• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ok, miß mal die Luft an den Kettenstreben, und guck, ob der Umwerfer noch weiter nach innen kommt!
Kurbel zum Lager kann näher!
 
Kleines Blatt zu Rahmen hat 1,65cm Luft!
Umwerfer für kleines Blatt ist egal. Fahre nur auf einer Bahntrasse im Winter und Brötchenholen.
 
Hi, ich hätte gern ein leichtes aero Vorderrad Mit nabendNamo. Gedacht für lange brevets. Habe den SONdelux mit 20 Loch ausgemacht. Dazu eine DT Swiss Felge ebenfalls mit 20 Loch. Ich würde 3 fachkreuzen mit schmalen messerspeichen, die durch normale Löcher passen. ( weiß garnicht genau ob es das gibt )

gibt es da bedenken wegen der Lochzahl?

nachtrag: die felgenlöcher sind bis 1200N belastbar, das hört sich echt fett an.
 
Hi, ich hätte gern ein leichtes aero Vorderrad Mit nabendNamo. Gedacht für lange brevets. Habe den SONdelux mit 20 Loch ausgemacht. Dazu eine DT Swiss Felge ebenfalls mit 20 Loch. Ich würde 3 fachkreuzen mit schmalen messerspeichen, die durch normale Löcher passen. ( weiß garnicht genau ob es das gibt )

gibt es da bedenken wegen der Lochzahl?

nachtrag: die felgenlöcher sind bis 1200N belastbar, das hört sich echt fett an.
3fach gekreuzt geht bei 20 Loch nicht. Ein guter Speichenlängenrechner sollte Dir das auch anzeigen.
2fach und weniger geht. Ich weiß nicht, ob die SONdelux für Radial zugelassen ist. Wenn ja, würde ich das bevorzugen.
Vielleicht dann mit Sapim D-Light und DT RR 411, je nachdem ob Aero oder Gewicht wichtiger ist. ;)
Die DT R460 war praktisch (zumindest in 2018) nicht in 20 Loch zu bekommen.
 
3fach gekreuzt geht bei 20 Loch nicht. Ein guter Speichenlängenrechner sollte Dir das auch anzeigen.
2fach und weniger geht. Ich weiß nicht, ob die SONdelux für Radial zugelassen ist. Wenn ja, würde ich das bevorzugen.
Vielleicht dann mit Sapim D-Light und DT RR 411, je nachdem ob Aero oder Gewicht wichtiger ist. ;)
Die DT R460 war praktisch (zumindest in 2018) nicht in 20 Loch zu bekommen.

Nachher bebilder ich mal, was ich fand,

aber danke für den Einwand mit der 3fach Kreuzung. Komme halt aus dem Klassiker Bereich. Da sind 20 Speichen wie vom anderen Mond.
 
Verbaut war ein BB-LP27 68/118.5mm BSA. Welche Modellbezeichnung hat die Kurbel? Anhand dessen kannst du die benötigte Achslänge für die gewünschte Kettenlinie ermitteln (z.B. 45 / 47.5 / 50mm bei Dreifachkurbel).

Im gut sortierten Handwerks- und Pensionistenbedarf gibt es auch nützliche Sehhilfen, um rausgeschmissenes Geld bei Fehlkäufen unpassender Fahrradteile zu vermeiden. Sozusagen eine analoge Zoomfunktion (für Digital Natives).
leselupe.jpg
 
Hat hier Jemand schonmal eine neue Ambrosio Nemesis gekauft und an den Klassiker montiert? Die sehen ja wirklich schick aus und sind auch anodisiert... kosten so um 70€
430g schwer und 21mm Felgenbreite, ist das zu klobig?
 
Hat hier Jemand schonmal eine neue Ambrosio Nemesis gekauft und an den Klassiker montiert? Die sehen ja wirklich schick aus und sind auch anodisiert... kosten so um 70€
430g schwer und 21mm Felgenbreite, ist das zu klobig?
Denke das passt i, st natürlich gemackssache , habe die Felgen ebenfalls montiert .
 
Verbaut war ein BB-LP27 68/118.5mm BSA. Welche Modellbezeichnung hat die Kurbel? Anhand dessen kannst du die benötigte Achslänge für die gewünschte Kettenlinie ermitteln (z.B. 45 / 47.5 / 50mm bei Dreifachkurbel).

Im gut sortierten Handwerks- und Pensionistenbedarf gibt es auch nützliche Sehhilfen, um rausgeschmissenes Geld bei Fehlkäufen unpassender Fahrradteile zu vermeiden. Sozusagen eine analoge Zoomfunktion (für Digital Natives).
Anhang anzeigen 945066
Und wozu hab ich dann das Forum🤔
 
Kenn jemand von euch zufällig den Farbcode der metallic-blauen Ofmega Mundial Kurbel?
Es ist zwar keine Rennrad Kurbel, aber hier gibt es geballtes Fachwissen.
0C5A2026-BA98-4DCA-83BB-BB6B47F25AC7.jpeg
 
Mundial ist schon eine RR-Kurbel (auch wenn sie einen kleineren LK als Standard hat).
DSC_0313_cd391095-656b-4f78-99f6-1fc0990c189b_1024x1024.jpg

Hier ist die Schaltung dazu:
_uYyZsyb5sONKTpDXh2SBbG2HUGufDcx4D9JeB2QnLFMbRXURR65dy95gWZ9n78zdKiumdCrFR6nT3GJXZYUDMUnyLZbotACLW6B-SZ4I04sGf4-lQC0KdPqU9IB5B21-h62-UrDgl3lUQ0p2Cvtusofwg

Reproduzierbare Farbcodices wirst du in der Fahrradwelt nirgendwo finden.
 
Ich weiß nicht, ob die SONdelux für Radial zugelassen ist. Wenn ja, würde ich das bevorzugen.
Es gab da zumindest bei den radial gespeichten SON für Brompton Falträder Vibrationsprobleme (ich vermute mal da gab es Resonanzprobleme zwischen Dynamo-Innenleben und Eigenfrequenz der Speichen), deshalb sind sie dort mittlerweile auf "semi-radial" umgeschwenkt.
Heisst ja nicht dass es hier auch zum gleichen Effekt kommen wird. An dieses Phänomen denkt man aber normalerweise ja nicht wenn man sich so einen Aufbau zurechtlegt.
 
Es gab da zumindest bei den radial gespeichten SON für Brompton Falträder Vibrationsprobleme (ich vermute mal da gab es Resonanzprobleme zwischen Dynamo-Innenleben und Eigenfrequenz der Speichen), deshalb sind sie dort mittlerweile auf "semi-radial" umgeschwenkt.
Heisst ja nicht dass es hier auch zum gleichen Effekt kommen wird. An dieses Phänomen denkt man aber normalerweise ja nicht wenn man sich so einen Aufbau zurechtlegt.

was heisst semit radial? Krähenfuss speichung oder eine seite radial, die andere 2/3 fach gekreuzt?
 
Zurück