• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mal ne Licht-Bastel-Frage. Vielleicht fahren einige hier ja am Zweitrad einen Oversize-Lenker. Ich würde an meinen gern die Ixon IQ anbringen. Laut B&M soll der Halter für alle Lenker passen. Leider bekomme ich ihn um diesen Lenker nicht rum. Entweder müsste der Halter länger rum gehen oder die Schraube des "Schnellspanners" müsste länger sein. Bietet B&M da was anderes, gibts Alternativen? Muss jetzt nicht gleich eine Drehbank, Schweißgerät usw. erfordern, nächster Radladen, 5€ tun's auch. ;)
 
Kommt drauf an wie die ursprünglichen Nieten aussahen: Ich habe ein GIOS Steuerkopfschild auch neu nieten müssen, da waren original Messingnieten verbaut.

Ich habe dann in der Bucht welche gefunden, die von den Abmessungen her passten. Die hatten hinten nur einen Stumpf und waren zum "Aufpilzen" gedacht, da gibt es spezielle Stifte zum Formen des Pilzkopfes, Namen fällt mir grad nicht ein.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe den Stumpf ein wenig gekürzt damit er nur etwas über 1mm überstand. Problem war dann das Gegenhalten innen: mit dem Rohr zum richten des Puch Superleicht was Du ein paar Threads weiter oben siehst hat es geklappt. Die Niete dann von außen mit einem breiten Durchschläger geklopft. Die Rundung hat dabei ein wenig gelitten, perfekt wäre es mit dem vorher erwähnten Aufpilzwerkzeug geworden.

Anhang anzeigen 536385

Ich habe noch genug von den Dingern, bei Interesse schreib einfach.
Dann wäre es schön, wenn ich ein Paar davon erwerben könnte!? ^^
 
Du sollst die Gabel fräsen.
Nee Herr Lehrer, er schreibt: "der Gabelkonus (hat) aber leider 27mm".
Und der Gabelkonus gehört zum Steuersatz, ist also wohl zu groß im Durchmesser.
Er fragt ja auch nach einer Distanzhülse o.ä., demnach ist der Konussitz auf der Gabel mit 26,4 mm wohl zu klein.
Ich mag mich täuschen, aber der Konussitz auf der Gabel wird durch runterfräsen nie und nimmer größer?
 
Du sollst die Gabel fräsen.
Wie soll das gehen ?
Ausgehend von dieser Fragestellung:
So, wollte einen schönen französischen Dura-Ace Ex Steuersatz auf mein Peugeot bauen. Nun hat der Gabelkonus aber leider 27mm und nicht die erforderlichen 26,4....
Wenn der Gabelkonus 27 mm hat, aber 26,4 mm vorgegeben sind, dann läßt sich da nichts fräsen, weil ein im Innendruchmesser zu großer Gabelkonus nicht durch fräsen kleiner gemacht werden kann. Und ob die Lagerschalen des "neuen" Steuersatzes passen, wissen wir auch nicht.
Insofern liegt @petbo hier vollkommen richtig:
Der war gut, ein großen Loch kleiner fräsen? Oder versteh ich da was falsch?
Edit: Ich bin zu langsam.:)
 
ich hab an einem rad mit nem distanzblech gearbeitet.
war bissl gefummel aber läuft winderbar!

Wir landen im frickel Modus. Französische Maße waren ausweislich Wiki 26,4mm oder 27,0mm. Wenn die Gabel nun mal einen 26,4mm Sitz hat, was spricht dagegen einen passenden Steuersatz bzw die untere Schale und den Konus eines passenden Steuersatzes zu verwenden?

:rolleyes:
 
? Die Träger-Platte hat doch zwei Aussparungen in die man die Schelle jeweils einhängen kann.
Ne, leider nur eine.
busch-mueller-led-lampe-ixon-iq-premium-1922qm.jpg
 
Die "alte" Halterung war begrenzt bis 26 mm. Die aktuelle Version schafft bis 32 mm.
Fehlkonstruiert ist das Ding trotzdem, weil keine dieser Halterungen mit dem für diese
Klemmkräfte zu hohen Gewicht des Scheinwerfers klarkommt.
Der Umstand, daß der Lenker nicht an jeder Stelle denselben Außendurchmesser hat,
kommt erschwerend hinzu. Die Folge ist, daß der Scheinwerfer sich bei Erschütterungen
eigentlich sehr gerne nach unten verdreht, wodurch der Lichtkegel ins "Irgendwo" verschwindet.
Tröstlich ist, daß das andere Hersteller auch nicht besser machen.
Der beste Weg ist, den Akku vom Scheinwerfer zu entkoppeln (z.B. IQ Speed) oder eben
das Gewicht zu reduzieren, um die Halterung zu entlasten (z.B. Core).
 
Ich ärgere mich auch immer wieder über diese schlecht und oft billig konstruierten Halterungen. Warum nicht aus Metall mit einer griffigen Gummieinlage und einer ordentlichen Rändel/Flügelschraube zum festdrehen?
 
Ich ärgere mich auch immer wieder über diese schlecht und oft billig konstruierten Halterungen. Warum nicht aus Metall mit einer griffigen Gummieinlage und einer ordentlichen Rändel/Flügelschraube zum festdrehen?
Weil das Produkt dann zu teuer und es möglicherweise weniger gekauft wird.
Die Halterungen sind eigentich bei jedem der am Markt befindlichen Hersteller gleichmäßig schlecht konstruiert.
Solange das so bleibt und der Kram dennoch gekauft wird, gibt es herstellerseitig keinen Handlungsbedarf.
Den gäbe es erst dann, wenn zur Erlangung des lichttechnischen Prüfzeichens auch die Halterung geprüft würde !
Unverständlich jedenfalls, daß es da nichts Besseres gibt.
 
Nee Herr Lehrer, er schreibt: "der Gabelkonus (hat) aber leider 27mm".
Und der Gabelkonus gehört zum Steuersatz, ist also wohl zu groß im Durchmesser.
Er fragt ja auch nach einer Distanzhülse o.ä., demnach ist der Konussitz auf der Gabel mit 26,4 mm wohl zu klein.
Ich mag mich täuschen, aber der Konussitz auf der Gabel wird durch runterfräsen nie und nimmer größer?
Ach, vielleicht hat er ja neben der Dauffeile und der Dransäge auch einen Auftragfräser liegen... :idee::rolleyes:
 
Zurück