• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
N'Abend Leute!

Ich hoffe, hier sind auch Stilfragen am Platze. :D

Arbeite gerade an einem Aufbau mit einer Campagnolo Super Record Gruppe (Mitte 80er). Die dazu gehörende geriffelte ("fluted") Sattelstütze gefällt mir gar nicht. Ist der Griff zu etwas Jüngerem legitim?

Anhang anzeigen 803149Anhang anzeigen 803150

Grüße

Dirk
Warum nicht? Eine C-Record wäre auch eine Option, ist auch Aero.
Hast du denn schon eine besorgt oder bist du noch auf der Suche?
9035D6D7-E977-4922-9B47-6FDC6141E6B1.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
.... Die dazu gehörende geriffelte ("fluted") Sattelstütze gefällt mir gar nicht. Ist der Griff zu etwas Jüngerem legitim?
Nein, ist er nicht.
Das Fahrrad muss der Forengemeinschaft, Deinem Nachbarn und der Katze seiner Cousine gefallen. Was DU schön findest ist dabei nicht relevant.
 
Verbaue das, was DIR GEFÄLLT.
Ich habe die gleiche Campa Stütze an einem Ita-Rahmen, obwohl ansonsten Shimano 600, etwas Stronlight und Simplex Hebel verbaut sind.
 
Wenn dir nur die Ritzen nicht gefallen, dann sieh doch mal nach ner anderen zeitgemäßen Stütze. Nuovo Record war m.W. ohne Nuten, div. Franzosen bestimmt auch.
Und dann gibt es ja noch die Kerzen.
 
Seid gegrüßt!

Ich stehe gerade wortwörtlich auf dem Schlauch:
Schlauchbezeichnungen wie 700 x 19/23 C bzw. 18/25 - 622/630, da beziehen sich die Angaben 700 und 622/630 auf den Felgendurchmesser, und der ist doch bei beiden gleich, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Danke!
 
Fast. Bei Schlauchreifenfelgen hast Du 630mm, bei Drahtreifenfelgen 622mm.
Da der Felgendurchmesser aber im Felgenbett gemessen wird und bei Drahtreifen durch das Hornprofil geringer ist, kommt man eben auf 622mm.
Im Reifendurchmesser kommt das auf das Gleiche heraus.
Zudem sind Schläuche heute "Mehrbereichsschläuche".
Die o.g. Schläuche passen auf jeden Fall!
 
@saeco64

Fast. Bei Schlauchreifenfelgen hast Du 630mm, bei Drahtreifenfelgen 622mm.
Da der Felgendurchmesser aber im Felgenbett gemessen wird und bei Drahtreifen durch das Hornprofil geringer ist, kommt man eben auf 622mm.
Im Reifendurchmesser kommt das auf das Gleiche heraus.
Zudem sind Schläuche heute "Mehrbereichsschläuche".
Die o.g. Schläuche passen auf jeden Fall!
...bei diesen Angaben geht es aber nicht um Drahtreifen- versus Schlauchreifen.

622 (ETRTO) und 700 (MM) meinen letztendlich den gleichen Felgendurchmesser bei Drahtreifen.
Die früher anzutreffende 630er Drahtreifenfelge ist geringfügig größer aber der Schlauch immer noch passend.
Für 630er Felgen passende Reifen werden oft als 27" bezeichnet.

https://www.fahrradreparatur.net/fahrradreifen-und-schlauch-groessen/
 
Zuletzt bearbeitet:
...bei diesen Angaben geht es aber nicht um Drahtreifen- versus Schlauchreifen.
(...)
Die früher anzutreffende 630er Drahtreifenfelge ist geringfügig größer aber der Schlauch immer noch passend.
Für 630er Felgen passende Reifen werden oft als 27" bezeichnet.
Ist richtig. 630er Drahtreifenfelge war aber früher auch nicht sehr verbreitet und mir ist nicht bekannt, ob es diese Größe bei Drahtreifen überhaupt noch gibt.
 
Ist richtig. 630er Drahtreifenfelge war aber früher auch nicht sehr verbreitet und mir ist nicht bekannt, ob es diese Größe bei Drahtreifen überhaupt noch gibt.
...wieder eine Sache der Sichtweise.

Auf der Insel war das gang und gebe und auch aktuell eine erhältliche Größe, wie zuletzt im Viscount Faden frisch aufgetischt.

Ich fahre da einen Conti 28-630:
1592661056469.png

https://www.ebay.de/itm/2x-Continen...715513&hash=item48e2e0a647:g:210AAOSwnQ5ehOaZ
 
Ist richtig. 630er Drahtreifenfelge war aber früher auch nicht sehr verbreitet und mir ist nicht bekannt, ob es diese Größe bei Drahtreifen überhaupt noch gibt.
Auch auf dem Kontinent waren 630 er Reifen weit verbreitet , oft an Halbrenner/Sporträder , gerne mit Stahlfelgen .Und geben tut es die ganz normal im Handel .
 
Zwei Schulkameraden hatten diese Größe damals an ihrem Halbrenner.
Danach hab ich die nie wieder gesehen.
 
Hallo zusammen,
Ich habe vor 2 Monaten ein altes Rennrad in relativ gutem Zustand geschenkt bekommen. Jetzt merke ich allerdings, dass ich lieber ein paar mehr Gänge als 2x7 (53/39 : 13-23 shimano 600er tri) undoder vielleicht ne andere Übersetzung bzw Kassette hätte. Was allerdings wesentlich wichtiger für mich ist, wäre die Rahmenschaltung auf Sti umzurüsten. Konzentration und so. Mir gehts in erster Linie rein um Funktionalität weniger um Look. Dh. mich würden neuere Komponenten oder ein Herstellermix definitiv nicht stören. Ich hab jetzt mehrfach gelesen, dass man 2x7 auch auf 2x8 oder gar 2x9 aufrüsten könnte. Für den Anfang würde mir das auch erstmal reichen. Wichtiger wäre wirklich eine Schalt/Bremsgriffkombination. Es sollte halt irgendwie so simpel und clean wie möglich bleiben. Was ist denn da komponententechnisch generell so machbar? Würde mich über praktische Tipps, Erfahrungen oder Konzepte eurerseits sehr freuen.

Grüße
S
 
Zurück