• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Oh Gottogottogottogot , dunkel , nieseln , 1,5 Grad ...da fährt man mit etwas geheiztem , überdachtem oder bleibt liegen 🤪
Es gab Zeiten, wo ich gar kein Auto hatte und daher bei wirklich jedem Wetter die damals 27km nach Detmold gefahren bin. Auch bei Glatteis, Dauerregen, Sturm, Schnee, usw. Liegen bleiben ist ja für nicht Hartzer nicht so die Option...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe den CC35 kürzlich geordert, ist aber noch nicht da. An meinem Rose Backroad fahre ich den CC38 Basic Disc und bin absolut begeistert. Es ist allerdings der erste Carbon LRS, den ich jemals gefahren bin. Von daher bin da keine Referenz. Aber nicht umsonst sind die Leeze Laufräder reihenweise Testsieger geworden. @m4ik hat mit einem der Chefs zusammen studiert. Es sind auch total nette Menschen, die das mit absoluter Leidenschaft machen. Du kannst bestimmt auch einen Termin ausmachen, dein Rad und Kassette mitbringen und den LRS testen.
Ja kann ich bestätigen. Super nette Jungs, die absolut Bock haben und mit Leidenschaft bei der Sache sind.
Ich habe mal gebrauchte CC60/38 günstig bekommen, die fahre ich immernoch. Kann ich auch nix gegen sagen. Rollt super. Die neuen werden dem in nichts nachstehen, im Gegenteil. Den AC25 (gibt's nicht mehr) hab ich in meinem titan Rad. Auch sehr gut bislang.

Naja und @Bianchi-Hilde das mit der Breite der Felgen ist einfach eine Weiterentwicklung. Da kann man sich gegen sträuben und drauf beharren das früher alles besser war, oder man akzeptiert es und probiert es mal mit 25 oder 28mm aus. Das Stichwort ist hier Aerodynamik. Darum werden die Felgen breiter und runder. Die Leeze Jungs testen auch alles im Windkanal und das war dann einfach das Optimum.
 
Wenn das Wetter wieder besser ist, kann ich damit gern auch mal nach Bielefeld kommen und wir treffen uns in der Mitte. Also mit dem Rad
Ich überlege, dort einen Testtermin auszumachen. Aber wir können uns auch gerne mal treffen zum LRS schauen.
 
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung einen Bremszug ohne Hülle durch einen Rahmen zu ziehen, ich hab von einem liner gelesen den man über den noch im Rahmen befindlichen Zug schieben kann und dann diesen entfernt und dann den neuen einschiebt. Ich habe auch bei den Amazonen was passendes gefunden nur 10 Meter sind mir echt Zuviel 😂😂😂damit kann ich den Rahmen mehrfach umwickeln, vielleicht hat ja jemand noch 1 Meter rum liegen.

ich hänge auch noch ein Bild an das das Problem ganz gut erklärt.
Du kannst auch einen Bindfaden ans Ende des Zuges kleben und den mit durchziehen.
Dann das Ende des Fadens an den neuen Zug kleben und zurückziehen.
Son Faden ist eher in einer Hauswirtschaft anzutreffen als ein dünner Plastikschlauch, das hält den Basteltrieb also nicht auf.
 
Du kannst auch einen Bindfaden ans Ende des Zuges kleben und den mit durchziehen.
Dann das Ende des Fadens an den neuen Zug kleben und zurückziehen.
Son Faden ist eher in einer Hauswirtschaft anzutreffen als ein dünner Plastikschlauch, das hält den Basteltrieb also nicht auf.
Hmmmmm das mit dem Faden hatte ich auch schon überlegt nur wenn der abrutscht hab ich den Salat, mit einem Schlauch kann da weniger passieren...🤔
 
Wenn du am ende des Bindfadens einen Knötchen macht. Dann rutscht dir es auch nicht durch das Klebeband (oder Schrumpfschlauch!!!) und man muss es einfach ganz ruhig durch ziehen. So bald du merkst das es hakt, nicht weiter ziehen, aber ein Stückchen zurück … Aber da die engste stellen eh am Anfang und am Ende sein werden. Dann kannst du ja wenigstens sehen wenn/wo es hakt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-04-09 um 09.08.51.png
    Bildschirmfoto 2021-04-09 um 09.08.51.png
    216,6 KB · Aufrufe: 36
Hmmmmm das mit dem Faden hatte ich auch schon überlegt nur wenn der abrutscht hab ich den Salat, mit einem Schlauch kann da weniger passieren...🤔
Wieso willst du den Bremszug ohne Hülle durch das Oberrohr ziehen? Reibt das nicht die Öffnungen auf?

Sonst würde ich einfach eine Hülle über den Bremszug ziehen, dann den alten Zug raus, neuen rein und die Hülle wieder raus 😉 .... also praktisch die Bremszughülle als liner verwenden, der Zug sieht mir eh zu dick für'n liner aus!
 
Wieso willst du den Bremszug ohne Hülle durch das Oberrohr ziehen? Reibt das nicht die Öffnungen auf?

Sonst würde ich einfach eine Hülle über den Bremszug ziehen, dann den alten Zug raus, neuen rein und die Hülle wieder raus 😉 .... also praktisch die Bremszughülle als liner verwenden, der Zug sieht mir eh zu dick für'n liner aus!
Wenn die Hülle am Rohreingang gestoppt wird, dann passt sie nicht durch. Deswegen ist das Fädeln ja so eine Sache.
Aber normalerweise sind ja da Röhrchen eingelötet, in denen der Zug läuft und wo er nicht in s Rohr bammeln kann. Ein guter Rahmenbauer macht das so, aber es kann tats. vorkommen, dass kein Röhrchen drin ist und dann wirds kompliziert.
 
