Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Mit welchem Trick bekomme ich neue Bremsgummis in die von allen vier Seiten geschlossenen Weinmann-Bremsschuhe?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schmale Seiten aufbiegen, reinfummeln, zurückbiegen. Am besten jeweils die hintere Lasche in Fahrtrichtung.Mit welchem Trick bekomme ich neue Bremsgummis in die von allen vier Seiten geschlossenen Weinmann-Bremsschuhe?
Da bin ich ohnehin einen Sonderweg gegangen: bei meinen Shamal HPW und einem Cosmic Carbon SSC-Vorderrad habe ich sowohl die Nippellöcher in Felge mit Veloplugs verschlossen (Shamals mit den gelben, beim Cosmic die roten), als auch ein Vélox-Felgenband verklebt. Letzteres auch auf Hed-Laufrädern (Trispokes bzw. eine Scheibe). Die Veloplugs deshalb, da sich auch bei einem unter Zug verklebten Felgenband dieses unter Umständen sogar recht weit in die Nippellöcher drückt, und dadurch die Schläuche (Vredestein-Latex) wellig werden können. Aber auch so werden die nach mehreren Monaten an der Kontaktstelle mit dem Véloxband dünn, man sollte wohl zumindest die Vredesteins öfter mal wechseln. Was gar nicht geht, ist Plastikfelgenband, besonders das gelbe von Michelin wird an den Nippellöchern rissig, aber auch bei anderen besteht wohl die Gefahr, dass die Ränder nach oben klappen und dann den Schlauch beschädigen können.Was ich noch dringend bei Latexschläuchen empfehle ist das Felgenband penibel zu prüfen oder besser gleich neu zu machen, am besten schön breites Velox aber dazu gibt es vielleicht auch verschiedene Meinungen.
Um seltener pumpen zu müssen, der Schlingel!Ja, klar.
Kann gut sein, dass Du dann nur noch 3 Seiten hast ;-)Schmale Seiten aufbiegen, reinfummeln, zurückbiegen. Am besten jeweils die hintere Lasche in Fahrtrichtung.
Wäre auch nicht so schlimm.Kann gut sein, dass Du dann nur noch 3 Seiten hast ;-)
ich habe genau das gelbe von Michelin drauf - ist damals so über Ebay so hier angekommen.Da bin ich ohnehin einen Sonderweg gegangen: bei meinen Shamal HPW und einem Cosmic Carbon SSC-Vorderrad habe ich sowohl die Nippellöcher in Felge mit Veloplugs verschlossen (Shamals mit den gelben, beim Cosmic die roten), als auch ein Vélox-Felgenband verklebt. Letzteres auch auf Hed-Laufrädern (Trispokes bzw. eine Scheibe). Die Veloplugs deshalb, da sich auch bei einem unter Zug verklebten Felgenband dieses unter Umständen sogar recht weit in die Nippellöcher drückt, und dadurch die Schläuche (Vredestein-Latex) wellig werden können. Aber auch so werden die nach mehreren Monaten an der Kontaktstelle mit dem Véloxband dünn, man sollte wohl zumindest die Vredesteins öfter mal wechseln. Was gar nicht geht, ist Plastikfelgenband, besonders das gelbe von Michelin
Meinst Du: Veloflex Cotton ( auch @Hexer )wird an den Nippellöchern rissig, aber auch bei anderen besteht wohl die Gefahr, dass die Ränder nach oben klappen und dann den Schlauch beschädigen können.
Nein nein. Hier wird regelmäßig Glas zerschmissen und damit lebe ich.Um seltener pumpen zu müssen, der Schlingel!![]()
Ich mach das im Schraubstock.Gleitgel& Spüli sind auch hilfreich
Habe ich leider keinen.Ich mach das im Schraubstock.
Dann brauchst du einen,es gibt welche die man am Küchentisch klemmen kannHabe ich leider keinen.![]()
Ist mir schon länger bekannt, dass ich einen brauche.Dann brauchst du einen,es gibt welche die man am Küchentisch klemmen kann
für Kleinkram langen die
Genau, nicht zu schmal wählen!Meinst Du: Veloflex Cotton
140€ wow der hat bestimmt Swarovski Steine Rings rum eingelassenIst mir schon länger bekannt, dass ich einen brauche.
Ich überlege gerade, mir einen Steuersatz in NOS für 140,- € zuzulegen, da kommst Du mir mit der Anschaffung eines Schraubstocks.![]()
Raimund Harmstorf hätte die früher einfach reingedrücktSchmale Seiten aufbiegen, reinfummeln, zurückbiegen. Am besten jeweils die hintere Lasche in Fahrtrichtung.
KartoffelnRaimund Harmstorf hätte die früher einfach reingedrückt