• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt schöne Freilaufgeräusche und ziemlich unangenehme. Ich hatte mal einen Vision LRS das hat auch so laut gerattert, für mal ne Stunde ganz lustig aber wenn man das mal 4h im Ohr hat, geht mir das ziemlich auf den Keks. Im Rennrad will ich so Krachdinger nicht mehr. Habe auch noch einen LRS mit Hügi Naben, nervt mich auch..., kann da nichts dafür. Aktuell fahre ich Campa Neutron, die klingen für mich angenehm. Ich finde aber auch laute Auspuffanlagen extrem nervig 🙉
Loud Pips save Live
Der gute Ton Norton
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Also ich mag auch gerne Funktionsgeräusche von der Mechanik hören .
Der Ablauf eines mechanischen Metallschlitzverschlusses an einer alten Spiegelreflexkamera ist für mich ein Ohrenschmeichler , und das Ratschgeräusch eines Maillard Schraubzahnkranzes auch .
Mechanik die wenig zu hören ist funktioniert am besten 😋
Ein Freilauf der Laut knattert ist für mich das Äquivalent zum Sportauspuff. Das empfinde ich als Belästigung. Ich möchte unterwegs auch nicht das Parfüm der Menschen riechen die mich mit ihrem Cabrio überholen. Halten die sich alle für so wichtig, dass andere ihnen unbekannte Menschen ständig etwas von ihnen sehen, hören oder riechen sollen? Verstehe ich nicht.
 
Es gibt schöne Freilaufgeräusche und ziemlich unangenehme. Ich hatte mal einen Vision LRS das hat auch so laut gerattert, für mal ne Stunde ganz lustig aber wenn man das mal 4h im Ohr hat, geht mir das ziemlich auf den Keks. Im Rennrad will ich so Krachdinger nicht mehr. Habe auch noch einen LRS mit Hügi Naben, nervt mich auch..., kann da nichts dafür. Aktuell fahre ich Campa Neutron, die klingen für mich angenehm. Ich finde aber auch laute Auspuffanlagen extrem nervig 🙉
Mehr pedalieren. :D
 
Mechanik die wenig zu hören ist funktioniert am besten 😋
Ein Freilauf der Laut knattert ist für mich das Äquivalent zum Sportauspuff. Das empfinde ich als Belästigung. Ich möchte unterwegs auch nicht das Parfüm der Menschen riechen die mich mit ihrem Cabrio überholen. Halten die sich alle für so wichtig, dass andere ihnen unbekannte Menschen ständig etwas von ihnen sehen, hören oder riechen sollen? Verstehe ich nicht.
Wenn man Pech hat,hat man 10 Km Schanell Nr.5 in der Nase
 
Tag zusammen, welche Campa Bremsen könnten hier passen, sowohl von der Bauart, als auch von der Epoche? Es handelt sich hierbei um einen Atala Rahmen. Verbaut ist zum Beispiel ein Nuovo Valentino Schaltwerk. Vg
 

Anhänge

  • 16548603764905151511216703581521.jpg
    16548603764905151511216703581521.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 71
Tag zusammen, welche Campa Bremsen könnten hier passen, sowohl von der Bauart, als auch von der Epoche? Es handelt sich hierbei um einen Atala Rahmen. Verbaut ist zum Beispiel ein Nuovo Valentino Schaltwerk. Vg
Tip
Der Schnabel an der anderen Seite ist für korrektes messen vonLöchern
Korrekt Bohrungen
 
Kann ich ein Shimano 1056 8-fach SiS- Schaltwerk dazu bekommen, eine 9-fach Kassette ordentlich zu beschalten?
Shifter sind Deore Lx (Flatbar/ MtB)
Also- kann man das hinkriegen oder ist das von vorneherein Zeitverschwendung, weil die Kombi eh nicht klappt?
 
Die Geometrie hat sich da 8/9f. nicht geändert.
Eventuell 11Zähne Schaltungsrollen montieren.
Mit 9-f. Schalthebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um mich zu vergewissern:

die Verschlussringe für Campagnolo-Kassetten sind unterschiedlich bei 8-Fach und 9-11-Fach?

ich meine, in der campakiste liegen drei verschiedene durchmesser, einer soll inzwischen sehr selten geworden sein...
Jepp, der mit 26mm-Gewinde. Als ich vorletztes Jahr im Winter noch eine Kassette mit 12er Ritzel brauchte, war das eine ziemliche Sucherei in den Kleinanzeigen (nachdem hier auch keine/r was über hatte), um einen dafür zu finden. Der Tiso-Ring hielt Dank Schraubensicherungslack auch auf einem ungeriffelten 12er Ritzel.
 
