• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moinsen

Kann mir jemand sagen, welche drei Schlüssel ich zur Montage eines BB 7400 BSA benötige?
Gerne mit Link zu einem hochwertigen Produkt.

Gruß
dasulf
 
für meine Belange völlig ausreichend, auch wenn ich bereits einen Stift vom Stirnloch-Schlüssel abgebrochen hab (an einem Tange-Innenlager).
 
Wie krieg ich das denn zerstörungsfrei auseinander?
Anhang anzeigen 968649
Anhang anzeigen 968650Anhang anzeigen 968651
So jedenfalls nicht - da wurd nur der Flachstahl krumm:
Anhang anzeigen 968653
(nicht im Bild: Da stand eine Zeitlang ein Heißluftfön drunter, bis es aus dem Sattelrohr lustig qualmte. Aber auch offene Flamme half nicht.
Das ist ein altes Glockentretlager.
Ich kenne das so, dass da nur rohe Gewalt hilft. Am besten zu zweit.
Das Rad flach mit der Tretlagerwelle aufgestützt auf den Boden und dann von oben mit einem Messingdorn oder ähnlichem und einem großen Hammer auf den Kurbelarm drauf und hoffen dass nichts kaputt geht. ;)
 
Das Rad flach mit der Tretlagerwelle aufgestützt auf den Boden und dann von oben mit einem Messingdorn oder ähnlichem und einem großen Hammer auf den Kurbelarm drauf und hoffen dass nichts kaputt geht. ;)
Das hatte der Bruder einer Kollegin auch schon empfohlen (der hat den Beruf wohl erlernt), war mir aber erstmal zu brutal. Es sind aber neue Bilder eines Abziehers aufgetaucht, berichtete der Besitzer des Rades, vielleicht doch erstmal noch soft versuchen. 1200er Fäustel hab ich noch vom Steinekloppen liegen.
 
Das hatte der Bruder einer Kollegin auch schon empfohlen (der hat den Beruf wohl erlernt), war mir aber erstmal zu brutal. Es sind aber neue Bilder eines Abziehers aufgetaucht, berichtete der Besitzer des Rades, vielleicht doch erstmal noch soft versuchen. 1200er Fäustel hab ich noch vom Steinekloppen liegen.
Klack:
http://www.fahrradsammler.de/index.php?article_id=129
und lass bei Gelegenheit mal mehr von dem Rad sehen bitte.
Kettenblatt erinnert mich iwie an Bismarck oder so.
Viel Vergnügen
 
Womit bestimmt man denn den Verschleiß bei älteren, dickeren 6/7-Fach Ketten?
Gibts da ne spezielle Verschleißlehre für?
 
Womit bestimmt man denn den Verschleiß bei älteren, dickeren 6/7-Fach Ketten?
Gibts da ne spezielle Verschleißlehre für?
Die damaligen Zahnkränze hatten ja noch richtige volle Zähne da dauerte es ewig bis die Kette mit dem klettern anfing zumal die auch damaligen Rollenketten ohnehin viel weniger Verschleiss hatten .
Wenn man die Kette vorne an den Blättern so hoch heben konnte das fast der kpl. Zahn sichtbar war wurde die erneuert , vorher niemals , passierte ja nichts .
 
Die damaligen Zahnkränze hatten ja noch richtige volle Zähne da dauerte es ewig bis die Kette mit dem klettern anfing zumal die auch damaligen Rollenketten ohnehin viel weniger Verschleiss hatten .
Wenn man die Kette vorne an den Blättern so hoch heben konnte das fast der kpl. Zahn sichtbar war wurde die erneuert , vorher niemals , passierte ja nichts .
Dankesehr.
 
Womit bestimmt man denn den Verschleiß bei älteren, dickeren 6/7-Fach Ketten?
Gibts da ne spezielle Verschleißlehre für?

Die Ketten wurden ja nur schmaler, aber der Abstand der Nieten oder Länge der Glieder hat sich m.W. nicht geändert, somit sollte jede Kettenlehre nutzbar sein?

Bspw.

Rohloff-caliber.png


Quelle: <https://de.wikipedia.org/wiki/Kettenverschleißlehre>
 
Klack:
http://www.fahrradsammler.de/index.php?article_id=129
und lass bei Gelegenheit mal mehr von dem Rad sehen bitte.
Kettenblatt erinnert mich iwie an Bismarck oder so.
Viel Vergnügen
http://ddr-fahrradwiki.de/Tipps_zu_Tretlagern_/_Getrieben
Dürfte ein Göricke sein.
Ist das Göricke eines Bekannten. Ich mache heute mal Bilder... heute steht das andere Teil, auch mit klangvollem Namen (NSU), das fährt komisch (hieß es). Bei den Namen kommt das Lästern ganz von allein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück