Olddutsch
Aktives Mitglied
Die Mutter ist bombenfest - ein Hakenschlüssel rutscht ab!
Carrara ,Petroleum u Geduld 72 Stunden
Löseversuch in der richtigen Richtung ¿
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Mutter ist bombenfest - ein Hakenschlüssel rutscht ab!
geht bei 180° nuten, aber hier sind die doch 120° versetzt
Ich würde da dick krachhartes Leder (Schaft vom Schweißerhandschuh z.B.) drumlegen und dann mit der Rohrzange.
Mach ich immer, wenn keiner zuguckt.
Also ich sehe da nichts was dem festschrauben einer Bremse an diesem Bremssteg entgegen steht.Wollte gerade meinen neuen Stadtrenner zusammenbauen. Dann sehe ich das am Bremssteg.
Todeskriterium? Ist das wieder hinzubekommen bzw. kann man da einfach die Schraube raufdrehen?
Wohl kaum. Dann würde man das Messinglot sehen.Sieht aus als wenn der Rahmen gestrahlt wurde,wenn ja würde ich den Rest aubohren U ne neue Buchse einloten/lassen
Wohl kaum. Dann würde man das Messinglot sehen.
Gemeldet!Ich würde da dick krachhartes Leder (Schaft vom Schweißerhandschuh z.B.) drumlegen und dann mit der Rohrzange.
Mach ich immer, wenn keiner zuguckt.
Naja. Bonanzero hat oben schon eine Möglichkeit genannt. Oder einfach ein bisschen gerade feilen und ne Scheibe drunter dürfte beim Stadtrad auch genügen. Nach der Feilerei halt bisschen silbernen Lack drauf, damit es nicht gleich rostet und wenn der Lack ausgehärtet ist kann bei einem Rad das im Winter gefahren wird ein wenig Fett, Vaseline, oder was immer gerade zur Hand ist als Korrosionsschutz an der Stelle nicht verkehrt sein.Ich mache nochmal ein Bild bei dem man es vielleicht besser sieht.
Und der Rahmen ist mit Lack. Silber metallic.
Denunziant!Gemeldet!
Montagepaste hätte auch geholfen, denke ich.Tja, Glück gehabt. An meinem Stahlrad isteine Bianchi-Carbongabel mit Stahlschft verbaut, mit einer Gabelkrone aus Alu. Das gab in Verbindung mit einer serienmäßigen Veloce Skeleton Vorderradbremse Kontaktkorrosion, aber vom feinsten. Da fiel mir auf, als ich die Bremsenposition etwas verändern und die Bremse etwas verdrehen wollte-und das ums Verrecken nicht ging. Die Hülsenmutter ließ sich auch nicht bewegen. Beim Durchforsten des Netzes fan ich dann den Tip, dass sich derartige Verbindungen mit beherzten Hammerschlägen lösen lassen, also habe ich einen Schraubenzieher von hinten durch die Hülsenmutter auf den bremsbolzen gehalten und ein paarmal draufgekloppt. Dann endlich ließ sich die Hülsenmutter lösen, und auch die Bremse konnte ich nach vorne rausziehen. Dann erstmal alles vom weißen Pulver (Aluoxid, nehme ich an) gesäubert und einen Titan-bremsbolzen, Alu-Bremsfederhalter nebst -kontermutter und Titan-Hülsenmutter verbaut (war vorher alles Stahl). Seitdem ist Ruhe.
Montagepaste hätte auch geholfen, denke ich.
Ich nehme an, die Hülse ist an der Vorderseite etwas ausgebrochen? Oder verbogen? Plan schleifen reicht, das muss nicht bis aufs Rohr sein. Dann muss evtl. eine dicke Unterlegscheibe drunter. Ist aber nicht so wild.Ich mache nochmal ein Bild bei dem man es vielleicht besser sieht.
Und der Rahmen ist mit Lack. Silber metallic.
Warte mal. Fixie mit Freilauf, Kassette und Steckachse? Ich hab da gerade einen Knoten im Kopf und kann es mir nicht vorstellen.Bitte nicht lachen...
Ich habe behufs Reifenwechsels das Rad entfernt und dabei kam mir die Kassette samt Freilauf entgegen. Ist wohl einfach gesteckt, dachte ich mir (keine Erfahrungen mit Steckachse, ich hatte immer nur Schnellspanner).
Beim Zusammenbau war dann der Freilauf fest, sobald die Achse angezogen wurde.
Ich mag zwar Fixies prinzipiell aber nicht in dem Fall. Was habe ich falsch gemacht?