• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Liebe Experten: Ist mein Verständnis richtig, dass

Loctite Schraubensicherung Typ 243​

eine mittelfeste Version ist? Wenn man noch keine andere Schraubensicherung hat, wäre das ein geeignetes „Universalmittel“ für die meisten Verwendungsszenarien am Fahrrad?

Richtig. 243 ist mittel.
Hab damit beispielsweise schon einige Kettenblattschrauben befestigt, die sich immer wieder gelöst hatten.
1641645195197.png
 
Wie verhindert ihr, dass durch die Kabeldurchführung Wasser/Feuchtigkeit in den Rahmen gelangen?
Bei meinem Stadtrad sind so Gummipropfen(Kabel Führung Durchgangs Gummi Tüllen) im Rahmen die das Kabel umschließen. Welche für deinen Rahmen passen wäre zu eruieren.
Silikon aus dem Sannitärbereich wäre auch eine Bastellösung.
Obige Lösung steht natürlich nicht im Widerspruch zu Knobis Tip mit Ablauf in der Lagermuffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie demontiere ich das?

Beschriftung: FAG / BSA / RH
Auf jeden Fall beim Losschrauben axialen Druck auf das Werkzeug ausüben, am besten mit Schraube und Unterlegscheiben gegen Verrutschen sichern. Diese FAG Schalen sind aus einem Material irgendwo zwischen Hartgummi und Weichplastik und vergnaddeln leicht.

Viel Glück...
 
Auf jeden Fall beim Losschrauben axialen Druck auf das Werkzeug ausüben, am besten mit Schraube und Unterlegscheiben gegen Verrutschen sichern. Diese FAG Schalen sind aus einem Material irgendwo zwischen Hartgummi und Weichplastik und vergnaddeln leicht.

Viel Glück...
Thermoplast nennt sich das Zeuch
Wenn verknaddelt hilft nur noch die Heißluft Pistole
 
Sind SON und Shutter Precision Nadys von den Anschlüssen her kompatibel? Hatte die Idee ein "gutes" VR mit SON (für Brevets und wenns "um was geht") und ein weiteres mit SP-PV8 zu bauen (für Winter, Training etc.). Die werden dann an 2 Rädern genutzt und dann jeweils umgebaut falls nötig.
Geht das von den Anschlüssen her?
 
Sind SON und Shutter Precision Nadys von den Anschlüssen her kompatibel? Hatte die Idee ein "gutes" VR mit SON (für Brevets und wenns "um was geht") und ein weiteres mit SP-PV8 zu bauen (für Winter, Training etc.). Die werden dann an 2 Rädern genutzt und dann jeweils umgebaut falls nötig.
Geht das von den Anschlüssen her?

Nicht ohne Zange und abschnipseln.
Für den SON brauchst du 2 Stecker, beim SP einfach den Kabel im Halter stecken. SON ist die stabilere Verbindung.
 
Sind SON und Shutter Precision Nadys von den Anschlüssen her kompatibel?
Normalerweise nicht, aber bei meinem Shutter Nady passt der Shimano Stecker. Den kann man auch auf
die beiden Flachstecker am SON aufschieben, man muß dann nur dafür sorgen, dass die beiden Drahtenden
Kontakt zu den Flachsteckern haben. Anders ausgedrückt, im Shimanostecker ist zu viel Platz, die beiden
Flachstecker sind ein bisschen zu flach. Der Shimanostecker rastet auch beim SON nicht mit dem leisen
" Klick " ein.
Ich würde die Flachstecker anbringen und mir zusätzlich ein ganz kurzes Adapterkabel mit Stecker für
Shutter und zwei Flachsteckern bauen, wenn Du beide Dynamos betreiben willst.
Ausserdem haben @Ivo und @ roykoeln natürlich Recht!
 
Deutsch kaufen! :D
SON ist einfach klasse!
Und der Service ebenfalls, wenn der Fall mal eintritt.
+1
Service ist 1a
Das hier war mein "Danke!" Bild mit der Familienflotte drauf, welches ich an Schmidt nach erfolgter Reparatur geschickt habe:
IMG_0287.jpg

Das Koaxialkabel von denen ist auch klasse.
Du könntest doch wenn du wirklich zwischen SP und SON wechseln möchtest dir eine Kabelkupplung auf halber Höhe der Gabel installieren und dann mit einem Adapterkabel auf die unterschiedlichen Anschlüsse der Dynamos gehen.
 
wenn schon so ein adaptermurx, dann die leitung für den son in richtiger länge, und einen kurzen adapter bauen mit kabelschuhmännchen, so wie am son, und dann ein kurzes ende kabel blank für den sp.
dann ist nach der erkenntniss, das der son das nonplusultra ist, alles ganz einfach und schon fertig. :D
 
Merci euch. Dachte mir das es auf eine Lösung mit Kupplung rausläuft. Die mache ich dann weiter oben im Kabel dran und südlich der Kupplung dann je ein Kabel mit SON oder SP Stecker.
Und ja, ich kaufe ja einen SON - aber halt nicht gleich 2! Einfach ne Kostenfrage...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Geschichte geht mit einem Zwischenerfolg weiter: Ich war heute mit dem Rahmen und dem Abzieher bzw. Ausdreher in einer Autowerkstatt und die rohen Kräfte des Schlagschraubers durften sinnvoll walten. Das Ergebnis sieht so aus:
Anhang anzeigen 1033609

Ein gut angelegte Spende in die Kaffeekasse. Aber die Geschichte hat leider noch kein Happy End. Die gegenüberliegend Tretlagerschale hat der Vorbesitzer offenbar so lange malträtiert, bis jetzt kein Werkzeug mehr greift:

Anhang anzeigen 1033610

Hat jemand eine Tipp oder ne Idee zum weiteren Vorgehen?

Meine Überlegung war mit Bohrer oder eher Sägeblatt Nuten reinzuschneiden, an denen man mit einem anderen Werkzeug ansetzen könnte. Einen größeren Durchmesser als das Campa-Werkzeug hätten z.B. mein Atom Abzieher oder das Shimano TL-UN74.
Versuchs am besten mit der Sheldon Brown Methode, (unter fixed-cup tools) das hat bei mir immer funktioniert. Alles im Baumarkt zu kaufen...
 
Kann mir bitte mal jemand Schreiben welche Sattelstütze vom Durchmesser her in einen
VITUS 172 Rahmen kommt , das bei meinem Fang die Muffe (natürlich wie immer:mad:) etwas misshandelt wurde .
Lt. Tabelle von Vitus sollte es bei einem 28er Sitzrohr bei 0,7mm Wandstärke doch 26,6 mm sein , oder ?
vitus 172.jpg
 
Zurück