• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
der trick nennt sich abzieher, auch wenn manche das konsequent leugnen und für eine forumsverschwörung halten.

ich sehe da platz für einen zweinocker.
putz das mal, dann kann man lesen, was für ein kranz das ist und den richtigen abzieher benennen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
der trick nennt sich abzieher, auch wenn manche das konsequent leugnen und für eine forumsverschwörung halten.

ich sehe da platz für einen zweinocker.
putz das mal, dann kann man lesen, was für ein kranz das ist und den richtigen abzieher benennen.
blöder Trick wenn man den offiziellen "Trick" nicht zuhause rumliegen hat😅 Aber ich vermute eh ohne Abzieher könnte es schwer bis unmachbar werden... :/ Hier mehr Bilder....
 

Anhänge

  • IMG_6817.JPG
    IMG_6817.JPG
    240,3 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_6818.JPG
    IMG_6818.JPG
    229,8 KB · Aufrufe: 79
blöder Trick wenn man den offiziellen "Trick" nicht zuhause rumliegen hat😅 Aber ich vermute eh ohne Abzieher könnte es schwer bis unmachbar werden... :/ Hier mehr Bilder....
Du kannst mit einer Hand das Rad festhalten und mit zwei Fingern der anderen Hand in die Nuten greifen und diese rückwärts abdrehen. Braucht aber etwas Kraft in den Fingern, viele hier scheitern schon mit Abzieher und 50cm Hebel. Ich habe schon mal einen Abzieher mit einem 2m langen Hebel und dem kompletten Körpergewicht gesprengt. Nur um dir eine Vorstellung zu geben, wie viel Kraft du in den Fingern haben solltest. ;)
 
kann ich das äußere Ritzel sicher abnehmen? Mit einer Kettenpeitsche? Habs kurz vergeblich dran versucht...

Du brauchst zwei Kettenpeitschen (Ritzel lösen = entgegen der Fahrtrichtung) oder eine zweite Person die bei eingebautem Laufrad fest auf beiden Pedalen steht.

Die Fotos lassen einen Schraubkranz mit dünnwandiger 2-Nocken Aufnahme erahnen, das wird kein Spaß wenn die Nocken oder Abzieher brechen.
 
blöder Trick wenn man den offiziellen "Trick" nicht zuhause rumliegen hat😅 Aber ich vermute eh ohne Abzieher könnte es schwer bis unmachbar werden... :/ Hier mehr Bilder....
Wenn du dir wirklich keinen Abzieher für 15-20 Euro kaufen möchtest: Bau den Kranz auf der Felge auseinander, dann kannst du mit einer großen Rohrzange am Inneteil des Kranzes anpacken, wo die Einkerbungen für die Klinken sind. Das zerstört aber wahrscheinlich den Kranz. Ist eine Option das Ding runter zu bekommen, falls du ohne oder mit Abzieher die Aufnahme für den Abzieher zerstörst oder dir der Kranz egal ist.
 
Du brauchst zwei Kettenpeitschen (Ritzel lösen = entgegen der Fahrtrichtung) oder eine zweite Person die bei eingebautem Laufrad fest auf beiden Pedalen steht.

Die Fotos lassen einen Schraubkranz mit dünnwandiger 2-Nocken Aufnahme erahnen, das wird kein Spaß wenn die Nocken oder Abzieher brechen.
danke Ritzel ist ab... Hatte doch noch einen "passenden" Abzieher in einer Kiste gefunden... Naja Nocken sind ausgerissen und Kranz ist noch dran... Jackpot haha! Also für das andere LR brauch ich dann einen 6 fach Kranz.... Wer einen rumfliegen hat gerne melden 😓
 
Keine richtige Bastelfrage: Ist das gefährlich, noch fahrbar oder sogar richtig?
Vitus-Kerbe.jpg

Kann mir nicht erklären, was das ist: Für eine Kurbel- oder Kettenblattschleifspur vertikal zu gerade. Vielleicht hat jemand die Feile angesetzt, um Platz zu schaffen? Das hätte dann aber für irgendwas mit kleinem LK sein müssen, denn mit 130 komm ich nicht ansatzweise in die Nähe.
Wie auch immer: Der Rahmen ist so leicht, daß ich mich frage, wieviel Wandstärke da noch übrig sein kann...
 
Hat schonmal wer nicht mehr gut klebende Rahmensticker neu verklebt? Was für ein Kleber eignet sich da?
Es geht um Vinyl Sticker und Sticker auf Silberfolie
 
Hat schonmal wer nicht mehr gut klebende Rahmensticker neu verklebt? Was für ein Kleber eignet sich da?
Es geht um Vinyl Sticker und Sticker auf Silberfolie
Wenn da noch ein Rest Kleber vorhanden ist, versuche es erst mal mit einem
Fön zu erwärmen und anzudrücken.
Einen neuen Kleber kannst Du immer noch verwenden.
 
Wenn da noch ein Rest Kleber vorhanden ist, versuche es erst mal mit einem
Fön zu erwärmen und anzudrücken.
Einen neuen Kleber kannst Du immer noch verwenden.
bei dem silberfolien Sticker ist leider alles weg, deswegen die Frage speziell nach einer Möglichkeit neu zu kleben. Fönen und neu anpressen hatte ich schon probiert :confused:
 
bei dem silberfolien Sticker ist leider alles weg, deswegen die Frage speziell nach einer Möglichkeit neu zu kleben. Fönen und neu anpressen hatte ich schon probiert :confused:
Es gibt doch Sprühkleber , habe n.n. damit gearbeitet , aber wenn man den Rückseitig aufsprüht sollte das doch wohl gehen .... denke ich :idee:
 
Ich suche Ersatz für einen defekten FSA Steuersatz meines Trekkingrades/Reisebombers.

1" Zoll 22,2 innen, 25,4 außen, Gewinde Standard
Steuerrohr 30,0
Konusdurchmesser 27,0 (und nicht etwa 26,4)

Von den Daten her sollte das JIS sein.

Stapelhöhe unterer Stapel, 10,2mm, oberer Stapel 27,0mm, gesamt 37,2mm
bei der Stapelhöhe gingen auch 2mm weniger, wenn ich die Scheibe und eine Dichtung oben weglasse.

Wenn ich mit der Suchmaschine suche, finde ich nur solche mit 26,4mm Konus.

Preiswert reicht aus. Es soll nur funktionieren.
Sehr gerne Tipps mit Link oder auch gebraucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tange Levin JIS.
Ich meine den gab es zumindest letztes Jahr noch bei einem kleinen Onlineladen, Velo-Classic oder einem Ostradspezialisten, zu kaufen.
Sonst in Großbritannien bei hubjub z.B.
 
Spricht etwas dagegen, den Konussitz von 27,0 auf 26,4 zu reduzieren? Hat jemand im Forum das passende Werkzeug (NRW Mülheim und Umgebung)?
 
Zurück