• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hui, viele Seiten hier! Ich habe ein Problem an meinem kürzlich erworbenen Stahlrahmen entdeckt: Am Tretlagergehäuse werden ja die Schaltzüge entlanggeführt. Der Zug des Umwerfers allerdings hat sich nach der eigentlichen Führung durch den Lack geschnitten und schneidet sich jetzt durch den Stahl! Und auch beim Schaltwerkszug ist das schon passiert - warum auch immer...

1. Ist das normal?
2. Gibt es da abhilfe? Vielleicht ein dünne, aber feste Kevlarfolie drauf kleben oder etwas ähnliches?

Mfg
Conny
IMG_20220404_112144.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
in 40 jahren ist der rahmen durch!:eek:
:D
es gibt zugführungen aus plastig, die werden durch ein loch verdübelt oder geklebt.
 
Du kannst einen sogenannten Liner verwenden, ist so ein dünnes Kunststoffrohr was Du in dem Bereich über den Zug fädelst.
Kann Dir gern 10cm zuschicken
Danke! Das probiere ich mal, hab nochmal ein Bild angefügt. Habe noch welche, die bei den Jagwire Sealed dabei sind, werde ich mal testen.
 
in 40 jahren ist der rahmen durch!:eek:
:D
es gibt zugführungen aus plastig, die werden durch ein loch verdübelt oder geklebt.
Ja, genau, ist aber schon 32 Jahre alt. Hab also nur noch 8 Jahre!

Das mit der Plastikführung geht hier nicht, da die Zugführung ja original dran ist, hab mal ein Bild ergänzt.
 
Doch das geht. Du brauchst nur den Liner. Das Zeug was z.B. in einer Pipe für V-Brake drin ist.
Nein, das was er meint gibts extra, das ist ein Plastikteil mit 2 Führungen für die Züge. Das gesamte Teil wird unten ans Tretlagergehäuse geschraubt oder geklebt. Das geht hier nicht, das die Zugführungen aus Stahl schon Bestandteil des Tretlagergehäuses sind. Aber die sind irgendwo zu Ende und ab dort gibts das Problem.

Ist ja aber vielleicht gelöst, der Vorschlag mit den Linern ist bestimmt ganz gut. Muss dann nur schauen wie lange die Liner halten bis sie durch sind.
 
Man kann unbesorgt das Seil in den angelöteten Stahlführungen lassen , ein Kunststoffröhrchen (Liner) ist nett aber das Seil läuft da auch so drin , oder meint ihr das sägt sonst das Tretlagergehäuse durch...wieviel Millionenmal schaltet ihr denn so und das mit den Winzbewegungen , der Lack wird abgerieben , aber mehr doch nie im Leben . Hauch Kettenfett dahin und gut.
Da ist aber vorher jede Kunststoffführung durchgesägt 🙄
 
Man kann unbesorgt das Seil in den angelöteten Stahlführungen lassen , ein Kunststoffröhrchen (Liner) ist nett aber das Seil läuft da auch so drin , oder meint ihr das sägt sonst das Tretlagergehäuse durch...wieviel Millionenmal schaltet ihr denn so und das mit den Winzbewegungen , der Lack wird abgerieben , aber mehr doch nie im Leben . Hauch Kettenfett dahin und gut.
Da ist aber vorher jede Kunststoffführung durchgesägt 🙄
Um das Stück mit der natürlichen Führung geht es gar nicht, es geht um den Bogen, welcher danach kommt. Dort läuft der Umwerferzug schon in einer Rille aus blankem Metall, welche sich der Zug dort eben reingearbeitet hat. Und das mag ICH nicht. Ich mag es, wenn dort wo Lack sein sollte, auch welcher ist. Züge direkt über den Lack zu reiben ist meiner Meinung nach Pfusch. Aber egal, es war so und wird nicht so bleiben. Danke nochmal für den konstruktiven Vorschlag mit den Linern.

Mfg
Conny
 
ich habe hier einen schweizer Rahmen von unbekanntem Hersteller. Der Aelle tre tubi Aufkleber verwirrt mich etwas, denn das Sitzrohr hat 28,0mm/26,2 innen. Gab es Aelle auch in dem französichen Rohrmaß?
 
Um das Stück mit der natürlichen Führung geht es gar nicht, es geht um den Bogen, welcher danach kommt. Dort läuft der Umwerferzug schon in einer Rille aus blankem Metall, welche sich der Zug dort eben reingearbeitet hat. Und das mag ICH nicht. Ich mag es, wenn dort wo Lack sein sollte, auch welcher ist. Züge direkt über den Lack zu reiben ist meiner Meinung nach Pfusch. Aber egal, es war so und wird nicht so bleiben. Danke nochmal für den konstruktiven Vorschlag mit den Linern.

M
Conny
Stück von nem Kettenstrebenschutz?
 
Ich weiß vermutlihc schon hundert mal gefragt und dennoch...gibt es eine Chance ein Clickpedal zu finden mit franz. Gewinde oder soll ich eine Mavic 630 umschneiden lassen/ bzw. umschneiden...ich bin hin und hergerissen. ich möcht das radl halt auch länger strecken halbwegs sportlich bewegen (Brevets)...
 
Kann ich eine Kurbel mit ISO Vierkant ohne Probleme auf eine Innenlagerwelle mit JIS Vierkant aufziehen ?
Der Durchmesser des JIS Vierkants ist ja ein wenig größer was bedingt dass die ISO Kurbel dann weniger weit auf der Achse sitzt.
Habe keine große Lust ein passendes Innenlager zu suchen und die Kettenlinie bleibt beim Kurbeltausch gegenüber der "alten" JIS Kurbel gemessen unverändert
 
Zurück