• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nimm mal deine Tropfen. Ich komme immer wieder nur auf 8 Ritzel ;-))
Oh...ich dachte 9fach wegen C9-Kette
keineahnung.gif
. Wenn das allerdings tatsächlich 8fach Ritzel mit dem alten Freilaufprofil sind, wird die Sache komplizierter.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
stimmt, weil die erste Record 8fach Ergos und Schaltung davorsitzen. Ich halte Morgen mal die Kettenlehre dran und fahre dann eine zweite Runde wo ich auf der Ebene die kleinen Gänge (aka große Ritzel) ohne große Last fahre.

Danke Euch!
Wenn die Kette neu ist kannst du die Kettenlehre liegen lassen. Dieses Anpassen kann auch mal 100-200 km dauern. Du mußt da auch nicht auf dem kritischen Ritzel fahren. Einfach ganz normal fahren und auf den empfindlichen Ritzeln etwas sanfter treten. Da kann nichts passieren.
 
Oh...ich dachte 9fach wegen C9-KetteAnhang anzeigen 974862. Wenn das allerdings tatsächlich 8fach Ritzel mit dem alten Freilaufprofil sind, wird die Sache komplizierter.
Mach dir nix draus. Ich hab erst immer wieder 7 Ritzel gezählt und mich über das Schaltwerk und den Abschlußring gewundert. Nachdem ich meine Tropfen genommen habe komme ich jetzt auf 8 ;-))
 
Mach dir nix draus. Ich hab erst immer wieder 7 Ritzel gezählt und mich über das Schaltwerk und den Abschlußring gewundert. Nachdem ich meine Tropfen genommen habe komme ich jetzt auf 8 ;-))
Von was für geilen Tropfen redet ihr da immer?
Ich vermurks auch viel am Rad bzw. sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. ... wenns da Tropfen gäbe für- nehme ich gerne!
 
Ich habe 3/16"- Kugeln (4,7625mm), und das ist tatsächlich eine Dose mit 500 Stück (jetzt eben nur noch 48X Kugeln), es wäre also kein Problem, ein paar abzutreten, Zahl der Kugeln des Kugelringes +1 oder so, das müßten die Experten hier klären.
Ich habe die Kugeln nachgemessen und komme nicht auf 4,7 mm. Das sind eher 3,9xx mm also 5/32". Also entweder sind da die falschen (zu kleine) Kugeln drin. Oder Campagnolo hat Modell abhängig unterschiedliche Kugelgrößen benutzt.
 
Hallo.
Schaue hier zum ersten Mal überhaupt rein und erhoffe mir Eure gutmütige Hilfe bei der Ingangsetzung eines alten Rades aus dem Familienbestand um im Urlaub ein wenig mobil zu bleiben.

Kann jemand aus diesem Foto erkennen um was für ein Schaltwerk es sich handelt und was ich alles benötige um das Rad fahrfertig zu machen? Auf den ersten Blick für mich zu erkennen dass der Schaltzug samt Hülle usw. fehlt (Rahmenschalter, 2x5Gang)

1628842614880.png

1628842661646.png


Danke schonmal für Eure Mühen.
 
Hallo.
Schaue hier zum ersten Mal überhaupt rein und erhoffe mir Eure gutmütige Hilfe bei der Ingangsetzung eines alten Rades aus dem Familienbestand um im Urlaub ein wenig mobil zu bleiben.

Kann jemand aus diesem Foto erkennen um was für ein Schaltwerk es sich handelt und was ich alles benötige um das Rad fahrfertig zu machen? Auf den ersten Blick für mich zu erkennen dass der Schaltzug samt Hülle usw. fehlt (Rahmenschalter, 2x5Gang)

Anhang anzeigen 974936
Anhang anzeigen 974937

Danke schonmal für Eure Mühen.
...das schaut nach einem Huret Eco oder einem der Sachs-Nachfolger aus. Neben einem neuen Schaltzug nebst Außenhülle benötigt es ggf. noch einen Gegenhalter für den Schaltzug an der Kettenstrebe:
1628843204995.png

Außerdem sehe ich eine rostige Kette und einen ebenso rostigen Zahnkranz. Was dem Velo sonst noch so fehlen könnte ist auf den Bildern nicht zu erkennen...
 
...das schaut nach einem Huret Eco oder einem der Sachs-Nachfolger aus. Neben einem neuen Schaltzug nebst Außenhülle benötigt es ggf. noch einen Gegenhalter für den Schaltzug an der Kettenstrebe:
Anhang anzeigen 974945
Außerdem sehe ich eine rostige Kette und einen ebenso rostigen Zahnkranz. Was dem Velo sonst noch so fehlen könnte ist auf den Bildern nicht zu erkennen...
Vielen Dank! Ja, mit Kette rechne ich schon. Den Zahnkranz hoffe ich mit etwas Zuneigung und Schmiere retten zu können. An Bremsen ist alles soweit i.O.
Schläuche und Reifen sind auch schon im Gepäck.
 
Was macht man gegen sich selbst verstellende rahmenschalthebel?
Wenn möglich die Schraube etwas fester anziehen, wenn die sich gelockert
haben solle.
Wenn es das nicht ist den Hebel einmal zerlegen und alles reinigen,
manchmal wurden die geölt oder gefettet, bitte alles trocken wieder
zusammen bauen, dann kann die Reibung auch wieder greifen.
 
Wenn möglich die Schraube etwas fester anziehen, wenn die sich gelockert
haben solle.
Wenn es das nicht ist den Hebel einmal zerlegen und alles reinigen,
manchmal wurden die geölt oder gefettet, bitte alles trocken wieder
zusammen bauen, dann kann die Reibung auch wieder greifen.
Danke, werde ich wohl zerlegen müssen.
 
Moin, welche Bremszüge (ohne Hülle) brauche ich für Shimano dura ace (1976) 1.Generation? Original oder kompatibler anderer Hersteller wäre mir in dem Fall nicht so wichtig.
 
Moin, welche Bremszüge (ohne Hülle) brauche ich für Shimano dura ace (1976) 1.Generation? Original oder kompatibler anderer Hersteller wäre mir in dem Fall nicht so wichtig.
Ist Wurscht welche solange sie die Runden nippel für Rennräder haben. Da gibts keine Hersteller Unterschiede und die haben sich in der Bauform nicht geändert
 
...das schaut nach einem Huret Eco oder einem der Sachs-Nachfolger aus. Neben einem neuen Schaltzug nebst Außenhülle benötigt es ggf. noch einen Gegenhalter für den Schaltzug an der Kettenstrebe:
Anhang anzeigen 974945
Außerdem sehe ich eine rostige Kette und einen ebenso rostigen Zahnkranz. Was dem Velo sonst noch so fehlen könnte ist auf den Bildern nicht zu erkennen...
Ginge auch sowas?
303A0663-A566-4E5B-A8C2-42AC13F2E780.jpeg
 
Zurück