• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hey Jungs, könnte man hier irgendwie etwas kleben oder mit Lötzinn
irgendetwas erreichen? Neu schweißen lassen will ich da nichts. Viel aushalten muss die Lasche/ Führung
ja nicht. Kann man da etwas nachmodellieren/kleben?

Anhang anzeigen 982716
Zu kleben ist da nichts. Diese Zugführungen sind angelötet mit Hartlot. Kann man natürlich neu anlöten lassen, machf aber eine Reparaturlackierung in etwa Handflächengröße am Oberrohr notwendig. Alternativ könnte man die Überreste abfeilen und den Lack austupfen. Würde auch mit zwei Führungen funktionieren, steht aber einem Bianchi ( das ist es doch sicher) nicht so gut zu Gesicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Jungs, könnte man hier irgendwie etwas kleben oder mit Lötzinn
irgendetwas erreichen? Neu schweißen lassen will ich da nichts. Viel aushalten muss die Lasche/ Führung
ja nicht. Kann man da etwas nachmodellieren/kleben?

Anhang anzeigen 982716
mit lötzinn wird nicht halten, da bei kleinster erschütterung der "nubsi" dann abfällt.
wenn noch zwei weitere führungen da sind, würde ich die einfach abfeilen.
 
Ich hätte mal wieder eine Frage zu aktueller Technik.

Ich hab ein Knarzen beim Treten. Ich denke, es kommt aus dem Tretlager, aber so genau weiß man das ja nie. Es ist jedenfalls rhythmisch mit den Kurbeldrehungen. Sattelstütze wäre ja auch ein Kandidat, aber es knarzt weiter, wenn ich aus dem Sattel gehe. Trete ich ein paar Umdrehungen rückwärts und dann weiter vorwärts, isses wech. Bis es wiederkommt.

Schleifen am Umwerfer will ich nicht ausschließen, aber weder mit der Trimmposition noch mit einem Gangwechsel auf der Kassette geht es zuverlässig weg.

Also falls es ein Standardproblem ist, wäre ich an Tipps interessiert.

Und dann noch eine Frage allgemein zu einem PressFit-Tretlager. Kann man da eigentlich die Industrielager einzeln tauschen, oder sind die mit den Einpress-Lagerschalen fest verbunden?
 
Ich hätte mal wieder eine Frage zu aktueller Technik.

Ich hab ein Knarzen beim Treten. Ich denke, es kommt aus dem Tretlager, aber so genau weiß man das ja nie. Es ist jedenfalls rhythmisch mit den Kurbeldrehungen. Sattelstütze wäre ja auch ein Kandidat, aber es knarzt weiter, wenn ich aus dem Sattel gehe. Trete ich ein paar Umdrehungen rückwärts und dann weiter vorwärts, isses wech. Bis es wiederkommt.

Schleifen am Umwerfer will ich nicht ausschließen, aber weder mit der Trimmposition noch mit einem Gangwechsel auf der Kassette geht es zuverlässig weg.

Also falls es ein Standardproblem ist, wäre ich an Tipps interessiert.

Und dann noch eine Frage allgemein zu einem PressFit-Tretlager. Kann man da eigentlich die Industrielager einzeln tauschen, oder sind die mit den Einpress-Lagerschalen fest verbunden?
Als erstes immer die Verschraubung der Pedale in der Kurbel überprüfen (ob ausreichend festgezogen).
Wenn irgendwas nachgezogen wird, zunächst durch erneutes Fahren überprüfen, ob das Geräusch weg oder immer noch vorhanden ist.
Wenn es nicht die Pedale waren, dann Befestigung der Kurbeln auf der Welle und danach Befestigung der Kettenblätter an der rechten Kurbel prüfen.
Wenn Problem immer noch vorhanden, dann weitere neuralgische Punkte prüfen (ab hier können andere gerne weitere Vorschläge machen). :D
P.S. Deine Abschlussfrage kann ich Dir leider nicht beantworten.
 
Danke erstmal.

