• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Dann ist ja gut (nicht dass du beim links abbiegen hinten hochschaltest :D )
Ich werde aber wohl doch noch mal an die Schaltzugverlegung gehen, denn erstens ist das wirklich relativ "stramm" verlegt ( auch wenn's mit vollem Lenkereinschlag funzt ) und zweitens gefällt mir das Rot nicht so.

Nach Lehrmeinung dürfen die Schaltzüge da ja wirklich schon einen etwas großzügigeren Bogen haben bzw. etwas mehr "durchhängen"...

https://www.roadbike.de/rennrad-rep...t-schalt-und-brems-zuege-am-rennrad-verlegen/
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kann man ein Fahrrad, verpackt in einen Karton nicht mehr im Zug als Gepäck mitnehmen?
Wir hatten das damals auf der Rückreise unserer Bodenseetour (MH Bodensee und Umrundung) so gemacht.

Hermes Radversand nur noch mit Bahnticket, hab ich letztens machen lassen.
https://www.gepaeckservice-bahn.de/49,90€

Man kanns natürlich auch in ner Kiste im Zug mitnehmen; Maße weiss ich gerade nicht.

Moinsen

Wenn du mit mehreren unterwegs bist, leiht euch einen Transit und spart euch noch die Fahrkarten.
Ich bin meistens alleine unterwegs und muss in den sauren Apfel der Bahn beißen. Nicht online buch- und reservierbar, Hotline nach 20min ohne Durchstellung...
Ansonsten Fernticket für's Rad ohne Reservierung nehmen und zur Not irgendwo rausgeschmissen werden.

Viel Spaß

PS: meistens geht durch die Rückfahrt mit der Bahn ein großer Teil der im Urlaub gesammelten Gelassenheit wieder flöten.

Gruß
dasulf

Ganz einfach: zurück radeln! Keine Option?LG

https://www.gepaeckservice-bahn.de/buchung.xhtml
Direkt mit der Bahn ist der Hermes Versand noch buchbar.

Die gab es wirklich.
Es wurde nur eine Tüte benötigt die Hermes gerne vorher an den Versender geschickt hat.


Aber leider ist das Vergangenheit.
Ich weiß nicht wie lang die Strecke ist aber vielleicht könnt Ihr die Räder bei einem Forumskollegen unterstellen und dann mit der Dose holen, oder per Forumsversand ( abholhilfe ), zurückbringen?

Mille - Greetings
@L€X


Vielen Dank für eure ganzen Beiträge! Zurückradeln ist aus Zeitgründen (Ostsee - Karlsruhe) leider keine Option, abholen mit dem Auto ist ebenfalls aus Zeit- und Prinzipgründen raus. Zerlegen und als Gepäckstück mitnehmen geht. Die letzten Jahren bei Urlauben in Frankreich hatten wir das so gemacht (eine Hülle aus Zeltstoff mit paar Klettbändern drum und dann ins Gepäckfach). Allerdings sind die Gepäckfächer in den ICE's kleiner als die in dne TGV's und auch dort wars schon eng... (Laut DB FAQ: 700 x 500 x 300 mm, das wird eng....)

Ds mit dem Gepäckservice ist eine Überlege wert. dasulf hat mir nämlich aus der Seele gesprochen :D:rolleyes:

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Könnte mich wohl jemand von euch Mal kurz aufklären welche Schuhe bzw. Cleats ich brauche für SPD-R Pedale. Sind PD7700 Dura Ace Pedale
Bitte um Entschuldigung für mein Nichtwissen aber ich fahre bislang nur Hakenpedale


Danke !
 
Danke!
Braucht man dafür spezielle Schuhe mit einem SPD-R spezifischen Lochabstand?
 
Ich hab das geilste ,farblich passendste und stoßabsorbierendste Lenkerband wo gibt, beim Kinesen für 8€ gefunden und gekauft. Problem, das Band klebt Außen mehr als Innen. Fühlt sich an wie Hoods nach 100Jahren. Talkum hat keine Besserung gebracht, und heute hab ichs mit Prilwasser abgewaschen.
Jemand noch eine Idee?
 
