• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Standlicht ist kein Pb bei LED. Die Elektronik passt in den Schraubsockel. Die roten E10 LED-Birnen haben jedenfalls Standlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Inwiefern? Ich weiß ja was ich habe. XD 1, 2fach, keine verdeckten Schrauben. Mir fehlt halt nur die Bestätigung, dass die 107mm ISO stimmen. Hier wurde JIS geschrieben, alle anderen Suginos die ich hier hatte benötigten aber ISO.
 
Dat wees ik nu auch gerade nicht, meine aber das Krönchen wäre da gewesen. Ich probiere es mit meinem Sugino-Lager und werde dann schauen ob es hinhaut. Das Lager passt mit den hier genannten Werten ganz gut zusammen.
 
...äähm, sondern? Auch diesen LRS nicht verwenden? 😆
ne das glaub' ich nicht - Hilde hat m.W. selbst einen solchen LRS (von mir damals) ... der fährt doch inzwischen schlauchlos - wo kein schlauch kann auch ein solcher nicht platzen oder undicht werden
 
ne das glaub' ich nicht - Hilde hat m.W. selbst einen solchen LRS (von mir damals) ... der fährt doch inzwischen schlauchlos - wo kein schlauch kann auch ein solcher nicht platzen oder undicht werden
...ja, ich hab's mittlerweile verstanden, dass es um tubeless ging. Wie schon weiter oben geschrieben nennt sich das System bei Mavic schon vor 20 Jahren UST, welches sich zum Herstellungsjahr meines LRS aber nur auf die MTB-LRS bezog. Die Straßen-LRS waren davon ausgenommen, obwohl es wohl funktionieren soll. Ich werde es aber nicht riskieren...
 
Weil XD auf der Rückseite steht

Auf dem linken oder rechten Kurbelarm? Auf dem rechten hätte es keine Bedeutung, weil Sugino bis heute gleiche rechte Arme für verschiedene Modelle nutzt, beispielsweise steht auf meiner XD3BX rechts auch RD2BX:

image001.jpg
 
Falsche Kurbel ?

Ich wollte heute eine Stronglight Touring Sport Kurbel aus den 70 ern in ein 1960er
MacLean Rahmen einbauen
Habe eine 118 und eine 122er 4 Kant Welle probiert , ist aber zu nah am Rahmen siehe Photo.
Gibt es da ne Lösung
ODer sollte ich besser eine Nervar Kurbel aus den 60ern probieren ?
Is halt doppelt so schwer die Nervar…..
 

Anhänge

  • 0A85B7DF-6A00-42B7-B1F8-CC08819944AC.jpeg
    0A85B7DF-6A00-42B7-B1F8-CC08819944AC.jpeg
    222 KB · Aufrufe: 87
  • D45ECDD0-307D-45BD-B1D3-622AC3489609.jpeg
    D45ECDD0-307D-45BD-B1D3-622AC3489609.jpeg
    263 KB · Aufrufe: 64
Falsche Kurbel ?

Ich wollte heute eine Stronglight Touring Sport Kurbel aus den 70 ern in ein 1960er
MacLean Rahmen einbauen
Habe eine 118 und eine 122er 4 Kant Welle probiert , ist aber zu nah am Rahmen siehe Photo.
Gibt es da ne Lösung
ODer sollte ich besser eine Nervar Kurbel aus den 60ern probieren ?
Is halt doppelt so schwer die Nervar…..
Selbst ne 128 mm langt nicht
 
...ja, ich hab's mittlerweile verstanden, dass es um tubeless ging. Wie schon weiter oben geschrieben nennt sich das System bei Mavic schon vor 20 Jahren UST, welches sich zum Herstellungsjahr meines LRS aber nur auf die MTB-LRS bezog. Die Straßen-LRS waren davon ausgenommen, obwohl es wohl funktionieren soll. Ich werde es aber nicht riskieren...
Warum nicht? Zu einfach? Magst du gerne Flickzeug und Ersatzschläuche mitschleppen? Oder brauchst du den zusätzlichen Trainingseffekt von Reifen mit Schlauch?
 
...warum hatte Mavic die damaligen Straßen-LRS nicht für UST freigegeben?
UST kommt ohne Dichtmilch aus und erfordert deswegen noch genauer sitzende Reifen die zudem an den Flanken noch luftdicht sein müsen. Das treibt beim Rennrad das Gewicht hoch und außerdem müssten die Reifenhersteller mitziehen um den UST als Standard zu etablieren, also vermutlich gab es einfach keine Reifen dafür.
 
UST kommt ohne Dichtmilch aus und erfordert deswegen noch genauer sitzende Reifen die zudem an den Flanken noch luftdicht sein müsen. Das treibt beim Rennrad das Gewicht hoch und außerdem müssten die Reifenhersteller mitziehen um den UST als Standard zu etablieren, also vermutlich gab es einfach keine Reifen dafür.
...mittlerweile habe ich gelesen, dass UST den aktuellen Tubeless-Systemen eben nicht zu 100% entspricht. Da ich den LRS an einem 23 Jahre alten Look-Projekt einsetzen möchte und das Ganze nicht zu Trainingszwecken diesen soll sind nun Hutchinson-Reifen mit Michelin-Latexschläuchen montiert. Ich habe da gar nicht den Anspruch, das letzte Gramm herausholen und den alten LRS in die "Jetztzeit" transformieren zu wollen...
 
Zurück