Wenn die Hülle am Rohreingang gestoppt wird, dann passt sie nicht durch. Deswegen ist das Fädeln ja so eine Sache.
Aber normalerweise sind ja da Röhrchen eingelötet, in denen der Zug läuft und wo er nicht in s Rohr bammeln kann. Ein guter Rahmenbauer macht das so, aber es kann tats. vorkommen, dass kein Röhrchen drin ist und dann wirds kompliziert.
Da gebe ich dir Recht...bei meinen Rahmen ist die Zugführung eingelötet...aber im konkreten Fall wahrscheinlich nicht und das "Loch" ja riesengroß 😁
 
Wenn die Hülle am Rohreingang gestoppt wird, dann passt sie nicht durch. Deswegen ist das Fädeln ja so eine Sache.
Aber normalerweise sind ja da Röhrchen eingelötet, in denen der Zug läuft und wo er nicht in s Rohr bammeln kann. Ein guter Rahmenbauer macht das so, aber es kann tats. vorkommen, dass kein Röhrchen drin ist und dann wirds kompliziert.
Bremzughülle ist zu dick, aber der freundliche 2 Rad Mechanik von nebenan hatte einen liner den er mir spendiert hat...😃 nach etwas gefummel ist der Bremszug nun auch wieder durch den Rahmen verlegt 👍🏼👍🏼👍🏼
 
Eigentlich keine Bastelfrage, aber:

Bei den klassischen Campagnolo Record/Super Record Kurbel, gibt es auf der linken Seite irgendwelche Unterschiede zwischen Bahn- und Straßenversion außer dem Schriftzug Pista/Strada?
 
Eigentlich keine Bastelfrage, aber:

Bei den klassischen Campagnolo Record/Super Record Kurbel, gibt es auf der linken Seite irgendwelche Unterschiede zwischen Bahn- und Straßenversion außer dem Schriftzug Pista/Strada?
Nicht das ich wüsste. Allerdings sind die Pista-Kurbeln meist 165mm anstelle der Straßen-üblichen 170mm
 
Guter Punkt (ich fahre max. 5 bar, wenn es hochkommt). Trotzdem keine Antwort auf die eigentliche Frage: warum keine Standpumpe (gehen die nicht mit Glück sogar bis 10 Bar?)
Mit Glück gehen die bis 16, jedenfalls behaupten einige, den Rennkompressort soweit bekommen zu haben. Bis 12 geht er jedenfalls leicht. Mehr als 9 wird auch der Straße wohl niemand fahren, das geht spielend. Ich meine, Tanken schaffen auch keine 8 oder 9 Bar
Mit 12V Kompressor wäre das schön einfach. Ich hab einen recht großen Fuhrpark. Deshalb gerne mit E-Motor.
Das hätte zudem den Vorteil das man den Druck dann einstellen kann und reproduzierbar immer den gleichen Druck fährt.
An der Tanke muss man Glück haben weil der max. Druck nicht bei allen Tanken der gleiche ist.
 
Mit 12V Kompressor wäre das schön einfach. Ich hab einen recht großen Fuhrpark. Deshalb gerne mit E-Motor.
Das hätte zudem den Vorteil das man den Druck dann einstellen kann und reproduzierbar immer den gleichen Druck fährt.
An der Tanke muss man Glück haben weil der max. Druck nicht bei allen Tanken der gleiche ist.
Noch einfacher ist der Rennkompressor, dort ist der Druck auch reproduzierbar, jederzeit, überall. Und es geht wohl schneller, da du nicht jedes Rad erst mal zum Kompressor bringen musst. Ab 10 Räder darft du es auch als Fitness-Programm verbuchen, die Arme werden bei den meisten Radsportler eh zu wenig trainiert.
 
Noch einfacher ist der Rennkompressor, dort ist der Druck auch reproduzierbar, jederzeit, überall. Und es geht wohl schneller, da du nicht jedes Rad erst mal zum Kompressor bringen musst. Ab 10 Räder darft du es auch als Fitness-Programm verbuchen, die Arme werden bei den meisten Radsportler eh zu wenig trainiert.

Danke für den Tip.
 
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung einen Bremszug ohne Hülle durch einen Rahmen zu ziehen, ich hab von einem liner gelesen den man über den noch im Rahmen befindlichen Zug schieben kann und dann diesen entfernt und dann den neuen einschiebt. Ich habe auch bei den Amazonen was passendes gefunden nur 10 Meter sind mir echt Zuviel 😂😂😂damit kann ich den Rahmen mehrfach umwickeln, vielleicht hat ja jemand noch 1 Meter rum liegen.

ich hänge auch noch ein Bild an das das Problem ganz gut erklärt.
Kommt der Zug am anderen Ende auch wieder oben raus? Das wäre seltsam, weil dann eigentlich ein festes Röhrchen drin sein sollte. Wenn nur der nackte Zug durchs Oberrohr laufen soll, kenne ich es eigentlich nur so, dass das andere Ende dann „gegenüber liegt“ also unten ist, so dass es eine grade Verbindung zwischen den Löchern gibt und man einen steifen Draht oben reinschieben kann und etwas rumstochern, bis man das gegenüberliegende Loch getroffen hat. Wenn das aber auch oben liegt, wird‘s schwierig (und wäre auch im Betrieb unglücklich reibungsfördernd)
 
Zurück