Mechanik die wenig zu hören ist funktioniert am besten 😋
Ein Freilauf der Laut knattert ist für mich das Äquivalent zum Sportauspuff. Das empfinde ich als Belästigung. Ich möchte unterwegs auch nicht das Parfüm der Menschen riechen die mich mit ihrem Cabrio überholen. Halten die sich alle für so wichtig, dass andere ihnen unbekannte Menschen ständig etwas von ihnen sehen, hören oder riechen sollen? Verstehe ich nicht.
Das sag mal unserer bestimmt 150 Jahre alten Wanduhr...wenn da mal die Feder abgelaufen ist wird es unheimlich still , davon werde ich Nachts sogar wach und zieh die auf :D
 
Hi, bin vor kurzem von Gravel auf Rennrad umgestiegen und habe mir ein altes Koga Miyata Granwinner geholt. Übersetzung macht mir am Berg noch ordentlich zu schaffen. Vorne ist eine Heldenkurbel 53/42 verbaut und hinten eine 7fache 13/23 Kassette. Hatte mir überlegt das kleine Blatt gegen ein 40er auszutauschen. Denkt ihr da merkt man einen Unterschied zum 42er. Und passt das dann noch mit der Kette oder muss dann eine neue drauf?
 
Hi, bin vor kurzem von Gravel auf Rennrad umgestiegen und habe mir ein altes Koga Miyata Granwinner geholt. Übersetzung macht mir am Berg noch ordentlich zu schaffen. Vorne ist eine Heldenkurbel 53/42 verbaut und hinten eine 7fache 13/23 Kassette. Hatte mir überlegt das kleine Blatt gegen ein 40er auszutauschen. Denkt ihr da merkt man einen Unterschied zum 42er. Und passt das dann noch mit der Kette oder muss dann eine neue drauf?
Hallo und willkommen,

wenn du dich ein bisschen einlesen willst- hier hat sich mal jemand sehr viel Mühe gemacht:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/kleine-Übersetzungs-faq.24862/page-4#post-1587428

würde grundsätzlich sagen, dass man eher bei der Kassette experimentiert, als an der Kurbel.
Mag aber auch andere Meinungen geben...

Viel Erfolg..
 
Hi, bin vor kurzem von Gravel auf Rennrad umgestiegen und habe mir ein altes Koga Miyata Granwinner geholt. Übersetzung macht mir am Berg noch ordentlich zu schaffen. Vorne ist eine Heldenkurbel 53/42 verbaut und hinten eine 7fache 13/23 Kassette. Hatte mir überlegt das kleine Blatt gegen ein 40er auszutauschen. Denkt ihr da merkt man einen Unterschied zum 42er. Und passt das dann noch mit der Kette oder muss dann eine neue drauf?
Ich bin bei 7-fach wieder zur 13-23 Kassette zurück. Die fährt sich am harmonischsten. Bei größerer Bandbreite hast Du immer einen derben Sprung in der Übersetzung.
Aber bei der Kurbel nehme ich 39-50.
Kommt allerdings auch darauf an, wo Du unterwegs bist. Im Mittelgebirge sollte es damit keine Probleme gebe.
Wenn Du allerdings ins Hochgebirge willst, solltest Du eine größere Kasette aufziehen.
 
Hi, bin vor kurzem von Gravel auf Rennrad umgestiegen und habe mir ein altes Koga Miyata Granwinner geholt. Übersetzung macht mir am Berg noch ordentlich zu schaffen. Vorne ist eine Heldenkurbel 53/42 verbaut und hinten eine 7fache 13/23 Kassette. Hatte mir überlegt das kleine Blatt gegen ein 40er auszutauschen. Denkt ihr da merkt man einen Unterschied zum 42er. Und passt das dann noch mit der Kette oder muss dann eine neue drauf?
Hier gibt es noch mehr Lesestoff.
https://www.rennrad-news.de/forum/t...de-koga-miyata-liefhebber.129558/post-5142119
Von 42 auf 40 Z. bringt gerade mal 5% mehr Trittfrequenz. Das merkt man so gut wie nicht.
Daher würde ich vorne auf 39, besser 38 Zähne gehen. Bei 38 Z. muss ggf. an den Armen von manchen Kurbeln ein wenig weggefeilt werden. Eventuell habe ich noch ein 38er (gibt es für Lochkreis 130 mm recht selten).

Vielleicht brauchst bzw. willst du aber noch deutlich leichtere Gänge, so dass hinten eine weiter gestufte Kassette ggf. Sinn macht. Vergleiche doch mit Deinem Graveler, welche Gänge dessen Du gerne am Renner hättest, und ob Dir dessen Abstufung fein genug ist.

Und vielleicht schreibst du dann noch die Abstufung des Gravelers und zeigst vielleicht vom Koga Fotos (rechte Seite mit Antriebsstrang, am besten ein Foto mit vorne und hinten groß und eins mit v.+h. klein). Dann können wir auch etwas zu Deiner Kette schreiben. Dass die nicht zu stark gelängt ist, hattest Du (z.B. mit einer Kettenlehre) kontrolliert?

Oder hast Du den Graveler nicht mehr bzw. weißt auch nicht, welche Gänge der hatte?

Vergleich mit KB 38 Z.:
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...S&KB2=38,52&RZ2=13,14,15,17,19,21,23&UF2=2135
Vergleich mit KB 38 Z. + Kassette 13-28 Z.:
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...S&KB2=38,52&RZ2=13,15,17,19,21,24,28&UF2=2135
 
Zuletzt bearbeitet:
gleich vorweg. Geht nicht um den Brooks den ich just anbiete.

Kann man für Brooks Sättel Ersatzleder kaufen? In der Regel geht nicht das Gestell sondern das Leder kaputt. Wäre doch sinnvoll, wenn man in einem solchen Fall ein neues Leder vernieten könnte.
 
Zurück