• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Weiss hier jemand für welche Schalthebel dieser Lötsockel mit 2 Nasen ist ?
Sockel.jpg
 
Nicht wirklich eine Bastelfrage und dazu noch moderner Quatsch, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee:

Mein modernes Alu Ross fährt mit 2x11. Die Abstufung der Kassette liegt bei 11-34.
Auf meiner Rolle habe ich eine Kassette mit 11-28 verbaut, die mir ein Bekannter in geschenkt hat, so weit gut, alles kein Problem, fahre ich so seit letztem Jahr.
Seit letzter Woche schaltet das Rad auf der Rolle extrem unsauber und auf das kleinste Ritzel kommt es gar nicht mehr. An der Schaltung habe ich nichts verstellt. Gestern Abend dann noch einmal von der Rolle genommen und den LRS eingesetzt, schaltet wie ne eins.
Verschleiß von Kette und so weiter passt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der montierten Kassette liegt, ich kann mir nicht vorstellen, dass es die Einstellung des Schaltwerks (oder dieses beschädigt ist). Hat jemand eine Idee?
 
An meinem Erstrad sah der Gabelkonus auch so aus, nachdem er sich trotz peniblen Festklöppelns durch einen guten Mechaniker noch gesetzt hatte. Ich nahm dann den Kugelring raus und füllte Einzelkugeln ein, das war vor 10 Jahren, seitdem funktioniert das. Hier scheinen schon Einzelkugeln dringewesen zu sein (dem Abstand der Eindellungen nach zu urteilen), vielleicht einfach den umgekehrten Weg gehen, um den Rahmen nicht so zu stressen?

Definitiv hinter sich hat es aber der Bremsinnenzug der Vorderradbremse, die etwas aufgedrehte Stelle in Höhe des Schnellverstellhebels sieht nicht gut aus.
Da waren "leider" Kugelringe drin.
Der Bremsinnenzug hat bereits den Weg in die Mülltonne gefunden. Der Rahmen ist derzeit quasi nackig.
 
Hallo liebes Forum,
Ich bin momentan auf der Suche nach Bremshebeln für eine Flat Bar. Ich bin auf ganz schöne von Tektro (FL-750) gestoßen, die allerdings keine Stellschraube für den Bowdenzug haben. Ich habe mich an dieser Stelle gefragt, ob man die braucht, da ja eine an der Bremse ist?
Vielen lieben Dank und noch eine schöne Woche!
Raleigh81
 
Ich bin auf ganz schöne von Tektro (FL-750) gestoßen, die allerdings keine Stellschraube für den Bowdenzug haben. Ich habe mich an dieser Stelle gefragt, ob man die braucht, da ja eine an der Bremse ist?

Brauchst Du nicht, Bremshebel für einen Rennbügel haben i.d.R. auch keine Stellschraube (mit Ausnahmen bspw. Mafac, Dia Compe etc.).
 
hab hier nen NOS Pärchen FIR EL45 Felgen rumfliegen und würde die mal einspeichen fürs doch auch mal etwas grobe Rad. Hat da irgendwer Erfahrung mit? Sind die zu empfehlen? Robust oder eher anfällig?

Oder vielleicht sogar NOS viel zu wertvoll um sie zu benutzen? Frage lieber ins "Was ist das und was ist es wert"?
...glaub' mich erinnnern zu können dass Ivan Gotti die damals 1997 bei seinem 2. Giro d'Italia Sieg an seinem Cannondale montiert hatte (1996 waren es übrigens noch FIR Pulsar - gleicher Level wie Ambrosio Nemesis, GP4 oder Omega 16) - ein gewisser Mario Chippolini im übrigen auch wenn mal grad keine Spinergy montiert waren
 
Zuletzt bearbeitet:
Da waren "leider" Kugelringe drin.
Der Bremsinnenzug hat bereits den Weg in die Mülltonne gefunden. Der Rahmen ist derzeit quasi nackig.

Bestens! Dann ließe sich der Steuersatz durch das Einfüllen von Einzelkugeln retten. Ich könnte Dir sogar welche zukommen lassen (für lau im Briefumschlag)-seinerzeit kaufte ich eine Dose zu 100 Stück, das Kugelmaß mußte ich heute Abend nachschauen, aber da Deiner auch Campa ist (meiner ist 1" Record Ahead), sehe ich gute Chancen, dass die passen.

Und wegen des Bremszuges-es gibt leider Leute, die da nichts dran finden, mit so einem aufgedröselten Ding herumzufahren, daher bitte nicht als Klugscheißerei verstehen, nur als Hinweis eines besorgten Forumsmitglieds.
 
