• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Abend,
Ich komme nicht so ganz mit der Kompatibilität meiner Shimano 600 Tricolor 6400 HG Nabe mit 126mm Einbaubreite zurecht.
Würde diese Kassette passen?
War ursprünglich der Meinung, dass so ziemlich alles 7-fache mit HG-Kompatibilität passt, wähne mich nun aber auf dem Holzweg...

Gruß Nick
Ich kenne die Tricolor 7-fach nur als UG..., dann passt eine 7-fach HG Kassette nicht ohne weiteres.
Ich kann mich aber auch irren...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bin einfach nicht sicher, ob das passt oder ob es etwa verschiedene Breiten gibt.
Habe jetzt auch irgendwo gelesen, dass das kleinste Ritzel bei HG mindestens 12 Zähne haben muss, aber das gilt wohl nur für 8-fach?
 
Ok, also brauche ich 12-28...
 

Anhänge

  • 4127ECF6-B28A-4896-BD8D-D935F21DEBFD.jpeg
    4127ECF6-B28A-4896-BD8D-D935F21DEBFD.jpeg
    239,1 KB · Aufrufe: 61
sorry hatte ich vergessen zu erwähnen dass esich um eine LOOK Carbon-Stahlgabelhandelt - eine LDS Pro1 Anhang anzeigen 893025 die haben unten definitiv kein Loch wie eine klassische Stahlgabel
Ist zwar unschön und macht man nur widerwillig, aber wenn nix mehr hilft: Nach unten kloppen und da auf immer und dort auf immer und ewig beerdigen. 🙃
 
Mir ist beim Carbongabelschaftkürzen leider was dämliches passiert. Am Ende ist das Carbon ausgefranst. Ist mir bisher noch nie passiert, habe mit der Säge (ja, ab jetzt nur noch mit Carbon Sägeblatt) schon diverse Carbon Gabeln problemlos gekürzt.

Anhang anzeigen 893002

Anhang anzeigen 893003

Habe den Schaft anschließend etwas abgefeilt und Klarlack auf die Stelle aufgetragen, damit es nicht weiter aufgeht. Die Stelle sieht nun so aus:

Anhang anzeigen 893005Anhang anzeigen 893006

Anhang anzeigen 893007


Anhang anzeigen 893008

Reicht das? Oder soll ich die Gabel vielleicht (mit der richtigen Säge) noch um die 3mm der Stelle weiter kürzen (und dann Spacer weglassen)
Spacer unterm Vorbau weglassen, darüber aber einen kleinen (3mm). ;)
 
Nein! Das reicht aus, ein Spacer als Abschluss ist sicherer. Metallsägeblätter sind okay wenn sie noch scharf sind....

Danke, Conni. Worin besteht eigentlich der Vorteil des Spacers über dem Vorbau? Rose hat es bei meinem Backroad auch gemacht. Im Handbuch meines Cannondale Supersix war es dagegen streng verboten.

Bei der hier gezeigten Gabel setzt der Expander noch mal ca. 2mm auf dem Gabelschaft auf.
 
Danke, Conni. Worin besteht eigentlich der Vorteil des Spacers über dem Vorbau? Rose hat es bei meinem Backroad auch gemacht. Im Handbuch meines Cannondale Supersix war es dagegen streng verboten.

Bei der hier gezeigten Gabel setzt der Expander noch mal ca. 2mm auf dem Gabelschaft auf.
Viele Vorbauten haben relativ wenig Klemmfläche und ein großes Loch nach vorne hin. Wenn da der Gabelschaft unterhalb der Oberkante des Vorbaus endet, könnte es passieren, dass dieser sich verformt. Durch den Spacer wird sichergestellt, dass der Schaft über die Oberkante des Vorbaus hinausragt.
 
Viele Vorbauten haben relativ wenig Klemmfläche und ein großes Loch nach vorne hin. Wenn da der Gabelschaft unterhalb der Oberkante des Vorbaus endet, könnte es passieren, dass dieser sich verformt. Durch den Spacer wird sichergestellt, dass der Schaft über die Oberkante des Vorbaus hinausragt.
Hast du deinen Namen geändert?
Danke, Conni. Worin besteht eigentlich der Vorteil des Spacers über dem Vorbau? Rose hat es bei meinem Backroad auch gemacht. Im Handbuch meines Cannondale Supersix war es dagegen streng verboten.

Bei der hier gezeigten Gabel setzt der Expander noch mal ca. 2mm auf dem Gabelschaft auf.

Andreas hat das vollkommen korrekt beantwortet obwohl du ihn nicht gefragt hattest.... ;)
 
ja, ist SI (Systemintegration). Da machen die sich in's Hemd wegen der fixen Länge, verträgt aber auch 3mm. Ich glaube der Vorbau hat aber auch eine Einbauanweisung wegen Klemmhöhe...

Ist eh zu spät, da passt nix mehr drüber und drunter ;) Die obere Abdeckung vom Steuersatz baut aber auch richtig hoch.
 
Ist doch gar nicht so schwer klick.....
Danke! Bisher hatte ich es nur selbst gegoogelt. Ist natürlich ganz was anderes, wenn das jemand für einen macht ;) Spaß beiseite. Natürlich hatte ich bereits gesucht, die Ergebnisse beschränken sich aber auf Carbon-Chrom Optik, beschriftetes Chrom, transparent oder in allerlei Farben. Vielleicht kommt auf Seite 20 ja noch etwas in reiner Chrom-Optik, hätte das aber eigentlich bereits auf Seite 1-2 erwartet.
Ich bin selbst bereits bei einem britischen Händler auf Ebay fündig geworden... Hatte aber auch nur noch 2 Exemplare.
 
Zurück