• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Und wie kommst du darauf ?
Nur weil das auch im Vertriebsweg " Baumarkt" erhältlich ist ?
Im Gegenteil , was Baumärkte nicht im Sortiment haben ist Umsatz- und Qualitätsmässig durchgefallen und wartet auf Kunden mit festem Glauben in Nieschenläden...:rolleyes:
 
Und wie kommst du darauf ?
Nur weil das auch im Vertriebsweg " Baumarkt" erhältlich ist ?
Im Gegenteil , was Baumärkte nicht im Sortiment haben ist Umsatz- und Qualitätsmässig durchgefallen und wartet auf Kunden mit festem Glauben in Nieschenläden...:rolleyes:
haha - eh klar, macht was ihr wollt. Baumarkt und Qualität, love it
Viel Spaß damit
hf&gl
 
Ich brauch mal eine fachliche Einschätzung zu einer Cannondale Hollowgram Si Kurbel. Verkauft wurde sie als gut gepflegt und vollfunktionstüchtig. Auf den Verkaufsbildern war die Rückseite nicht abgebildet, so dass mir erst beim Auspacken ein großes gerissenes Loch auf der Rückseite der Antriebsseite auffiel. Der Verkäufer sagt dazu auf meine Rückfrage, dass auf der Rückseite ein Bolzen war, der verhindern sollte, dass die Kette zwischen KB und Kurbel kommt. Wenn ich mir jedoch andere gleichwertige Hollowgram Kurbeln anschaue, seh ich da keinen Bolzen..

Was denkt ihr, ist dieses Loch auf der Rückseite des hohlen Kurbelarms eine Beeinträchtigung der Funktionalität oder besteht die Gefahr eines Bruches?

Anhang anzeigen 825995Anhang anzeigen 825996

Kurzes Update zu meiner Kurbel-Misere:

Antwort vom Verkäufer nach mehrmaligen Anschreiben:


"Du nimmst ein schwarzes Tape (nur so viel wie nötig) und verschließt die Öffnung, damit keine Feuchtigkeit in die Kurbel eindringen kann.

Optisch sieht man das eh nicht. Wenn du dann bei 80 km/h bist meldest Du dich wieder.



VG *********"


Implizit sagt er damit ja aus, dass ich mich melden soll, wenn mir die Kurbel bei 80km/h bricht.. Die Frage ist ob ich mich dann noch melden kann..
 
Zuletzt bearbeitet:
Gekauft ohne vor Ort anzusehen, da ist mit "zurück damit" nichts zu machen... Das sind halt die Risiken beim Online-Privatkauf die jeder hier eingeht. 🤷‍♂️
 
Man müsste aber einen Anwalt konsultieren um prüfen zu lassen, ob das wirklich ein offensichtlicher Mangel ist oder doch ein Feature. Kann man natürlich alles machen wenn man Frührentner mit zu viel Tagesfreizeit ist, aber wer will das schon? Vielleicht hält das Ding ja auch noch ein paar tausend Kilometer ohne Rissbildung o.ä. Ich würde die Kurbel einfach fahren und bei der normalen Wartung immer mal einen Blick drauf werfen. und mir keinen weiteren Stress damit machen.

Dass das, vor allem in Hinblick auf die patzige Antwort des VK, nicht schön ist steht auf einem anderen Blatt.
 
War gerade bei einem Cannondale Fachhändler und 2 Mechaniker haben auf Anhieb gesagt, dass diese Kurbel defekt und nicht mehr zu verwenden ist.

Irgendwie bin ich schon versucht bei dem Verkäufer aufs Ganze zu gehen, da ich bisher wirklich immer freundlich geblieben bin und er mit solchen Antworten nach mehreren Tagen ankommt. Zum Glück habe ich eine Juristin als Frau. Fehlt nur noch ein Fahrrad-Gutachter :-)

Danke für eure Einschätzung
 
Das ist jetzt leicht missbräuchlich, aber hier treiben sich doch sicher Eltern der AAAAAAAAA!(nachts, barfuß)- Legogeneration rum. Mein Frau hat eine Wundertüte Zeux angeschleppt. Erkennt jemand was wieder und kann ein Foddo der Vollständigkeit bieten? (Kommt sicher nicht mehr häufig vor:D)
P1060759.JPG

Hinten rechts die Gießanna muss mir keiner erklären!
 
