• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kann man Hoods (Spitzhöcker Ergos) kleben, die zwar eingerissen, sonst aber noch recht "frisch" sind?!

Ja und zwar mit Sekundenkleber (Superkleber) Gel. Am besten einen Zahnstocher bereithalten und übergequollenen Kleber gleich entfernen. Risse in Reifendecken lassen sich damit auch super kleben.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Haettest - zum Glück. Ich probiere mal den Abflussreiniger. Abwechslung in der Sauerei; -) Vielen Dank.
Auch wenn sich hier im Forum das enteloxieren und polieren von Kurbeln einer gewissen Beliebtheit erfreut, soll ein grundsätzlicher Nachteil des Verfahrens nicht verschwiegen werden: Je nach Aluminiumlegierung ist ein Korrosionsschutz erforderlich. Besonders die 7000er Legierungen (Dural) benötigen zwingend einen Schutz durch Anodisieren, Lack oder regelmäßig sorgfältig aufgetragenes Wachs. Bei reinen Schönwetterrädern ist das nicht wichtig, bei Alltags-, Pendler- und Reiserädern schon..
 
Mit nem Rohrschneider verdrückst du das Gewinde
Schlimmer: Das Rädchen des Rohrschneiders hat ein wenig Spiel und folgt daher der Spur des Gewindes. Die Gabel wird zerlegt wie ein Radi.
Radi.jpg

Rettiche
 
Kann ich mit ST-6400 ein RD-6400 auf einer HB-6207 mit 7-fach UG Kassette ohne weiteres bedienen?

Ich sage mal eigentlich nicht - 7fach Kassette braucht einen 7fach Schalthebel (Schaltwerk ist mit den üblichen Ausnahmen egal).
Aber wahrscheinlich kommt gleich einer um die Ecke der sagt dass das bei den großen Toleranzen geht ;)

Edit: Ritzelabstände 7fach 5mm 8fach 4,8mm - das sollte funktionieren.
 
Ich sage mal eigentlich nicht - 7fach Kassette braucht einen 7fach Schalthebel (Schaltwerk ist mit den üblichen Ausnahmen egal).
Aber wahrscheinlich kommt gleich einer um die Ecke der sagt dass das bei den großen Toleranzen geht ;)

Edit: Ritzelabstände 7fach 5mm 8fach 4,8mm - das sollte funktionieren.
Und wenn ich 8-fach Spacer nehme?
 
Ah, und was macht man dann mit den geklebten rissigen Reifendecken? o_O

Fahren natürlich. Und ich habe nicht von "rissigen Reifendecken" sondern von "Risse in Reifendecken" geschrieben und das ist ein Unterschied weil die entstehen schnell gerade im Frühjahr auch bei neuen Reifen weil man nicht jedem scharfkantigem/spitzem Rolllsplitt ausweichen kann der noch rumliegt o_O
 
Du bräuchtest ein RD6401,da sich zum STI-Einsatz hin die Geometrie der Schaltwerke geändert hat von 40 auf 42mm Gelenkabstand.
Braucht er nicht, weil die Parallelogrammübersetzung trotzdem gleich geblieben ist. Problematisch ist nur der Umwerfer, da ist tatsächlich ein 6401 vonnöten, der 6400 geht nicht.
 
Tipp alles was man abbaut so ablegen u nicht auf der Werkbank verteilen
Anhang anzeigen 556829
Mach' ich immer so. Das Ding aber ist wohl beim Abbauen schon runtergefallen und ich bin wohl mehr oder weniger sofort draufgelatscht... Es hat so einen kleinen Dorn der nach oben steht, der muss sich zusätzlich in die Sohle gegraben haben.
Unglaublich, da muss es jetzt 2 Monate (!) gehangen haben, bis es jetzt buchstäblich das letzte Teil war, das zur Fertigstellung noch fehlte.
Angenehmer Nebeneffekt des ganzen Ärgers: so aufgeräumt wie jetzt war meine Werkstatt schon lange nicht mehr.
 
Zurück