasse. 9km nach Hause geschoben.

Gruß
Da müssen schon alle Knotenpunkt ( Sitz, Tretlager Steuersatzmuffen ausgelotet werden,weil das Unterrohr passgenau eingelötet werden muss
Selbst der freundlichste Helfer wird 150€ dafür haben wollen
 
Wenn es das gleiche Gewinde hat passt Suntour auf Shimano
Standard Wäre BSA
Schlackern is ein Taumeln ,das machen die meisten Schraubkranze
Wo Luft ist,is auch Leben da geht dann nix fest
Das knattern kommt von den Freilaufklinken
danke, aber...
hab ich mich so falsch ausgedrückt, bzw. falsche Begriffe verwendet?
Der Freilaufkörper knattert. Es ist eine Nabe mit Freilaufkörper für Kassette, nicht für Schraubkranz.
 
Zurück