Bestens! Dann ließe sich der Steuersatz durch das Einfüllen von Einzelkugeln retten. Ich könnte Dir sogar welche zukommen lassen (für lau im Briefumschlag)-seinerzeit kaufte ich eine Dose zu 100 Stück, das Kugelmaß mußte ich heute Abend nachschauen, aber da Deiner auch Campa ist (meiner ist 1" Record Ahead), sehe ich gute Chancen, dass die passen.

Und wegen des Bremszuges-es gibt leider Leute, die da nichts dran finden, mit so einem aufgedröselten Ding herumzufahren, daher bitte nicht als Klugscheißerei verstehen, nur als Hinweis eines besorgten Forumsmitglieds.
Vielen Dank für das Angebot. Ich messe den Kugeldurchmesser Zuhause mal nach und melde mich dann. Musst Du aber nicht für lau machen.
Was Bremsinnenzüge, Außenhüllen und Bremsgummis betrifft, bin ich bei gebrauchten Rädern sehr konsequent beim Austauschen. So Ein Zug kostet ja nicht viel und soll im schlimmsten Fall meinen Allerwertesten retten. BIs dato konnte ich die Bremswirkung gegenüber dem Original deutlich steigern. Ausserdem sehen neue Hüllen einfach besser aus :-)
 
das hinterrad an meinem motobecane tourer bei muddi
müsste ich mal in rente schicken, da schon speichen bruch und auch ne delle in der felge..
hatte nachgemessen 122 mm,
allerdings eher schwer zu finden heute.

ist es okay, auf 126 mm aufzuweiten?
 
Guten Tag liebe Experten für ältere Rennräder. Eine Frage die hoffentlich nicht schwer für Kenner zu beantworten ist. Meine Göttergattin hat ein Francesco Moser Rennrad aus den 90ern. Wurde bis auf ein paar km in den USA die sie selbst gefahren hat, so gut wie nie benutzt. Alle Abnutzungserscheinungen des Rennrads stammen aus den diversen Umzügen, welches dieses Fahrrad schon mitgemacht hat. In meinem Wahn habe ich die Pedale ausgewechselt und billige Teile aus China reingeschraubt um ab und zu ein paar Runden zu drehen. Jetzt ist das Gewinde auf der Kurbelseite Schrott. Versuch ein neues Gewinde zu bohren sind gescheitert. Daher die Frage: Kann man die Kurbel mit einer kompatiblen austauschen? In der Kurbel ist eingraviert: Shimano FC 1055 Japan (werden wohl dort hergestellt) DI 170. Bei Ebay findet man teilweise so Teile, sehen aber doch schon alles sehr verrammelt aus und kosten mehr als das Rennrad wahrscheinlich noch Wert ist. Kann jemand sagen ob man das tauschen kann und wenn ja was man kaufen soll? Weitere Angaben, sehr gerne. Ein Bild ist angehängt.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-08-11 at 17.35.58.jpeg
    WhatsApp Image 2021-08-11 at 17.35.58.jpeg
    204 KB · Aufrufe: 86
das hinterrad an meinem motobecane tourer bei muddi
müsste ich mal in rente schicken, da schon speichen bruch und auch ne delle in der felge..
hatte nachgemessen 122 mm,
allerdings eher schwer zu finden heute.

ist es okay, auf 126 mm aufzuweiten?
Jede Seite 2mm- auf jeden Fall. Außer bei Alu.. =)
 
Guten Tag liebe Experten für ältere Rennräder. Eine Frage die hoffentlich nicht schwer für Kenner zu beantworten ist. Meine Göttergattin hat ein Francesco Moser Rennrad aus den 90ern. Wurde bis auf ein paar km in den USA die sie selbst gefahren hat, so gut wie nie benutzt. Alle Abnutzungserscheinungen des Rennrads stammen aus den diversen Umzügen, welches dieses Fahrrad schon mitgemacht hat. In meinem Wahn habe ich die Pedale ausgewechselt und billige Teile aus China reingeschraubt um ab und zu ein paar Runden zu drehen. Jetzt ist das Gewinde auf der Kurbelseite Schrott. Versuch ein neues Gewinde zu bohren sind gescheitert. Daher die Frage: Kann man die Kurbel mit einer kompatiblen austauschen? In der Kurbel ist eingraviert: Shimano FC 1055 Japan (werden wohl dort hergestellt) DI 170. Bei Ebay findet man teilweise so Teile, sehen aber doch schon alles sehr verrammelt aus und kosten mehr als das Rennrad wahrscheinlich noch Wert ist. Kann jemand sagen ob man das tauschen kann und wenn ja was man kaufen soll? Weitere Angaben, sehr gerne. Ein Bild ist angehängt.
Überhaupt kein Problem.

Gute, gebrauchte Kurbeln 1055 bekommst du in den Kleinanz. oder hier für 30-40 Euro.

Im Prinzip geht auch fast jede andere Shimano-Kurbel (RX100, 600,Exage,..)
 
Zurück