Sattelklemmung hab ich schon mal gemacht (Reibflächen mit Carbon-Montagepaste, Rest gefettet). Und wie gesagt, im Wiegetritt knarzt es weiter, was gegen Satttel spricht.

Pedale werde ich mal prüfen (heut' nicht mehr), das ist ein guter Tipp.

Laufräder ... hm, ich könnte zur Sicherheit mal andere reinmachen, aber das Knarzen ist synchron zur Trittfrequenz, das spricht ja doch eher für irgendwas an der Kurbel.

Kann es an der Kette liegen bzw. daran, wie sie läuft? Verwindungen am Tretlager? Wobei ich jetzt kein Wattmonster bin. Was mir Sorge macht - es gab mal einen Sturz mit dem Rad. Nicht, dass da das Tretlagergehäuse Schaden genommen hat? Ich meine, das Geräusch ist, wenn der rechte Kurbelarm gerade nach vorn zeigt. Zu sehen ist aber nichts. Spiel hat die Kurbel auch nicht.

Mein Händler lässt mich leider grad im Stich. Keine Zeit.
 
Rahmenbruch im Tretlagermuffen bereich?
Muffen gibts keine, da Carbonrahmen. Rahmenbruch ... wie gesagt, zu sehen ist nichts und ich fahre schon 'ne Weile mit dem Knarzen. Aber ausschließen kann ich es nicht, im Gegenteil, genau dieses Risiko ist der Grund, warum ich der Sache jetzt mal auf den Grund gehen möchte. Aber heute mach' ich keine Probefahrt mehr. :)
 
Muffen gibts keine, da Carbonrahmen. Rahmenbruch ... wie gesagt, zu sehen ist nichts und ich fahre schon 'ne Weile mit dem Knarzen. Aber ausschließen kann ich es nicht, im Gegenteil, genau dieses Risiko ist der Grund, warum ich der Sache jetzt mal auf den Grund gehen möchte. Aber heute mach' ich keine Probefahrt mehr. :)
Warum sagst Du das nicht gleich, dass es sich um einen Carbonrahmen handelt?!
Die geben doch immer seltsame Geräusche von sich. :D

(Achtung, böse Unterstellung von mir). ;)
 
Warum sagst Du das nicht gleich, dass es sich um einen Carbonrahmen handelt?!
Ich wollte nicht so vordergründig angeben, aber hiermit
Ich hätte mal wieder eine Frage zu aktueller Technik.
wollte ich mich gegen die Vintage-Fraktion abgrenzen. Aber sorry, sehe gerade, dass wir im "bis 1990"-Bereich sind. Naja, Pedale sind ein guter Tipp und wenn das nicht hilft, wechsel ich mal ins allgemeine Technikforum. Sorry. 😇
 
Ich wollte nicht so vordergründig angeben, aber hiermit

wollte ich mich gegen die Vintage-Fraktion abgrenzen. Aber sorry, sehe gerade, dass wir im "bis 1990"-Bereich sind. Naja, Pedale sind ein guter Tipp und wenn das nicht hilft, wechsel ich mal ins allgemeine Technikforum. Sorry. 😇
Kein Problem, Du kannst hier auch zu "aktueller" Technik solch allgemeine Fragen stellen.
(das Wort "aktuell" hatte ich in Deinem ersten Beitrag wohl beflissentlich überlesen) ;)
 
Kurze Frage zu den m5 Gewinden für Flaschenhalterungen am Rahmen: Wenn man keine Halterung „installieren“ möchte, dann „verschließt“ man ja die Gewinde mit entsprechenden Gewinde-/Zylinderschrauben. Gehört zwischen Schraube und Rahmen noch eine Unterlegscheibe?
Vielen Dank und gute Nacht.
 
Warum? Etwas Fett an das Gewinde und gut.
Die Scheibe benötigt man nur, wenn ein Drehmoment dazukommt, wenn ein Anbauteil befestigt wird.
Bei einem Flaschenhalter, noch dazu aus Alu oder Kunststoff ist das praktisch egal.
 
