• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hinten 15 Uhr reicht für die hinterleute nicht, da kann noch ein kleiner Lappen hin.
Vorne ist ja wegen boden- oder Bordstein Kontakt der Lappen!
 
Hinten 15 Uhr reicht für die hinterleute nicht, da kann noch ein kleiner Lappen hin.
Vorne ist ja wegen boden- oder Bordstein Kontakt der Lappen!
Da ich selbst bei Brevets meistens zu der Minderheit gehöre, die überhaupt lange Schutzbleche am Rad hat, verschwende ich keine Gedanken mehr an einen Spritzlappen am Hinterrad. Hatte ich mal, machte mich als Windschatten noch beliebter als ich es dank meiner Körpergröße ohnehin schon bin, ist irgendwann mal abgerissen und wird nicht ersetzt.
 
$_86.JPG


jemand eine Idee welchen Rohrsatz solch ein altes Batavus hat?
Oder die etwas jüngeren Batavus Sprint?
 
Reynolds 501 ???
Warum ist das wichtig?

Ich habe einen 531 Eroba Rahmen von ca. Mitte der 70ger bei dem die Gabel bzw. das Steuerrohr nicht 100% grade ist. Ich suche deshalb eine klassische Gabel. Die sollte zum 531 Rahmen passen und deshalb nicht so schwer sein.
Bei den Rih Rahmen oder auch Gazelle ist oft ein Decal drauf bei Batavus leider nicht.
 
Da ich selbst bei Brevets meistens zu der Minderheit gehöre, die überhaupt lange Schutzbleche am Rad hat, verschwende ich keine Gedanken mehr an einen Spritzlappen am Hinterrad. Hatte ich mal, machte mich als Windschatten noch beliebter als ich es dank meiner Körpergröße ohnehin schon bin, ist irgendwann mal abgerissen und wird nicht ersetzt.
ich hab leider selten hinterleute, da kann ich den lappen weglassen. :D :crash:
 
Schutzblechbau.
Ich werde mir ein hinteres Schutzblech für vorne umbauen.
Frage:
Reicht es das Blech auf 4 Uhr runterzuziehen und den Rest mit einem Spritzschutz abzudecken?
Wie weit sollte man nach vorne das Schutzblech über den Reifen ziehen, reicht 11 Uhr ?

Genau so kann man aus den SKS Raceblades einen tauglichen Spritzschutz machen: man frimele das hintere längere "Blech" in die Haltung des vorderen, so dass es unter der VR-Bremse durchgeht bis etwa 12 Uhr. Dann werden die Schuhe halt trotzdem irgendwann nass (einmal im Winter war das aber halb so wild, da nach einer gewissen Zeit die Füße eh taub wurden, dann hatte ich das nicht mehr gemerkt), aber die Siffe spritzt nicht mehr vorne unkontrolliert durch die Gegend und dabei auch ins Gesicht. Der Hintern bleibt auch mit dem Minimal-Spritzschutz trocken, was das wichtigste ist.
 
Ich suche eine neue Kette für mein rotes Cilo Swiss. Dazu hatte ich einen eigenen Thread in der Technik eröffnet (wollte eigentlich eine eher grundsätzliche Frage stellen und keinen Expertenaustausch hier stören), @roykoeln empfahl mir aber, besser hier in meinem „Heimatforum“ zu fragen 😊

Welches Werkzeug ist empfehlenswert für alle Arbeiten mit der Kette (öffnen, kürzen, schließen, was auch immer man da braucht)? 🤔

Danke für jeden Hinweis.
 
Ich suche eine neue Kette für mein rotes Cilo Swiss. Dazu hatte ich einen eigenen Thread in der Technik eröffnet (wollte eigentlich eine eher grundsätzliche Frage stellen und keinen Expertenaustausch hier stören), @roykoeln empfahl mir aber, besser hier in meinem „Heimatforum“ zu fragen 😊

Welches Werkzeug ist empfehlenswert für alle Arbeiten mit der Kette (öffnen, kürzen, schließen, was auch immer man da braucht)? 🤔

Danke für jeden Hinweis.
Für alle Schaltungen bis Achtfach benutze ich inzwischen fast ausschließlich die Connex 808. Ein einfacher Kettennietdrücker zum kürzen der Kette reicht. Öffnen und schließen der Kette dann mit dem mitgelieferten Verschlussglied.
 
Ich suche eine neue Kette für mein rotes Cilo Swiss. Dazu hatte ich einen eigenen Thread in der Technik eröffnet (wollte eigentlich eine eher grundsätzliche Frage stellen und keinen Expertenaustausch hier stören), @roykoeln empfahl mir aber, besser hier in meinem „Heimatforum“ zu fragen 😊

Welches Werkzeug ist empfehlenswert für alle Arbeiten mit der Kette (öffnen, kürzen, schließen, was auch immer man da braucht)? 🤔

Danke für jeden Hinweis.

Ein Mittelpreisinger Kettennieter,muss kein Rohloff sein
Gibt's von Vahr aus BW bestanden in der Bucht
 
Zurück