• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Miss einfach mal nach, von Felgenoberkante bis Bremsenunterseite.
Und dann gleich am Hinterbau noch die Innenweite der Streben hinterm Tretlager.
Vorne bei Bremse-Felge 35mm gemessen. Hinten s. Bild. Ich fürchte das wird knapp mit dem Schwalbe. 😬
 

Anhänge

  • signal-2021-07-21-160633.jpeg
    signal-2021-07-21-160633.jpeg
    169,4 KB · Aufrufe: 40

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Suche nach Tipps einen festsitzenden Lockring an einem Stronglight Tretlager zu lösen. Mein Hakenschlüssel (PT HCW-5) rutscht sofort bei Krafteinwirkung ab, die Seite mit den drei Haken passt leider nicht (keine Ahnung, für welche Lager die gedacht ist - bei mir hat sie noch an keinem gepasst...). Außerdem scheint der Haken am Werkzeug härter zu sein als der Lockring, heißt ich beschädige damit die Nuten. Habe es schon Schlitzschraubenzieher und Hammer versucht, und das ganze natürlich mit reichlich Kriechöl versehen.

Edit: Die Lagerschale ließ sich einfach mit Ring ausbauen. Soweit so gut, wie trenne ich die beiden jetzt möglichst zerstörungsfrei voneinander?

1626879002162.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche nach Tipps einen festsitzenden Lockring an einem Stronglight Tretlager zu lösen. Mein Hakenschlüssel (PT HCW-5) rutscht sofort bei Krafteinwirkung ab, die Seite mit den drei Haken passt leider nicht (keine Ahnung, für welche Lager die gedacht ist - bei mir hat sie noch an keinem gepasst...). Außerdem scheint der Haken am Werkzeug härter zu sein als der Lockring, heißt ich beschädige damit die Nuten. Habe es schon Schlitzschraubenzieher und Hammer versucht, und das ganze natürlich mit reichlich Kriechöl versehen.

Anhang anzeigen 966418
Mir wurde vor kurzem bei einem ähnlichen Problem, dieser Schlüssel empfohlen.
Kam innerhalb einer Woche und macht, was er soll.
 
Suche nach Tipps einen festsitzenden Lockring an einem Stronglight Tretlager zu lösen. Mein Hakenschlüssel (PT HCW-5) rutscht sofort bei Krafteinwirkung ab, die Seite mit den drei Haken passt leider nicht (keine Ahnung, für welche Lager die gedacht ist - bei mir hat sie noch an keinem gepasst...). Außerdem scheint der Haken am Werkzeug härter zu sein als der Lockring, heißt ich beschädige damit die Nuten. Habe es schon Schlitzschraubenzieher und Hammer versucht, und das ganze natürlich mit reichlich Kriechöl versehen.

Edit: Die Lagerschale ließ sich einfach mit Ring ausbauen. Soweit so gut, wie trenne ich die beiden jetzt möglichst zerstörungsfrei voneinander?

Anhang anzeigen 966418
Lagerschalensechskant in den Schraubstock + fette Wasserpumpezange z.B.
 
220.JPG


Welchen Abzieher brauche ich hier für diesen Kranz?
Hatte noch keine Bekanntschaft mit dem Typ....hat jemand ein Bild oder Typenbezeichnung?
 
Anhang anzeigen 966435

Welchen Abzieher brauche ich hier für diesen Kranz?
Hatte noch keine Bekanntschaft mit dem Typ....hat jemand ein Bild oder Typenbezeichnung?
TL- FW 30 , der Simanoabschrauber passt auch bei Sachs/Maillard .
Anmerkung : das Teil ist super gut das du da hast , gut abgedichteter Freilauf .
 
Neuer Umwerfer, neues Problem.
Der FD-6401 lässt sich gut einstellen und das Rad ist jetzt eigentlich startklar, ABER die Kette hängt bei Klein vorne und hinten total durch und schleift über die Kettenstrebe.
Bei Groß vorne und hinten ist die aber gut gespannt und ich bin mir etwas unsicher ob ich die mich kürzen kann oder sollte. Ich weiß natürlich das ich weder klein klein noch groß groß fahren sollte, aber das ist schon extrem.

Klein Klein:
E88835F5-8786-450C-9BB9-3DA8B617A2BF.jpeg


Groß Groß
347F3B11-7F68-4A04-8CEC-741B97C0A251.jpeg
 
ist noch zu lang.
zieh mal bei gr gr unten am sw die kette an der unteren rolle nach vorne.
2 doppelglieder können da sicher weg.
 
Idee gesucht: Bremszugausßenhülle schrabbelt am Scheinwerfern.

Klapprad ist inzwischen zerlegt, geputzt, gefettet und zusammengebaut. Fotos und bisschen Geschichten kommen bei Gelegenheit in einem anderen Faden, hier noch Bilder im Fundzustand.
Pikantes Detail: Der Scheinwerfer ist am Steuerrohr montiert, lenkto als nicht mit. Die Bremse ist original (ich glaube eine Weinmann 810 "Junior"), im Katalog ist der Bremshebel rechts montiert. Ändert aber meiner Meinung den Sachverhalt nicht.

Bei scharfem Lenkereinschlag rechts nudelt die Außenhülle schön am Gehäuse des Scheinwerfers entlang, man hat kurz Angst das es "hängen" bleibt, dann schieb es sich vor das "Glas" und knickt in relativ spitzem Winkel. Beim Fahren bisher kein Problem, aber irgendwie eine Kackkonstruktion.

dsc02091-jpg.955474

dsc02092-jpg.955475


Hat da jemand ne Idee oder übersehe ich irgendwas?
Bremse hinter die Gabel? Würde mir optisch nicht so sehr gefallen... Andere Bremse? Wenn ja: Welche?
 
...auch wenn du meinst das es nichts ändert.

hast du den Bremshebel mal rechts montiert?
Ansonsten mit der Zughüllenlänge experimentieren, keinesfalls den Bowdenzug irgendwo fixieren.

Nein, sonst würde ich ja wissen und nicht meinen. Hach, ich merk schon - ich versuch es doch nochmal über rechts. Beim Lichtkabel war ich super vorsichtig, damit da beim Klappen nix schiefgeht und dann sowas :D
Ich erstatte dann Bericht, in diesem Kino oder einem anderen.

Mit dem Sattel ist natürlich richtg. Auch wiegt der knapp 2 kg. Hast du einen Hinweis zu einem Modell, dass hier gut passen könnte? Der ausm Katalog ist ein Möve? Grau find ich ganz passig.
 
Das Neckermann find ich ja zu geil, schöne Formensprache.
Da fehlt noch ein gescheiter U Lenker, fährt sich dann gleich besser. Sattel finde ich auch unpassend.
Was man wg dem Zug machen kann, aus einem dünnen Draht etwas biegen.
Quasi eine Schlaufe um den Lenker legen, dann je nach Bedarf in ein gerades Stück übergehend das weit genug vom Lenker weg steht das nichts mehr schleift.
Am Ende des gerades Stücks dann wieder eine kleine Schlaufe die den Zug an Ort und Stelle hält.
Sowas gab es früher auch original an anderen Rädern.

edit damit es beim klappen keine Probleme gibt, den Draht so biegen das man den Zug leicht ausfädeln kann, also eine Lücke lassen.

Gruss
 
Gibt es nen Trick wenn sich die Kettenblattschraube und Hülse mit drehen? Habe versucht mit einem Schraubendreher gegen zu halten aber das reicht wohl nicht..
 
Zurück