Kurze Frage zu den m5 Gewinden für Flaschenhalterungen am Rahmen: Wenn man keine Halterung „installieren“ möchte, dann „verschließt“ man ja die Gewinde mit entsprechenden Gewinde-/Zylinderschrauben. Gehört zwischen Schraube und Rahmen noch eine Unterlegscheibe?
Vielen Dank und gute Nacht.
Ohne Unterlegscheibe kann es eher passieren, dass du den Lack ein wenig beschädigst.
 
Hat schon Mal jemand an einem gelben Bianchi Rahmen Farbausbesserungen vorgenommen und weiß vielleicht welche Farbe da genau / gut passt?

Ich denke RAL 1021 Rapsgelb könnte passen?

Anhang anzeigen 982582

Anhang anzeigen 982581

Vielleicht passt da ja auch dieser gelbe Edding Lackstift?

Anhang anzeigen 982585
Mein gelbes Cadex hat einen ähnlichen Farbton, da ist es allerdings ein NCS (Natural Color System, das angelsächsische Äquivalent zum RAL-System) Farbton S0580Y10R. Lackstifte bestellt man am besten hier. Auf keinen Fall Baumarktpampe (grottenschlechte Pigmente, unter LED-Licht sieht man jede ausgebesserte Stelle als milchigen Fleck) oder Dupli-Color-Lackstifte nehmen (da platzt die Farbe schon bei einem scharfen Blick wieder ab). Das einzige, was was taugt, ist die Grundierung, die auch bei Ausbesserungen Pflicht ist (außer bei ganz kleinen Stellen). Die Lackstifte sind nicht so teuer, da würde ich mal alle in Frage kommenden Töne je einmal bestellen, und denjenigen, der es dann ist, in Abhängigkeit der benötigten Menge gegebenenfalls nachbestellen.
 
Macht es einen Unterschied, ob ich einen Lackstift (Kleine Flasche mit Pinsel) oder ein Spray kaufe? Das Spray kann man sicher irgendwo reinsprühen und von dort mit einem Pinsel verwenden. Ich frage, da die Sprays meistens nur die Hälfte kosten.
 
Macht es einen Unterschied, ob ich einen Lackstift (Kleine Flasche mit Pinsel) oder ein Spray kaufe? Das Spray kann man sicher irgendwo reinsprühen und von dort mit einem Pinsel verwenden. Ich frage, da die Sprays meistens nur die Hälfte kosten.
Mache ich eigentlich immer so, egal ob am Auto oder Fahrrad. Das Zeug ist sehr dünnflüssig, wie Rawuza schreibt, das stimmt. Aber es trocknet sehr schnell bzw. wird schnell dickflüssiger.
 
Guten Morgen liebes Forum,

folgendes Problem: Ich habe ein ITA Dura Ace 7400 Innenlager mit 113mm Wellenlänge in einen Concordia Aquila Rahmen eingebaut. Der Rahmen ist aus Italien und laut Velobase benötigt man dementsprechende auch ein ITA Innelager. Dieses kann ich auch ohne Problem einbauen.
Das Problem ist, dass die linke Lagerschalen noch ein gutes Stück aus dem Innenlagergehäuse rausragt, wenn die 113mm Welle verbaut ist. Wenn sie nicht verbaut ist, lässt sich die Linke Lagerschalen komplett in das Gewinde einschrauben.

Brauche ich demnach eine kürzere Welle? Ich habe gelesen, dass für die Kurbel die ich gerne fahren würde, eine Welle von ungefähr 115mm gebraucht wird, damit die Kettenlinie passt.

Vielleicht weiss ja jemand weiter.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20210902_105204.jpg
    IMG_20210902_105204.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20210902_105238_1.jpg
    IMG_20210902_105238_1.jpg
    169 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20210902_105242.jpg
    IMG_20210902_105242.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20210902_105750.jpg
    IMG_20210902_105750.jpg
    259,1 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20210902_105913.jpg
    IMG_20210902_105913.jpg
    245,7 KB · Aufrufe: 56
Zurück