• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin. Mal kurz aus Interesse.
Welche Ausstattung wäre für das Jahr 1973 für ein Profi-Rennrad authentisch?
Das Rad gehörte lt. eigener Aussage einem belgischen Profi und der Rahmen stammt aus Italien...
Zum Modelljahr 1972 kam die Super LJ auf den Markt, die alte Critérium geht auch noch.
Huret hatte die Jubilée, die aber m.W. an Rennrädern selten war, die Succès kam später.
Zeus Criterium als Kopie der Bronze-Record, aber aus Alu.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin. Mal kurz aus Interesse.
Welche Ausstattung wäre für das Jahr 1973 für ein Profi-Rennrad authentisch?
Das Rad gehörte lt. eigener Aussage einem belgischen Profi und der Rahmen stammt aus Italien...
Um welches Rad geht es eigentlich?
Achja, 1973 gabs auch schon Shimano.
images
 

Das sieht so aus als wenn die Innenbreite der Kette nicht ausreicht , die Ritzel/Blätter sind zu breit , sie klemmt oben an den Zähnen schon fest und fällt nicht bis in den Zahngrund !
Das ist eine zu "moderne" Kette für diese richtigen Zähne da .
Die Kette ist Kmc X8 (fach) und hinten 6? Ich sehe, die Kette geht am großen Blatt bei 3/4 der Zähne sauber rüber und dann nicht mehr. Hinten ähnlich. Sind da die Zähne schmaler weil mehr abgenutzt und einer nicht ? Dann klemmt da die Kette. Wenn die Zähne unten im Bild ( vorderer Kranz) locker rüber gehen sieht es aus als wären die Zähne zu hoch für die Kette, daher kommt sie irgendwann nicht mehr über die Zähne und in korrekte Position.
Andere Kette nehmen
 
Das sieht so aus als wenn die Innenbreite der Kette nicht ausreicht , die Ritzel/Blätter sind zu breit , sie klemmt oben an den Zähnen schon fest und fällt nicht bis in den Zahngrund !
Das ist eine zu "moderne" Kette für diese richtigen Zähne da .
Die Kette ist Kmc X8 (fach) und hinten 6? Ich sehe, die Kette geht am großen Blatt bei 3/4 der Zähne sauber rüber und dann nicht mehr. Hinten ähnlich. Sind da die Zähne schmaler weil mehr abgenutzt und einer nicht ? Dann klemmt da die Kette. Wenn die Zähne unten im Bild ( vorderer Kranz) locker rüber gehen sieht es aus als wären die Zähne zu hoch für die Kette, daher kommt sie irgendwann nicht mehr über die Zähne und in korrekte Position.
Andere Kette nehmen

Danke Euch - Tom hatte eine ähnliche Meinung - also werd' ich's mal mit einer breiteren Kette für 6fach versuchen ... eine KMC Z6 müsste doch passen ... gibt's eigentlich auch noch andere Hersteller ausser KMC ???
 
Moin.
wie kann es sein, dass eine ca 7000 105er 11fach Kassette auf einem 11fach Road Freilauf bei den kleineren ritzeln etwas Spiel hat? braucht's da men Distanzring?
 
Zum Modelljahr 1972 kam die Super LJ auf den Markt, die alte Critérium geht auch noch.
Huret hatte die Jubilée, die aber m.W. an Rennrädern selten war, die Succès kam später.
Zeus Criterium als Kopie der Bronze-Record, aber aus Alu.
Um welches Rad geht es eigentlich?
Achja, 1973 gabs auch schon Shimano.
images
Wenns eine gute Mannschaft oder ein namhafter Profi war, vielleicht auch schon Super Record.
Moin,

der Rahmen stammt von dem belgischen Profi Tony Gakens (Ich hatte mit seiner Tochter Kontakt).

Den Rahmen hat er sich in Italien bauen lassen (Morini) und damit hat er in seinem dritten Profijahr (müsste 1972 / 1973 sein) ein paar Top-Platzierungen gemacht.
Zu der Zeit müsste er entweder im Team "Goldor - Ijsboerke" oder "Hertekamp" gefahren sein.

Ich überlege jetzt, ob ich den Rahmen als Langzeitprojekt restauriere.......

Die ursprüngliche Farbe war "olifant grey or something" und ich kann mir gut sowas wie "Nardograu" vorstellen.
Wenn ich das anfasse, dann soll es auch einigermaßen authentisch werden und daher die Nachfrage.
 

Anhänge

  • 20220708_093735.jpg
    20220708_093735.jpg
    401,1 KB · Aufrufe: 55
  • 20220708_093941.jpg
    20220708_093941.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 52
  • 20220708_094400.jpg
    20220708_094400.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 47
Danke Euch - Tom hatte eine ähnliche Meinung - also werd' ich's mal mit einer breiteren Kette für 6fach versuchen ... eine KMC Z6 müsste doch passen ... gibt's eigentlich auch noch andere Hersteller ausser KMC ???

Guck mal im "Biete" bei @freemind1 sind zwei Sachs SEDIS-Ketten drin, die sollten problemlos mit dem Mavic-Antrieb laufen (Kettenlänge und -längung zuvor ausmessen lassen):

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5380099
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich baue gerade ein Rad mit einer Super Record (Mitte 80er Jahre) auf.

Nun habe ich gerade in dem Buch "Fahrrad-Tuning" von Christian Smolik gelesen (2. Aufl. 1991, S. 43), dass man gut daran täte, bei Campagnolo Schaltwerken die Schalträdchen durch solche von Shimano zu ersetzen. Denn so würde die Schaltung exakter funktionieren.

Was ist davon zu halten?
 
Ich baue gerade ein Rad mit einer Super Record (Mitte 80er Jahre) auf.

Nun habe ich gerade in dem Buch "Fahrrad-Tuning" von Christian Smolik gelesen (2. Aufl. 1991, S. 43), dass man gut daran täte, bei Campagnolo Schaltwerken die Schalträdchen durch solche von Shimano zu ersetzen. Denn so würde die Schaltung exakter funktionieren.

Was ist davon zu halten?
Nicht exakter, aber fehlertoleranter da Shimano-Leitrollen ~1mm seitliches Spiel haben.

Suntour Schaltwerke zeigen dieses Ausgleichsverhalten nicht, Campa je nach Baujahr ggf. auch nicht.
 
Zurück