• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ja, hast Recht. Ich habe einen wichtigen Schritt vergessen zu erwähnen.... musste natürlich den Freilauf zerlegen... :eek:

Genaugenommen hatte ich (in Ermangelung einer zweiten Kettenpeitsche) ein altes Stück Kette in den Schraubstock gespannt. Das hat mir je das kleinste Ritzel gehalten. Mit der Kettenpeitsche Habe ich dann eines der großen Ritzel gegriffen und gedreht. War fummelig, aber ging.

Nein. Habe erstmal ein paar Ritzel runtergeschraubt, dann den ganzen Freilauf geöffnet (Vorsicht, Kugeln und Sperrklinken...). Dann blieb nur der kleine Teil auf der Nabe drauf, der mit ihr verschraubt ist, der
liess sich gut in den Schraubstock spannen...

Sorry, hatte mir das wohl schöngetrunken... :bier:
War aber eh wurscht, weil der Freilauf mit den kaputten Nuten eh nicht mehr verbaut werden wird. Zu viel Elend.
Das nächste mal brauchst du nur den Ring mit den 2Löchern abschrauben, dann geht der Oberteil des Kranzes ab. Und dann weiterarbeiten wie du. Die Ritzel lösen kannst du dir dann sparen.
Experten? Mein Ratschlag ist für 5fach Kränze. Bei 6 oder 7Fach, muß da vieleicht das kleinste Ritzel runter um den Deckel ab zu bekommen?
 
Gibt es eine Möglichkeit Sprühdosenlack von einem Rahmen zu entfernen, ohne den darunter liegenenden Originallack zu beschädigen?
 
Danke für deine Antwort. Ich bin absolut ungeübte darin und frage mich gerade, ob es sich bei einem Reynolds 531 Rahmen, der 40 Euro kostet, lohnt
 
Das nächste mal brauchst du nur den Ring mit den 2Löchern abschrauben, dann geht der Oberteil des Kranzes ab. Und dann weiterarbeiten wie du. Die Ritzel lösen kannst du dir dann sparen.
Experten? Mein Ratschlag ist für 5fach Kränze. Bei 6 oder 7Fach, muß da vieleicht das kleinste Ritzel runter um den Deckel ab zu bekommen?
ich kam an die beiden Vertiefungen zum Aufdrehen des Freilaufmechanismus erst nach Demontage einiger Ritzel ran, aber das ist vermutlich nicht bei jedem Kranz so. Meiner war ein Everest 6-fach.
 
Oh, ja, hast Recht. Ich habe einen wichtigen Schritt vergessen zu erwähnen.... musste natürlich den Freilauf zerlegen... :eek:

Genaugenommen hatte ich (in Ermangelung einer zweiten Kettenpeitsche) ein altes Stück Kette in den Schraubstock gespannt. Das hat mir je das kleinste Ritzel gehalten. Mit der Kettenpeitsche Habe ich dann eines der großen Ritzel gegriffen und gedreht. War fummelig, aber ging.

Nein. Habe erstmal ein paar Ritzel runtergeschraubt, dann den ganzen Freilauf geöffnet (Vorsicht, Kugeln und Sperrklinken...). Dann blieb nur der kleine Teil auf der Nabe drauf, der mit ihr verschraubt ist, der
liess sich gut in den Schraubstock spannen...

Sorry, hatte mir das wohl schöngetrunken... :bier:
War aber eh wurscht, weil der Freilauf mit den kaputten Nuten eh nicht mehr verbaut werden wird. Zu viel Elend.

Man kann auch versuchen mit nem Hakenschlüssel in die Vertiefungen der Klinken anzusetzen, mit etwas Glück kriegt man dann den inneren Teil des Freilaufs ohne Schäden raus
 

Anhänge

  • 20201229_144902.jpg
    20201229_144902.jpg
    308,8 KB · Aufrufe: 72
Ist auch schon lange her....ich meine Campa hatte ja standardmässig 42er
und recht selten tauchen mal 41er auf.
Du hast dann mal hier ein Fremdfabrikat mit 39/40er gezeigt.
Kann aber auch sein, das ich mich irre....das Sieb im Kopf wird immer grösser.
Das geht mir auch so , selbst Tebonin (das ja die Verbindung von Gehirnzellen verbessert) mach ja nur Sinn wenn noch mehrere da sind ...:rolleyes:
 
Hallo,
kann mir einer von euch gute Bremsschuhe empfehlen, die an die alten Shimano Dura Ace 7200 Bremsen passen. Ich habe schon rum recherchiert :idee:,aber bevor ich was falsches bestelle, dachte ich, ich zapfe hier mal eure geballte Kompetenz an:daumen:
 
Hallo,
kann mir einer von euch gute Bremsschuhe empfehlen, die an die alten Shimano Dura Ace 7200 Bremsen passen. Ich habe schon rum recherchiert :idee:,aber bevor ich was falsches bestelle, dachte ich, ich zapfe hier mal eure geballte Kompetenz an:daumen:
Kann man nicht einfach die Kool Stop Dura (die "alte" oder Type 2) nehmen? Hab's aber an die Bremsen noch nicht ausprobiert, aber so von den Bildern müsste das doch passen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...bremsbelaege-salmon-black/1719278240-217-9434
 
Zurück