Ja.Also kann das wohl sein, dass die nicht ganz rein müssen!
Vielleicht lasse ich das jetzt einfach so, ...was meint ihr?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja.Also kann das wohl sein, dass die nicht ganz rein müssen!
Vielleicht lasse ich das jetzt einfach so, ...was meint ihr?
Auf dem Bild siehst Du außerhalb der Sitzfläche eine etwas blankere Fläche (ca. 2mm breit?) Die sollte außen sichtbar bleiben.
Auf dem Bild siehst Du außerhalb der Sitzfläche eine etwas blankere Fläche (ca. 2mm breit?) Die sollte außen sichtbar bleiben.
Du sollst die Gabel fräsen.Der war gut, ein großen Loch kleiner fräsen? Oder versteh ich da was falsch?
Dann wäre es schön, wenn ich ein Paar davon erwerben könnte!? ^^Kommt drauf an wie die ursprünglichen Nieten aussahen: Ich habe ein GIOS Steuerkopfschild auch neu nieten müssen, da waren original Messingnieten verbaut.
Ich habe dann in der Bucht welche gefunden, die von den Abmessungen her passten. Die hatten hinten nur einen Stumpf und waren zum "Aufpilzen" gedacht, da gibt es spezielle Stifte zum Formen des Pilzkopfes, Namen fällt mir grad nicht ein.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe den Stumpf ein wenig gekürzt damit er nur etwas über 1mm überstand. Problem war dann das Gegenhalten innen: mit dem Rohr zum richten des Puch Superleicht was Du ein paar Threads weiter oben siehst hat es geklappt. Die Niete dann von außen mit einem breiten Durchschläger geklopft. Die Rundung hat dabei ein wenig gelitten, perfekt wäre es mit dem vorher erwähnten Aufpilzwerkzeug geworden.
Anhang anzeigen 536385
Ich habe noch genug von den Dingern, bei Interesse schreib einfach.
Fräs ihn doch vorsichtig auf 26,4 runter.
die staubkappe muß mit spalt sitzen, wo soll denn sonst der originale abzieher eingreifen?
z.B. hier:Dann wäre es schön, wenn ich ein Paar davon erwerben könnte!? ^^
Nee Herr Lehrer, er schreibt: "der Gabelkonus (hat) aber leider 27mm".Du sollst die Gabel fräsen.
Wie soll das gehen ?Du sollst die Gabel fräsen.
Wenn der Gabelkonus 27 mm hat, aber 26,4 mm vorgegeben sind, dann läßt sich da nichts fräsen, weil ein im Innendruchmesser zu großer Gabelkonus nicht durch fräsen kleiner gemacht werden kann. Und ob die Lagerschalen des "neuen" Steuersatzes passen, wissen wir auch nicht.So, wollte einen schönen französischen Dura-Ace Ex Steuersatz auf mein Peugeot bauen. Nun hat der Gabelkonus aber leider 27mm und nicht die erforderlichen 26,4....
Edit: Ich bin zu langsam.Der war gut, ein großen Loch kleiner fräsen? Oder versteh ich da was falsch?
ich hab an einem rad mit nem distanzblech gearbeitet.
war bissl gefummel aber läuft winderbar!
Ne, leider nur eine.? Die Träger-Platte hat doch zwei Aussparungen in die man die Schelle jeweils einhängen kann.
Weil das Produkt dann zu teuer und es möglicherweise weniger gekauft wird.Ich ärgere mich auch immer wieder über diese schlecht und oft billig konstruierten Halterungen. Warum nicht aus Metall mit einer griffigen Gummieinlage und einer ordentlichen Rändel/Flügelschraube zum festdrehen?
Ach, vielleicht hat er ja neben der Dauffeile und der Dransäge auch einen Auftragfräser liegen...Nee Herr Lehrer, er schreibt: "der Gabelkonus (hat) aber leider 27mm".
Und der Gabelkonus gehört zum Steuersatz, ist also wohl zu groß im Durchmesser.
Er fragt ja auch nach einer Distanzhülse o.ä., demnach ist der Konussitz auf der Gabel mit 26,4 mm wohl zu klein.
Ich mag mich täuschen, aber der Konussitz auf der Gabel wird durch runterfräsen nie und nimmer größer?