• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
nicht ganz vor 1990 aber ich probiere es mal.
das Tretlager beim Puky meines Sohnes hat es zerlegt und hier schaut eine Seite so heraus alles wackelt:
532DAB16-4D75-44CF-A313-7D68B3A76C4D.jpeg

nun habe ich Ersatzlager gefunden... abef keine Ahnung wie das verbaut werden soll? Wird das verpresst???
https://www.google.de/amp/s/www.fah...innenlager-combo-lager-30-mm-jis-4-kant?amp=1
 
Eine kurze Frage an alle Freunde der Adhäsion und Kohäsion:
Wie bekomme ich den "Rahmen-Ketten-Schutz" (wie heißt das Ding eigentlich wirklich) wieder vernüftig dran?
Alleskleber? Silikon? Sekundenkleber?
Hatte schon mal gesucht, aber nichts gefunden. Obwohl ich garantiert nicht der Erste mit diesme Problem bin.

Danke für eure Hilfe :)

Anhang anzeigen 848741
entsorgen, die Dinger sammeln nur Schmodder.
Eine oder mehrere Lagen Gewebeklebeband längs geklebt sind effektiver, glänzt halt nicht :-(
Für Alltag, Bahnhof etc. finde ich auch Schlauchrecycling vertretbar:
IMG_20201016_1543299.jpg

Ordentlich(er) gewickelt sammelt sich da auch keine Feuchtigkeit drunter ...
 
Für Alltag, Bahnhof etc. finde ich auch Schlauchrecycling vertretbar:
Anhang anzeigen 848830
Ordentlich(er) gewickelt sammelt sich da auch keine Feuchtigkeit drunter ...
Sieht schon eher nach Diebstahlschutz aus ;-)) Funzt natürlich bestens.
Aber mit Gewebeklebeband geht das doch etwas dezenter ...
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NTAvNDUwMzUxLWZuZnhzb2MwYWQ2Ny1yZXBhcnRvY29yc2UtbGFyZ2UuanBn.jpg
 
Wieso schmiert jemand Schraubensicherung auf ein Pedalgewinde? Aufgrund der Präzession zieht sich das - wenn es kein rückwärts gefahrenes Starrgangkunstrad ist - doch quais von selbst fest.

Bei meinem Bruder war am MdRzA-Rad (Stahlrahmen-Trekkingrad mit Rohloff 14) das Vierkant-Tretlager mit Schraubensicherung montiert worden-immerhin nur die blaue mittelfeste :rolleyes: . Bombenfest saß das Ding trotzdem. Ich war bei den Demontageversuchen (gottseidank) nicht dabei, aber irgendwann waren am Rad -auf Lenker und Sattel aufgebockt- nur noch die Reste der Tretlagerschalen drin. So stand das Rad dann über Monate da, aber die Reste waren dann vor einigen Wochen auch draußen. Ich hätte das Rad gleich in den Laden gebracht, wo das gekauft wurde, und hätte denen gesagt "Nun seht mal zu, wie Ihr den Sch**** da rausbekommt!"
 
Danke erstmal für die Tipps, auch an @Strampelwilli. Lackreiniger, Zahnpasta, 000-Stahlwolle hat nix gebracht, der Rost ist zwar nur oberflächlich, aber scheint doch flächig in den Lack eingedrungen zu sein. Ich komme um eine großflächige Freilegung und anschließende Teillackierung wohl nicht umhin...
Das denke ich nicht, für mich sieht es eher so aus als ob die Rostbrühe den Lack verfärbt hat.
War dort der Umwerfer montiert?
In dem Fall den Rost auf dem Metall stoppen und den Umwerfer wieder montieren.
 
Hallo,
ich habe gerade meine Luftpumpe zerlegt, da das Rückschlagventil nicht mehr wollte. Beim späteren wieder Zusammensetzen, ist Silikonfett richtig für die O-Ringe?

Vielen Dank,

Guido
 
Kralle von ehead Steuersatz raus kriegen , wie ?

ich fummel hier grad an solch einem neumodischen Empella Bonfire Crossrad aus den 90ern rum . Die Kralle von dem 1Zoll ahead Steursatz muss raus aus dem Gabelschaft .

Wie ? nach unten rausschlagen ? oder sonstwie ?
 
Kralle von ehead Steuersatz raus kriegen , wie ?

ich fummel hier grad an solch einem neumodischen Empella Bonfire Crossrad aus den 90ern rum . Die Kralle von dem 1Zoll ahead Steursatz muss raus aus dem Gabelschaft .

Wie ? nach unten rausschlagen ? oder sonstwie ?

Eventuell versuchen, die Aheadkappe auf das Schaftende aufzusetzen und schauen, ob sich die Kralle nach oben bewegt, wenn man die Aheadschraube fest anzieht. Da es ja sicher kein Aluschaft ist, dürfte das nicht viel ausmachen.
 
aufbohren oder die flügelchen mit ner abgewinkelten spitzzange hochbiegen. nach dem ersten ist es ganz einfach.
nicht runterschlagen, unten ist meist enger. dann hilft nur noch ein laaaanger bohrer.
 
Ich habe einen Ritchey Zeta Classic LRS, zu dem vorne diese Nabe gehört.

Ritchey Zeta Nabe.jpg

Das Lager hat deutlich Spiel. Wie stellt man das ein?
 
Ich habe einen Ritchey Zeta Classic LRS, zu dem vorne diese Nabe gehört.

Anhang anzeigen 848881

Das Lager hat deutlich Spiel. Wie stellt man das ein?
Ich finde keine Explosionszeichnung von der Nabe...aber sollten da Rillenkugellager drin sein ( was sehr wahrscheinlich ist ) kann man das Lagerspiel gar nicht einstellen .
 
Zurück