Das ist jetzt leicht missbräuchlich, aber hier treiben sich doch sicher Eltern der AAAAAAAAA!(nachts, barfuß)- Legogeneration rum. Mein Frau hat eine Wundertüte Zeux angeschleppt. Erkennt jemand was wieder und kann ein Foddo der Vollständigkeit bieten? (Kommt sicher nicht mehr häufig vor:D)
Anhang anzeigen 827749
Hinten rechts die Gießanna muss mir keiner erklären!
meine erster Gedanke war Star Wars Pod Racer, da passt aber der Rotor nicht rein.
 
Ich habe och mal ne Frage.
Kann ich ein Shimano 6400 Schaltwerk mit den SL-7700 9-fach Hebeln verheiraten und 9-fach schalten? Die Frage ist ob das mit dem Schaltwerk geht oder ob ich ein neues brauche.
Dankeschön, Karsten

Das geht ohne weiteres vorausgesetzt Du verwendest eine Kassette mit 9s-Spacern.

Gruß ...

@Hexer will ein RD-6400 (nicht RD-6500) mit einem SL-7700 verknüpfen-das dürfte mit Rasterung nicht funktionieren. Die 9fach Shimano-Schalthebel waren lediglich in Verbindung mit der 8fach Dura Ace-Schaltung geeignet, einen 8fach Kranz zu fahren. Und ein 8fach Dura Ace-Schaltwerk war nicht kompatibel mit 8fach Ultergra oder 105. Allerdings weisen die 8fach Rahmen-Schalthebel im Friktionsbetrieb eine ganz feine Mikrorasterung auf (das war zumindest beim 105er Hebel so), damit läßt sich mit einiger Übung ein 9fach Kranz relativ unproblematisch bedienen.
 
@Hexer will ein RD-6400 (nicht RD-6500) mit einem SL-7700 verknüpfen-das dürfte mit Rasterung nicht funktionieren. Die 9fach Shimano-Schalthebel waren lediglich in Verbindung mit der 8fach Dura Ace-Schaltung geeignet, einen 8fach Kranz zu fahren. Und ein 8fach Dura Ace-Schaltwerk war nicht kompatibel mit 8fach Ultergra oder 105. Allerdings weisen die 8fach Rahmen-Schalthebel im Friktionsbetrieb eine ganz feine Mikrorasterung auf (das war zumindest beim 105er Hebel so), damit läßt sich mit einiger Übung ein 9fach Kranz relativ unproblematisch bedienen.
Ist wurscht. Nur die DA 74xx waren anders. Ansonsten lassen sich alle Rennteile bis 10-fach mischen, es muß nur der richtige Kranz/Kassette zum Schalter sein. Bei MTB-teilen bis 9s
Beispiel
Schalterei DA 10s, HR 10s, Schaltwerk Sante 6/7s tuts, Umwerfer FD-5700
IMG_4044.jpg

IMG_4048.jpg

Gruß ...
 
Moinsen,

gibt es eine GUTE Methode um die Züge der Schaltung bei Ergopower Schremshebeln daran zu hindern den Lack an den Seiten des Steuerrohrs abzuscheuern?

Mein Merckx hatte dafür extra Öschen, die gibt es am neuen Rahmen aber nicht...
 
Ist wurscht. Nur die DA 74xx waren anders.

Genau das-und zumindest laut Kompatibilitätsangaben von Shimano war nur die 8fach Dura-Ace kompatibel mit 9fach Schaltern. So ließ sich eine 8fach DA-Schaltung nur mit Zwischenring-Bastelei von einem 8fach 105er STI schalten (das weiß ich von meinen ersten Aufwertungsversuchen meines ersten Rennrades).

Ansonsten lassen sich alle Rennteile bis 10-fach mischen, es muß nur der richtige Kranz/Kassette zum Schalter sein. Bei MTB-teilen bis 9s
Beispiel
Schalterei DA 10s, HR 10s, Schaltwerk Sante 6/7s tuts, Umwerfer FD-5700
Anhang anzeigen 827761
Anhang anzeigen 827762
Gruß ...

Dann müßte die Santé-Schaltung wiederum eine andere Geometrie als spätere 8fach-Schaltwerke Ultegra und 105 haben. Also bleibt: im Einzelfall einfach ausprobieren, ein anderes Schaltwerk kann @Hexer immer noch besorgen, die kosten ja keine Unsummen. An meinem Zweit-Cadex hatte ich ein 9fach DA-Schaltwerk mit einem 10fach Lenkerendschalter verwenden wollen-das ging ums Verrecken nicht. Egal wie ich die Schaltung einstellte, irgendwo hakelte es immer.
 
Zurück