Ich hab das geilste ,farblich passendste und stoßabsorbierendste Lenkerband wo gibt, beim Kinesen für 8€ gefunden und gekauft. Problem, das Band klebt Außen mehr als Innen. Fühlt sich an wie Hoods nach 100Jahren. Talkum hat keine Besserung gebracht, und heute hab ichs mit Prilwasser abgewaschen.
Jemand noch eine Idee?
Schnell entsorgen , das Material ist chem. offenbar instabil , was da klebt sind die Phtpalate ( Weichmacher ) und das Zeug gilt als sehr ungesund ( der mit den Scheren droht ) , trifft auch für Hoodies zu
 
Wie krieg ich das denn zerstörungsfrei auseinander?
photo_2021-05-17_18-13-32.jpg

photo_2021-05-17_18-57-32.jpgphoto_2021-05-17_18-57-34.jpg
So jedenfalls nicht - da wurd nur der Flachstahl krumm:
photo_2021-07-06_20-39-39.jpg
(nicht im Bild: Da stand eine Zeitlang ein Heißluftfön drunter, bis es aus dem Sattelrohr lustig qualmte. Aber auch offene Flamme half nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eigentlich schon überlegt, wieder Michelin Dynamic Classics zu montieren - auch wenn man dafür gesteinigt wird. Bin ja eher Schönwetterfahrer, habe die an einem Rad und bin eigentlich ganz zufrieden damit, aber das wäre dann ja genau die miederbraune Flanke ??:rolleyes: Passen die überhaupt zu einem 94/95er Youngtimer ? Oder andersrum : mal Reifenempfehlung von euch, wenn der Reifen nicht grade 50€ pro Stück kostet😉
 
Ich hatte eigentlich schon überlegt, wieder Michelin Dynamic Classics zu montieren - auch wenn man dafür gesteinigt wird. Bin ja eher Schönwetterfahrer, habe die an einem Rad und bin eigentlich ganz zufrieden damit, aber das wäre dann ja genau die miederbraune Flanke ??:rolleyes: Passen die überhaupt zu einem 94/95er Youngtimer ? Oder andersrum : mal Reifenempfehlung von euch, wenn der Reifen nicht grade 50€ pro Stück kostet😉
Zu der Zeit war Conti Gp angesagt, dunkel braune Flanke. Helle Flanken passen da nicht, kannst dann auf ein aktuelles Rennrad montieren, soll ja wieder unheimlich angesagt sein :D .
 
Bastelfrage Sattelstütze und Sattelklemme/schelle
Geht um einen Damenradrahmen aus Stahl (2015 rum und günstig)

Ich brauche mal Hilfe bei der Bestimmung der Maße Satellklemme und Sattelstütze. Ist mir neues Gebiet.

Außenrohrdurchmesser hat 31,8 mm etwa -> daher gehe ich aus, dass ich eine 31,8er Sattelklemme benötige?
Innenrohrdurchmesser ist grob als 29,2 mm zu bestimmen. Kann das hinkommen?
Verstehe tue ich nicht warum ich eine Wandstärker von 1,6 mm messe.
Ich bräuchte da noch Hilfe bitte. Wie würdet ihr da vorgehen?
Wird eine Sattelkelmme anders bemessen oder anhand des Außendurchmessers? Danke.
Die Sattelstütze wird wohl 29 oder 29,2mm, wenn ich das halt so messe.
 
Für ein einfaches Rad möchte ich einen Laufradsatz nehmen, den ich bereits habe, dummerweise liegt der 200km entfernt in einem Schuppen. Mal eben ausprobieren klappt also nicht.

Kann ich auf einen Freilauf einer Alivio FH-MC 12 eine 8-10fach Kassette montieren?
Shimano bzw. Paul Lange sagt 7s.

Hier finde ich allerdings auch 8-10s
http://www.bikepartsnos.com/index.php?route=product/product&product_id=112
Dann bräuchte ich bei 7s einen Spacer.
 
Zurück