Olddutsch
Aktives Mitglied
Zum neu vernieten müsste man sich 2 Werkzeuge ( formstücke ) bauen u eine Drehdornpresse haben
Mit nem hammer drauf dengeln wäre nicht der hit
Mit nem hammer drauf dengeln wäre nicht der hit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das würde erklären, warum die Felgen zu verschenken waren. Sehr schade, da derjenige sich mit der Materie auszukennen schien und wir uns noch über das Rad von dem er die Felgen hatte unterhalten hatte.ich persönlich würde die Felge als defekt ansehen
Ich habe bei einer Felge (Rigida Chrina) mit losen Ösen, diese entfernt und stattdessen Unterlegscheiben unter die Speichennippel gelegt. Die Speichenspannung ist nahezu gleich. Optisch sieht man es nur im Stillstand aus weniger als einem halben Meter Entfernung (wenn die Felgen sauber sind). Ich bin seitdem ca. 800 km (fast täglich 30 km zur Arbeit und zurück) gefahren und habe nix negatives feststellen können.
Hallo!
Habe hier einen Eddy Merckx Rahmen (Mitte der 1980er). Verkäufer meinte, dass Maß der Sattelstütze sei 27,2 mm. Passt aber nicht rein.
Gemessen habe ich mit der Schiebelehre 26,68 mm.
Zu welchem Maß soll ich nun greifen?
Zeig mal den Spalt von hinten...Nur der Vollständigkeit halber: Es passt eine Sattelstütze mit dem Maß 27,0 mm.
Alles richtig gemacht. Das Problem der "Klapper-Ösen" hatten viele. Ältere Mavic Open Pro sind berühmt dafür.Ich habe bei einer Felge (Rigida Chrina) mit losen Ösen, diese entfernt und stattdessen Unterlegscheiben unter die Speichennippel gelegt. Die Speichenspannung ist nahezu gleich. Optisch sieht man es nur im Stillstand aus weniger als einem halben Meter Entfernung (wenn die Felgen sauber sind). Ich bin seitdem ca. 800 km (fast täglich 30 km zur Arbeit und zurück) gefahren und habe nix negatives feststellen können.
Alles richtig gemacht. Das Problem der "Klapper-Ösen" hatten viele. Ältere Mavic Open Pro sind berühmt dafür.
Die Felge ist dann mitnichten "defekt". Öse herausknipsen und eine U-Scheibe - am besten Messing.
Dann hält das normalerweise.
Leider nein.Passen da die Scheiben für die Nabenflansche?
Zeig mal den Spalt von hinten...
Sieht sauber aus, ja
Wenn die Stütze so gut passt , das die schon ohne Schraube nicht durchsackt ist das genau richtig , dann muss man die Klemmung auch nur leicht anziehen , dann sitzt die bombenfest , so mutt datt.Worauf du einen lassen kannst.
Ich habe auch eine 26,8 mm probiert. Die war deutlich zu dünn. Nun ist alles fein.![]()
Bei mir ist ne 27,2er Stütze drin…Nach meinen Recherchen kann eigentlich nur 27,0 oder 26,8 in Betracht kommen - 27,2mm Stützen habe ich zum Probieren, das passt def. nicht.
Die 3 Rahmen, die ich hatte, brauchten 27,0Reynolds 531 ST (Super Tourist) - welches Sattelstützenmaß?
Interessantes Produkt, wär auch für mich was, ob das aber geht, weiß ich aber auch nicht, Versuch macht kluch.
Edit:
SJS-Cycles empfiehlt es auch für Shimano, deine Bremse ist explizit aufgeführt:
https://www.sjscycles.co.uk/brakes/...ual-pivot-brake-bolt-crmo-for-nut-conversion/
Ich habe mit dem Bolzen zwar bisher nur Campabremsen umgebaut, wenn aber auch Shimanobremsen ist der Liste stehe würde ich keine Probleme erwarten.
Ach ja,
je nach Bremse kann ein versteckter winziger Inbus im Federhalter sitzen damit sich der Bolzen nicht löst. Daher erst gucken und dann mit Gewalt ran.
Woher ich das weiß?
Sag ich nicht...................![]()
Ich habe den Bolzen ohne Probleme an einer RX100 verbaut.
Die Bremsen OP ist auch geglückt. Wir hatten eine HR-Bremse mit Inbus und nun eine VR-Bremse mit Mutternbefestigung. Die VR-Bremse wandert (fast **) unmodifiziert an das HR.
Anhang anzeigen 623624
** natürlich nun auch mit Mutter und die Bremsklötze sollte man ggfs. tauschen.
Ne alte gibt es nicht, möglicherweise ist das Rohr leicht oval, wäre nicht so toll.Die 3 Rahmen, die ich hatte, brauchten 27,0
Aber miss doch die alte...wenn der Spalt stimmt
27,0 am woodrupReynolds 531 ST (Super Tourist) - welches Sattelstützenmaß?
Nach meinen Recherchen kann eigentlich nur 27,0 oder 26,8 in Betracht kommen - 27,2mm Stützen habe ich zum Probieren, das passt def. nicht. Ich kann jetzt schlecht schätzen, ob es 0,2 oder 0,4 mm weniger sein sollen, und will ungern auf Verdacht kaufen.