Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eventuell:Stoße gerade beim Umwerferanbau auf Platzprobleme mit dem vorhandenen RSX Umwerfer.
Kann man vielleicht durch Verwendung einer typenähnlichen Alternative wie z.B. RX100 oder 105 Luft bekommen?
Sind die Spannachsen i.d.R. vom Durchmesser und Gewinde her gleich?
Jagwire Transparent https://studiobrisant.com/jagwire-cex-aussenhuelle-bremszug-5mm-meterware-1mAnhang anzeigen 1078409
Kann mir jemand auf die schnelle sagen, wo ich so Bremszughülle her bekomme?
Danke
Es gibt Schnellspanner die kann man komplett demontieren. Kommt aber auf den Schnellspanner an. Wenn es ein Modell für 120mm ist, kann es aber schwierig sein für das gleiche Modell eine Achse für 126 aufzutreiben (wäre ja ein späteres Modelljahr) . Zeig doch mal ein Bild bitte.Das Vorhandensein einer kompatiblen Achse vorausgesetzt, kann man diese denn überhaupt tauschen, oder ist da irgendwas verpresst oder si
Wenn es nur minimal schleift, könnte eine 8fach Kette vielleicht schon reichen, ansonsten rechts einen Spacer und passend zentrieren.Habe gerade einen 6 fach regina schraubkranz mit 16/26 montiert. Das 16er schleift fast am Rahmen...bzw die Kette schleift am Rahmen.
Gibts da eine Möglichkeit diesen Kranz trotzdem zu verwenden?
Das Problem kann sein das der Kopf des Spannerachse oben nicht mit dem Kopf harmoniert durch das der Hebel gesteckt wird , weil das Loch für den Exzenter an unterschiedliche Positionen gebohrt ist , also der Hebel sich nicht einfach nicht umlegen lässt , es klemmt einfach .Ist es bei klassischen Schneellspannern, bei denen der Spannhebel mittels einer Mutter gesichert ist, möglich die Spannachse zu tauschen?
Sinn und Zweck wäre der Umbau einer Nabe von 120 auf 126mm Breite.
Sind die Spannachsen i.d.R. vom Durchmesser und Gewinde her gleich?
Schon wieder ein Problem mit einer Vierkantkurbel:
Ich habe vor Jahren mal eine Stronglight 57-Kurbel mit einem dafür vorgesehenen 23,35 mm Abzieher abgezogen.
Und jetzt das; Stronglight 93. Kappe ab. Schraube samt Scheibe ab. Abzieher aufgeschraubt: Passt. Nur: Drehe ich jetzt die dicke Schraube , ist irgendwann Schluss. Die Kurbel kommt mir aber nicht entgegen. Mir scheint, die Schraube ist zu dick?!? Dann müsste aber die Vierkantachse einer Stronglight 63 dicker sein als die einer 93?!?! Kann eigentlich nicht sein. Denkfehler bei mir?!?
PS: Ich liebe Keilkurbeln
Irgendein Geldstück funktioniert da.Manchmal hilft es schon, wenn man eine Mutter oder ne kleine Schraube, bzw. irgendetwas, das passt, zwischen den Abzieher und das Ende des Innenlagers setzt. hatte ich auch schon mal, dass der Teil des Abziehers, der die Kurbel abziehen soll einfach ein wenig zu kurz ist.
Gibt bestimmt elegantere Lösungen, aber es funktioniert.. =)
Für diese Zwecke habe ich immer ein paar Krügerrand in der Kiste rumliegen, die gehen am besten weil die Welle nicht beschädigt wirdIrgendein Geldstück funktioniert da.
Wie schon gesagt, es kommt drauf an. Bei den Spannern, die man komplett zerlegen kann, kann man die Axe tauschen, insofern die neue wieder passt.Das Vorhandensein einer kompatiblen Achse vorausgesetzt, kann man diese denn überhaupt tauschen, oder ist da irgendwas verpresst oder si
Es gibt Schnellspanner die kann man komplett demontieren. Kommt aber auf den Schnellspanner an. Wenn es ein Modell für 120mm ist, kann es aber schwierig sein für das gleiche Modell eine Achse für 126 aufzutreiben (wäre ja ein späteres Modelljahr) . Zeig doch mal ein Bild bitte.
Das Problen kann sein das der Kopf des Spannerachse oben nicht mit dem Kopf harmoniert durch das der Hebel gesteckt wird , weil das Loch für den Exzenter an unterschiedliche Positionen gebohrt ist , also der Hebel sich nicht einfach nicht umlegen lässt , es klemmt einfach .
Danke an alle soweit.Wie schon gesagt, es kommt drauf an. Bei den Spannern, die man komplett zerlegen kann, kann man die Axe tauschen, insofern die neue wieder passt.
Bei manchen geht es aber nicht.
Immerhin gab es ja auch für Spanner im Zubehör auch Leichtbauteile, mit denen man sein Radl noch aufbrezeln konnte.
Solltest du Standardspanner haben wie Shimano oder Campa, dann stehen die Chancen gut.
Da wäre ich vorsichtig. Viele neuere 6 bis 8-fach Ketten machen Zicken bei älteren 6- und 7-fach Kränzen. Habe ich vor allem in Verbindung von Shimano und Wippermann (Connex 808) Ketten und Maillard, Regina und Sachs Kränzen erlebt. Durchrutschen der Kette zwischen den Gängen wäre da zu nennen. Plötzliches unerwartetes "ins Nichts treten" nachdem man kurz nicht getreten (und auch nicht geschaltet) hat ist auch schon vorgekommen. Sehr unangenehm.Wenn es nur minimal schleift, könnte eine 8fach Kette vielleicht schon reichen, ansonsten rechts einen Spacer und passend zentrieren.
Wie schon gesagt wurde etwas umspacern und anschließend Schaltung nachjustieren. Wenn viel gespacert wurde dann wird eventuell auch das nachzentrieren nötig.Habe gerade einen 6 fach regina schraubkranz mit 16/26 montiert. Das 16er schleift fast am Rahmen...bzw die Kette schleift am Rahmen.
Gibts da eine Möglichkeit diesen Kranz trotzdem zu verwenden?